ARBÖ in Parndorf
Zehn Jahre in Betrieb

- Die ARBÖ-Prüfstelle in Parndorf ist 10 Jahre in Betrieb.
- Foto: ARBÖ
- hochgeladen von Charlotte Titz
Seit zehn Jahren ist das ARBÖ-Prüfzentrum Parndorf in Betrieb. Die Grundsteinlegung für das „Design-Prüfzentrum“ im Bezirk Neusiedl war im September 2009, ein Jahr danach – im Herbst 2010 – wurde es eröffnet.
PARNDORF. „Der Neubau war dringend notwendig, da das alte Gebäude im Zentrum von Neusiedl am See für unsere Dienstleistungen und die hohe Kundenfrequenz viel zu klein war“, sagt ARBÖ-Präsident Dr. Peter Rezar anlässlich des zehnten Geburtstages. „Die Verlagerung aus der Bezirkshauptstadt an den Standort Parndorf wurde gut überlegt: Denn direkt an der B50, nahe der A4 und dem Gewerbepark liegt das ARBÖ-Prüfzentrum an einem gut erreichbaren Verkehrsknotenpunkt im Bezirk Neusiedl. Das sorgt für eine hohe Kundenfrequenz“, erklärt Landesdirektorin Gabi Rittenbacher, die das Bauprojekt in den Jahren 2009 und 2010 realisieren konnte.
1,34 Millionen investiert
„Die Entscheidung den ARBÖ in das Gewerbegebiet nach Parndorf zu verlagern war goldrichtig. Denn das Prüfzentrum wird von den Autofahrern dermaßen gut angenommen, dass wir 2019 eine Erweiterung in Angriff genommen haben, um für die 2.900 Mitglieder im Bezirk und die vielen Autofahrer, die nach Parndorf kommen, unser Service zu optimieren“, führt der ARBÖ-Präsident aus. In Summe wurden 1,34 Mio. Euro investiert: bei der Errichtung vor zehn Jahren 890.000 Euro und in den Ausbau im letzten Jahr 450.000 Euro.
Grundstück dazu gekauft
Das Areal war ursprünglich 2.700 m² groß, 2019 wurde ein angrenzendes Grundstück mit 680 m² für 30 neue Abstellplätze dazu gekauft. Das „Design-Prüfzentrum“ wurde mit einer neuen Prüfbox und zwei Hebenbühnen vergrößert, was die Arbeiten in der Werkstatt beschleunigt. „Speziell das Angebot der Kleinreparaturen rund ums Pickerl wird von den Autofahrern gut angenommen. Denn der ARBÖ ist eine günstige Alternative zu den Werkstätten“, weiß Einsatzleiter Friedrich Bayr, der seit vielen Jahren beim ARBÖ im Bezirk Neusiedl tätig ist. „Ich konnte in den vergangen zehn Jahren verfolgen, wie in dem neuen Prüfzentrum das Service des ARBÖ von Jahr zu Jahr besser angenommen worden ist: Denn mittlerweile haben wir eine Auslastung von mehr als 90 Prozent“, so der ARBÖ-Techniker. „Für mich ist wichtig, dass wir mit dem ARBÖ-Prüfzentrum ein Service vorhalten, das den Menschen in unserer Region im Alltag hilft“, unterstreicht Walter Haider, Bezirksvertreter von Neusiedl im ARBÖ-Landespräsidium. „Denn für die Menschen in unserer Region ist Mobilität mit dem eigenen Kraftfahrzeug von immenser Bedeutung: Für die Pendler ist der Pkw für die tägliche Fahrt zum Arbeitsplatz unerlässlich. Auch sonst ist das Kraftfahrzeug aus dem Alltag nicht wegzudenken, wie wir speziell in den vergangenen Monaten während der Corona-Pandemie gemerkt haben. Dafür braucht es einen verlässlichen Partner!“
Neue Arbeitsplätze
„Der positive arbeitsmarktpolitische Effekt all unserer Investitionen in die Serviceinfrastruktur: Mit dem neuen Prüfzentrum wurde auch vier neue Arbeitsplätze geschaffen: Drei zusätzliche Techniker wurden seit 2010 in Parndorf eingestellt und eine Mitarbeiterin, die die vielen Termine organisiert. Insgesamt sind jetzt sieben Personen für die ARBÖ-Mitglieder in der Region tätig“, betont Rezar. „Darüber hinaus werden bei allen Infrastrukturprojekten des ARBÖ gezielt heimische Unternehmen beauftragt, um die burgenländische Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu abzusichern“, ergänzt Rittenbacher .
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.