„Wir haben uns vor 20 Jahren schon viele Gedanken beim Bauen gemacht. Der Erfolg ist, dass alles noch in Ordnung ist und sich die Kosten geringhalten,“ so Brigitta und Gerhard Warisch. | Foto: Evi Leutgeb
3

Trautes Heim, Glück allein
Von der Wohngemeinschaft bis zum Haus

In Zwettl gibt es die verschiedensten Wohnmöglichkeiten, egal ob Wohngemeinschaft, Eigenheim oder Mietwohnung – Plus- und Minuspunkte gibt es überall. ZWETTL. Die längste Projekterfahrung hat der Mensch wohl beim Bau seiner Unterkünfte gesammelt. Das Domizil stellt soziales Grundbedürfnis da und bedeutet Rückzugsort, Ungestörtheit und Individualität. „Die Nachfrage tendiert vielfach zu Mietwohnungen, es gibt aber derzeit wenig leistbare Angebote“, meint Peter Keller, Immobilienexperte von MWERT...

Gerhard Wannenmacher beim "Auftanken".
2

Elektrobetriebe Autos nicht für alle möglich?
E-Mobilität im Privatgebrauch

BEZIRK MÖDLING. Zum "Smart Home" der Zukunft gehört wohl früher oder später auch das E-Auto in der Garage - samt entsprechender Ladestruktur. Eine solche E-Tankstelle für den Privatgebrauch ließ sich Gerhard Wannenmacher in Mödling errichten. „Das Laden wie auch das Betreiben des Fahrzeugs ist für mich dadurch sehr einfach“, erklärt der ehemalige Grüne-Vizebürgermeister. Auch ist Wannenmacher glücklich über den Entschluss sein Auto mit Strom zu betreiben. „Verschleißteile wie Auspuff oder...

"Dirty Harri" Schmaus ist eigentlich gelernter Koch. Da überrascht es nicht, dass sein erstes Projekt ein Griller aus Granitsteinen war. | Foto: Alexander Paulus
15

Do it Yourself
"Dirty Harri" ist der Heimwerkerkönig aus Kledering

Holz, Eisen oder Kunststoff: Unser ultimativer "Do it Yourself"-Guide nach dem Motto: "Mach es zu deinem Projekt!" NÖ. Kennen Sie noch "Hör mal, wer da hämmert"? Tim Taylor, der Heimwerkerkönig, wusste schon, dass man mit gutem Werkzeug und Phantasie die beeindruckendsten Werke kreieren kann. Egal ob Sie dabei "upcyclen", also aus alten Gegenstände etwas Neues kreieren, oder aus neuem Holz vom Baumarkt eine Sandkiste zimmern – wir haben die besten Tipps und Tricks für Sie in unserem "Do it...

Beim Bau des Traumhauses sollte man von Beginn an einen Generalunternehmer an der Seite haben. | Foto: pixabay.com
3

Bauen und Wohnen
Das Traumhaus entsteht

Komm, wir bauen uns ein Haus... Sorgenfrei bauen mit dem Fachmann an Ihrer Seite. NÖ. Warum ein Haus alleine bauen, wenn es zusammen viel einfacher geht? Hat man den richtigen Fachmann an seiner Seite steht einem dieser von der Suche nach dem idealen Grundstück, über die Bauberatung und Planung bis zum Bau stets bei. So sollte beim Umsetzen des Traumes nichts schiefgehen. Gut geplantPlanungssicherheit, rechtlich und auch in finanzieller Hinsicht kann ein Experte viel helfen. Noch einen Vorteil...

Egal ob im Hoch- oder Tiefbau: Allen Projekten geht eine lange Planungsphase voraus. | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
Es geht in die Höhe und Tiefe

Nicht immer ist es eindeutig, ob ein Bauwerk dem Hoch- oder Tiefbau zuzuordnen ist. NÖ. Während ein großer Teil der heimischen Betriebe stark unter der CoV-Pandemie litt, kommt der Bau relativ gut durch die Krise. Vor allem der Wohnungsbau dürfte weiterhin sehr attraktiv bleiben. Projekte am VormarschWie auch immer: Der Vorlauf für neue Bauten braucht in jedem Bereich das Fachwissen von qualifizierten Fachkräften. Grundsätzlich wird in der Baubranche zwischen Hoch- und Tiefbauprojekten...

Patrick Bayer wurde beim Grillwettbewerb Barbecue-Weltmeister in der Kategorie "Pulled Pork". | Foto: Stephen Weber
Aktion 4

Kulinarik
Grillweltmeister Bayer gibt Tipps für Fleisch, Gemüse & Co.

Patrick Bayer hat bei seiner Ausbildung in Göttlesbrunn das Kochen und Grillen für sich entdeckt und hat mittlerweile den Grillweltmeistertitel in der Kategorie "Pulled-Pork" in der Tasche. Er verrät, wie das perfekte Steak gelingt, welche Grill-Trends es im Sommer 2023 gibt und wie auch vegetarisch/veganes Grillgut zum Festmahl wird.  REGION BRUCK. Saftiges Fleisch, knackiges Gemüse, knuspriges Brot, aromatische Saucen und ein frischer Salat - so stellen sich viele die perfekte "Grillerei"...

