Assistenzhund
Ist jeder Partnerhund ein Assistenzhund?

2Bilder

Vor sage und schreibe 8 Jahren ist mein Artikel in „mein Bezirk“ (Ausgabe Neusiedl am See) erschienen https://www.meinbezirk.at/neusiedl-am-see/c-gesundheit/gesetze-das-ist-etwas-fuer-die-anderen_a2103505 Hat sich inzwischen etwas geändert? Nein, nicht wirklich. Immer noch werden Partnerhunde übergeben, die nach der geltenden Rechtslage nur Haushunde und keine Assistenzhunde nach § 39a Bundesbehindertengesetz sind. Nur dass statt dem 6. Mai 2017 die feierliche Übergabe der Hunde am 18. Oktober 2025 stattfindet. Und dass Deutschland auch inzwischen ein Gesetz hat, wonach dort nur Hunde aus Österreich als Assistenhunde anerkannt werden, die die staatliche österreichische Prüfung erfolgreich absolviert haben. Aber das scheint ja niemanden zu interessieren.

Es wurde einem ja von dem Verein „Partner-Hunde Österreich“ ein „Prüfzeugnis“ und ein „Ausweis“ ausgehändigt und versichert, dass man mit diesem Hund jetzt alle Sonderrechte hätte. Man dürfe den Hund in Lebensmittelgeschäfte mitnehmen, in Kinos und Theater, sogar in Arztpraxen und Krankenhäuser. Ja, solange die jeweiligen Gegenüber keine Ahnung von der Rechtslage haben und sich von der netten blauen Kenndecke und dem tollen Ausweis mit der Aufschrift „Assistance Dog International“ beeindrucken lassen... Und solange auch ahnungslose Polizisten den hochgelobten Partner-Hund ohne staatliche Prüfung nicht beanstanden, weil der gesetzeswidrig ohne Maulkorb herumrennt, kann das auch gut gehen. Wenn es aber jemand genau wissen will? Dann wird es unangenehm.

"Zeigen Sie mir bitte die Eintragung des Hundes in den Behindertenpass. Und bitte auch den Assistenzhundehalter:innenausweis. Haben Sie nicht? Haben Sie wenigstens das Prüfzertifikat vom Messerli-Institut dabei? Dann tut es mir leid, das macht 300 Euro, weil Ihr Hund ohne Maulkorb und Leine ist - Sie kriegen einen Bescheid von uns."

„Aber ich habe doch die Dokumente von Partner-Hunde Österreich. Die Frau Färbinger hat mir doch gesagt, das reicht. Ich habe zwar da so komische Gerüchte gehört, dass da etwas nicht stimmen soll, aber das gibt es doch nicht. So ein bekannter und seriöser Verein – der ist gemeinnützig, alle spenden für diese Hunde. Ich kann das nicht glauben, dass ich rechtlich gesehen nur einen ganz gewöhnlichen Haushund habe“ - so und ähnlich sind dann die Reaktionen der betroffenen Hundebesitzer.

Glauben sollte man in der Religion – besser sind Fakten, die da wären:

1) Nur ein Hund mit staatlicher Zertifizierung ist ein Assistenzhund – eine vereinsinterne Prüfung reicht nicht aus!
2) Nur mit einem staatlich zertifzierten Assistenzhund hat man die Sonderrechte, die Assistenzhundeteams im Gesetz zustehen
3) Wenn man draufkommt, dass der geliebte Partnerhund nur ein gewöhnlicher Haushund ist, sollte man schnellstens das Messerli-Forschungsinstitut wegen Nachholung der staatlichen Prüfung kontaktieren https://www.vetmeduni.ac.at/assistenzhunde

Nun noch meine dringende Bitte: vielleicht kennen Sie einen Partnerhundebesitzer oder eine Partnerhundebesitzerin - bitte informieren Sie ihn oder sie über die Rechtslage. Sie finden alle Informationen sowie Kontaktdaten unter www.assistenzhunde.eu

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.