Festakt zum 100. Geburtstag
Zahlreiche Gäste ehrten Wander Bertoni

100 Jahre Wander Bertoni: Die Familie Bertoni & Stanek lud zum Jubiläumsfest in das Freilichtmuseum ein. Zum runden Jubiläum kamen zahlreiche Weggefährten, ehemalige Schüler und Freunde zusammen. | Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
30Bilder
  • 100 Jahre Wander Bertoni: Die Familie Bertoni & Stanek lud zum Jubiläumsfest in das Freilichtmuseum ein. Zum runden Jubiläum kamen zahlreiche Weggefährten, ehemalige Schüler und Freunde zusammen.
  • Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
  • hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald

Anlässlich Wander Bertonis 100. Geburtstag lud die Familie Bertoni & Stanek am Samstag in das Freilichtmuseum nach Winden am See ein. Zahlreiche Wegbegleiter, Künstlerinnen und Künstler, ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Freunde blickten gemeinsam auf bewegende Erinnerungen zurück und gedachten so dem renommierten Bildhauer und Menschen Wander Bertoni. 

WINDEN AM SEE. "Wander war immer interessiert, ohne ruhelos zu sein", so beschreibt ihn sein Stiefsohn Zeno Stanek im Zuge der Eröffnung des Festaktes. "Er war immer am Schaffen, am Gestalten, am Tun." Dem Bildhauer war es möglich, durch seine Kunst des Formens zu kommunizieren. "Seine Schülerinnen und Schüler, ja wir alle, konnten so viel von ihm lernen.  Nicht nur sein Handwerk, das er meisterhaft beherrschte, sondern auch seine Konzentration, sein Mut, Neues zu wagen, zu scheitern, um es dann wieder auszuprobieren, so wie ein Schauspieler auf der Probe."

Die Gäste wurden mit großer Herzlichkeit empfangen. | Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
  • Die Gäste wurden mit großer Herzlichkeit empfangen.
  • Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
  • hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald

Gestalter, Vermittler und Vertreter 

"Wander Bertoni war sicher mehr als ein Bildhauer, er war ein Gestalter von Ideen, ein Vermittler von Geschichte und ein Vertreter und Botschafter des Humanismus", so Maximilian Köllner, Abgeordneter zum Nationalrat in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. "Sein Lebensweg, der ihn von Italien über Wien bis nach Winden gebracht hat, zeugt auch von Mut und Haltung und tiefer Überzeugungskraft. Das sind Eigenschaften, die sich auch in seinen Werken widerspiegeln."

Josef "Beppo" Haubenwallner und Gattin Christine (li) vom Dorfmuseum Mönchhof wohnten dem Jubiläumsfest bei.  | Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
  • Josef "Beppo" Haubenwallner und Gattin Christine (li) vom Dorfmuseum Mönchhof wohnten dem Jubiläumsfest bei.
  • Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
  • hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald

Vom Zwetschgen aufklauben

Auch einige ehemalige Schüler Bertonis waren unter den zahlreichen Gästen vertreten, darunter u.a. Bruno Maldoner, Eva Gasser, Hans Fussenegger, Anita Hahn, Behruz Heschmat, Manfred Hirschbrich, Martin Klobassa, Walter Kölbl, Linda Leeb, Otto Lorenz, Ulrike Truger, Heidi Tschank sowie Ignaz Kienast, welcher auch die Laudatio hielt. Kienast nahm die Gäste mit, in eine Zeit, als der Künstler als Professor an der Akademie für bildende Künste in Wien tätig war - des Öfteren verbunden mit einem "Ausflug" in die Gritsch Mühle "zum Zwetschgen aufklauben", wie Kienast mit einem Schmunzeln erzählte "fürs spätere Schnapsbrennen Bertonis. Er wollte sehen, wie sich die jungen Studierenden haptisch anstellen." 

Wander Bertonis Schülerinnen und Schüler: darunter Anita Hahn, Behruz Heschmat, Manfred Hirschbrich, Martin Klobassa, Walter Kölbl, Linda Leeb, Otto Lorenz, Ulrike Truger, Heidi Tschank, Bruno Maldoner, Eva Gasser, Hans Fussenegger und Ignaz Kienast | Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
  • Wander Bertonis Schülerinnen und Schüler: darunter Anita Hahn, Behruz Heschmat, Manfred Hirschbrich, Martin Klobassa, Walter Kölbl, Linda Leeb, Otto Lorenz, Ulrike Truger, Heidi Tschank, Bruno Maldoner, Eva Gasser, Hans Fussenegger und Ignaz Kienast
  • Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
  • hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald

Den Abschluss des offiziellen Festaktes bildete die Vorstellung des neuen ORF-Dokumentarfilms "Die Poesie der Form - Der Bildhauer Wander Bertoni", der einen eindrucksvollen Einblick in Leben und Werk des renommierten Bildhauers gewährte. 

In Erinnerungen schwelgen 

Bei Speis und Trank ließen die Gäste in gemütlicher Atmosphäre Erinnerungen Revue passieren. Zwar wehte der typische "Neusiedler See"- Wind, doch die Sonne zeigte sich großzügig – und so bot sich auch die Gelegenheit zu einem Spaziergang durch das weitläufige Gelände des Freilichtmuseums.

Zum Thema: 

"Wander Bertoni darf nicht in Vergessenheit geraten"
Skulptur von Bildhauer Wander Bertoni ziert Kreisverkehr
Wander Bertoni im Alter von 94 Jahren gestorben
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.