An die Ylvie-Mühle kann jetzt Strom gespendet werden und auch von dort Strom gekauft werden. | Foto: efriends
Aktion 7

e-friends Nappersdorf
Mit einem Klick selbst produzierten Strom spenden

Ein neues Herzensprojekt der eFriends Community ist das Projekt Ylvie. Selbst produzierter Strom kann nicht nur verkauft, geteilt sondern auch gespendet werden. BEZIRK HOLLABRUNN. Das Projekt Ylvie Mühle wird zu einem Urlaubsort für Menschen, die mit einem Schädel-Hirn Trauma gepflegt werden. Ylvie erlitt vor 7 Jahren bei einem Autounfall ein Schädel-Hirn Trauma. In Breitenwaida wurde aus der ehemaligen Mühle eine Möglichkeit für Angehörige und Patienten geschaffen, auszuspannen, sich zu...

„Wir haben uns vor 20 Jahren schon viele Gedanken beim Bauen gemacht. Der Erfolg ist, dass alles noch in Ordnung ist und sich die Kosten geringhalten,“ so Brigitta und Gerhard Warisch. | Foto: Evi Leutgeb
Gerhard Wannenmacher beim "Auftanken".
"Dirty Harri" Schmaus ist eigentlich gelernter Koch. Da überrascht es nicht, dass sein erstes Projekt ein Griller aus Granitsteinen war. | Foto: Alexander Paulus
Beim Bau des Traumhauses sollte man von Beginn an einen Generalunternehmer an der Seite haben. | Foto: pixabay.com
Egal ob im Hoch- oder Tiefbau: Allen Projekten geht eine lange Planungsphase voraus. | Foto: pixabay.com
Patrick Bayer wurde beim Grillwettbewerb Barbecue-Weltmeister in der Kategorie "Pulled Pork". | Foto: Stephen Weber
An die Ylvie-Mühle kann jetzt Strom gespendet werden und auch von dort Strom gekauft werden. | Foto: efriends

Niederösterreich - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

A U S B I L D U N G " Kräuterwissen " 2014

A U S B I L D U N G " Kräuterwissen " Ziel: Erlangen eines fundierten und anwendbaren Grundwissens über Wildkräuter durch praxisnahes Lernen Inhalte: -Wildkräuter erkennen und bestimmen - Sammlung und Verarbeitung von Kräutern - Pflanzeninhaltsstoffe und ihre Wirkung - Bedeutung und Wirkung von essbaren Wildpflanzen Termine: 5 Samstage 10.00 - 17.00 Uhr Teilnehmer: kleine Gruppe - max. 12 Personen Preis: 480,- (inkl. Skript, div. Kräuter - exkl. Material!) Orte: u.a. Schaugarten Tattendorf...

  • Steinfeld
  • Karin Wimmer-Kandler

Zuwachs im Eltern-Kind-Zentrum Kind im Mittelpunkt!

Das EKIZ Kind im Mittelpunkt in Gainfarn, Breitegasse 12, und das Seminarzentrum Quelle zur Mitte, in dem das EKIZ zuhause ist, baten am 19. und 20. Okt. zu den Tagen der offenen Tür. Bei dieser Gelegenheit gab es auch Grund zum Feiern: Das Team des EKIZ hieß die Logopädin A. Fiedorowicz als neue Mitarbeiterin herzlich willkommen. A. Fiedorowicz bietet unter dem Motto "Sprache des Spiels" Gruppen- und Einzeltherapien für Kinder mit logopädischem und/oder psychomotorischem Bedarf an und ordnet...

  • Baden
  • Susanne Zeiler
Sonnenblume
3

Riesen-Sonnenblume blühte bis in den Spätherbst !!

Diese riesige SONNENBLUME hat mein Sohn bei einem Schulbesuch in einer Gärtnerei geplanzt. Sie wuchs aus einem ganz kleinem Plastikblumentopf, durch dessen Löcher sich die Wurzeln im darunter liegenden Blumentrog durcharbeiteten und fest verwurzelten. Wir haben sie dann einfach festgebunden und die prachtvolle, mehrblütige Sonnenblume gleich an Ort und Stelle wachsen und blühen lassen. Vorige Woche war sie dann endgültig verblüht und wir konnten den Blumentrog vor unserer Haustüre winterfest...

  • Zwettl
  • Elisabeth Hollerer
Anzeige
5

ROTE NASEN Lauf Kaltenleutgeben

Mehr als 80 Laufbegeisterte trafen sich am Fußballplatz Kaltenleutgeben zum ROTE NASEN Lauf. Dank der tollen Organisation durch die Marktgemeinde Kaltenleutgeben konnten so 1117 KM für den guten Zweck gesammelt werden – für jeden Kilometer zahlen Sponsoren 1 € damit die ROTE NASEN Clowndoctors noch mehr Lachen und Lebensfreude ins Spital bringen können.

  • Mödling
  • Rote Nasen
Anzeige
4

ROTE NASEN Lauf Stockerau

Bei strahlendem Sonnenschein fand der Stockerauer ROTE NASEN Lauf im Rahmen des 35. Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Stockerau statt. Das bunte Rahmenprogramm sorgte für beste Stimmung bei den 72 Läufer und Läuferinnen, die gemeinsam 764 Kilometer für ein Lachen im Spital erliefen.

  • Korneuburg
  • Rote Nasen
Anzeige

ROTE NASEN Lauf Wiener Neustadt

Am Samstag, den 26.10.2013, ladet der HSV Wiener Neustadt zum ROTE NASEN Lauf. Gelaufen wird im Park der TherMilak, Treffpunkt ist die Kinskygarage. Zwischen 13:00 und 16:00 Uhr können die Läufer und Läuferinnen beliebig viele Runden drehen. Jeder, der mitmacht, trägt mit seinen zurückgelegten km dazu bei, noch mehr Momente voller Leichtigkeit und Humor durch ROTE NASEN Clowns in die Spitäler zu bringen. Weitere Informationen: http://www.rotenasenlauf.at/event/wiener-neustadter-lauf Wann:...

  • St. Pölten
  • Rote Nasen
Am Teich
9

Schwechater Stadtpark

Wo: Himbergerstrasse, Himberger Str., 2320 Schwechat auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Anton Bacher
12 14

Bäume

fest verwurzelt in der Erde wollen sie wachsen und gedeih`n auf dass, der Stamm dicker und dicker werde so ist es und soll es noch 1000 Jahren sein Sie spenden Schatten verzaubern uns mit Farbenpracht die Ringe ihres Stammes erzählen Taten so mancher Baum dabei ächzt und kracht Bäume zeigen uns die Urkraft der Natur schaukeln im Wind und biegen sich bei Sturm erleben jede Jahreszeit echt und pur fürchten nur den bösen Borkenwurm

  • Tulln
  • Annemarie Zauner
2

Formen des Holzes

Wo: Dominikanerkirche, Postg. 4A, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Josef Fabing
Anzeige
Rauchmelder können Leben retten. | Foto: www.hager.de
2

Rauchmelderpflicht in Österreich und Deutschland: Wichtige Fakten für Eigentümer

Die Rauchmelderpflicht ist in Österreich auf dem Vormarsch. Immer mehr Bundesländer entscheiden sich, die Installation von Rauchmeldern in Privatwohnungen zur gesetzlichen Pflicht zu machen. Mit der Rauchmelderpflicht reagiert der Gesetzgeber auf die noch immer erschreckend hohe Zahl von Opfern, die in Österreich jährlich als Folge eines Brandes im eigenen Zuhause sterben. In den meisten Fällen ist der Tod die Folge einer Rauchvergiftung und könnte demnach durch die fachgerechte Installation...

  • St. Pölten
  • Ksenia Boldt
Foto: Privat

Energy: Rückblick auf die Campsaison

PIELACHTAL (red). Zum Abschluss der Saison blickte das Team des Energycamps Pielachtal auf die vergangene Campsaison zurück. Insgesamt besuchten seit Start der Aktion 570 Schüler das Energycamp im Pielachtal und erfuhren mitunter, wie ohne Strom aus der Dose der Laptop aufgeladen werden kann und wie ein Solarkocher funktioniert. Energycamp Pielachtal

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Neumayer
2

Verborgene Talente – geschickte Hände

16. Ausstellung von 25. bis 27. Oktober im Volksheim Laa Auch heuer bekommen wieder alle KünstlerInnen, BastlerInnen, DichterInnen, HandarbeiterInnen und DrechslerInnen die Gelegenheit, ihre Werke im Volksheim Laa einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Ebenfalls sind alle Sammlerinnen und Sammler aufgerufen, einige Stücke ihrer Sammlung – ihren ´Poscha´ – zu präsentieren. Eröffnet wird die Ausstellung am 25. Oktober um 19 Uhr vom 3. Landtagspräsidenten Franz Gartner. Der Chor der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Schimmel sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch krank machen. In vielen Fällen ist eine fachgerechte Sanierung notwendig. | Foto: fotolia/RioPatuca
1

Zehn Tipps bei Schimmel in der Wohnung

Auslöser für Innenraum-Sanierungen sind oft ungeliebte Schimmelflecken. Bei der Schimmelentfernung gibt es Einiges zu beachten. Die Bezirksblätter haben für Sie folgende Hinweise recherchiert, die Sie bei der Schimmelentfernung beachten sollten: • Wesentlich ist, dass Sie selbst nur kleineren (bis maximal 0,5 Quadratmeter), oberflächlichen Schimmelbefall selbst beseitigen sollten – und auch nur, wenn Sie gesund sind. • Größerer Schimmelfall sollte immer von einer fachkundigen Firma entfernt...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.