„Wir haben uns vor 20 Jahren schon viele Gedanken beim Bauen gemacht. Der Erfolg ist, dass alles noch in Ordnung ist und sich die Kosten geringhalten,“ so Brigitta und Gerhard Warisch. | Foto: Evi Leutgeb
3

Trautes Heim, Glück allein
Von der Wohngemeinschaft bis zum Haus

In Zwettl gibt es die verschiedensten Wohnmöglichkeiten, egal ob Wohngemeinschaft, Eigenheim oder Mietwohnung – Plus- und Minuspunkte gibt es überall. ZWETTL. Die längste Projekterfahrung hat der Mensch wohl beim Bau seiner Unterkünfte gesammelt. Das Domizil stellt soziales Grundbedürfnis da und bedeutet Rückzugsort, Ungestörtheit und Individualität. „Die Nachfrage tendiert vielfach zu Mietwohnungen, es gibt aber derzeit wenig leistbare Angebote“, meint Peter Keller, Immobilienexperte von MWERT...

Gerhard Wannenmacher beim "Auftanken".
2

Elektrobetriebe Autos nicht für alle möglich?
E-Mobilität im Privatgebrauch

BEZIRK MÖDLING. Zum "Smart Home" der Zukunft gehört wohl früher oder später auch das E-Auto in der Garage - samt entsprechender Ladestruktur. Eine solche E-Tankstelle für den Privatgebrauch ließ sich Gerhard Wannenmacher in Mödling errichten. „Das Laden wie auch das Betreiben des Fahrzeugs ist für mich dadurch sehr einfach“, erklärt der ehemalige Grüne-Vizebürgermeister. Auch ist Wannenmacher glücklich über den Entschluss sein Auto mit Strom zu betreiben. „Verschleißteile wie Auspuff oder...

"Dirty Harri" Schmaus ist eigentlich gelernter Koch. Da überrascht es nicht, dass sein erstes Projekt ein Griller aus Granitsteinen war. | Foto: Alexander Paulus
15

Do it Yourself
"Dirty Harri" ist der Heimwerkerkönig aus Kledering

Holz, Eisen oder Kunststoff: Unser ultimativer "Do it Yourself"-Guide nach dem Motto: "Mach es zu deinem Projekt!" NÖ. Kennen Sie noch "Hör mal, wer da hämmert"? Tim Taylor, der Heimwerkerkönig, wusste schon, dass man mit gutem Werkzeug und Phantasie die beeindruckendsten Werke kreieren kann. Egal ob Sie dabei "upcyclen", also aus alten Gegenstände etwas Neues kreieren, oder aus neuem Holz vom Baumarkt eine Sandkiste zimmern – wir haben die besten Tipps und Tricks für Sie in unserem "Do it...

Beim Bau des Traumhauses sollte man von Beginn an einen Generalunternehmer an der Seite haben. | Foto: pixabay.com
3

Bauen und Wohnen
Das Traumhaus entsteht

Komm, wir bauen uns ein Haus... Sorgenfrei bauen mit dem Fachmann an Ihrer Seite. NÖ. Warum ein Haus alleine bauen, wenn es zusammen viel einfacher geht? Hat man den richtigen Fachmann an seiner Seite steht einem dieser von der Suche nach dem idealen Grundstück, über die Bauberatung und Planung bis zum Bau stets bei. So sollte beim Umsetzen des Traumes nichts schiefgehen. Gut geplantPlanungssicherheit, rechtlich und auch in finanzieller Hinsicht kann ein Experte viel helfen. Noch einen Vorteil...

Egal ob im Hoch- oder Tiefbau: Allen Projekten geht eine lange Planungsphase voraus. | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
Es geht in die Höhe und Tiefe

Nicht immer ist es eindeutig, ob ein Bauwerk dem Hoch- oder Tiefbau zuzuordnen ist. NÖ. Während ein großer Teil der heimischen Betriebe stark unter der CoV-Pandemie litt, kommt der Bau relativ gut durch die Krise. Vor allem der Wohnungsbau dürfte weiterhin sehr attraktiv bleiben. Projekte am VormarschWie auch immer: Der Vorlauf für neue Bauten braucht in jedem Bereich das Fachwissen von qualifizierten Fachkräften. Grundsätzlich wird in der Baubranche zwischen Hoch- und Tiefbauprojekten...

Patrick Bayer wurde beim Grillwettbewerb Barbecue-Weltmeister in der Kategorie "Pulled Pork". | Foto: Stephen Weber
Aktion 4

Kulinarik
Grillweltmeister Bayer gibt Tipps für Fleisch, Gemüse & Co.

Patrick Bayer hat bei seiner Ausbildung in Göttlesbrunn das Kochen und Grillen für sich entdeckt und hat mittlerweile den Grillweltmeistertitel in der Kategorie "Pulled-Pork" in der Tasche. Er verrät, wie das perfekte Steak gelingt, welche Grill-Trends es im Sommer 2023 gibt und wie auch vegetarisch/veganes Grillgut zum Festmahl wird.  REGION BRUCK. Saftiges Fleisch, knackiges Gemüse, knuspriges Brot, aromatische Saucen und ein frischer Salat - so stellen sich viele die perfekte "Grillerei"...

An die Ylvie-Mühle kann jetzt Strom gespendet werden und auch von dort Strom gekauft werden. | Foto: efriends
Aktion 7

e-friends Nappersdorf
Mit einem Klick selbst produzierten Strom spenden

Ein neues Herzensprojekt der eFriends Community ist das Projekt Ylvie. Selbst produzierter Strom kann nicht nur verkauft, geteilt sondern auch gespendet werden. BEZIRK HOLLABRUNN. Das Projekt Ylvie Mühle wird zu einem Urlaubsort für Menschen, die mit einem Schädel-Hirn Trauma gepflegt werden. Ylvie erlitt vor 7 Jahren bei einem Autounfall ein Schädel-Hirn Trauma. In Breitenwaida wurde aus der ehemaligen Mühle eine Möglichkeit für Angehörige und Patienten geschaffen, auszuspannen, sich zu...

„Wir haben uns vor 20 Jahren schon viele Gedanken beim Bauen gemacht. Der Erfolg ist, dass alles noch in Ordnung ist und sich die Kosten geringhalten,“ so Brigitta und Gerhard Warisch. | Foto: Evi Leutgeb
Gerhard Wannenmacher beim "Auftanken".
"Dirty Harri" Schmaus ist eigentlich gelernter Koch. Da überrascht es nicht, dass sein erstes Projekt ein Griller aus Granitsteinen war. | Foto: Alexander Paulus
Beim Bau des Traumhauses sollte man von Beginn an einen Generalunternehmer an der Seite haben. | Foto: pixabay.com
Egal ob im Hoch- oder Tiefbau: Allen Projekten geht eine lange Planungsphase voraus. | Foto: pixabay.com
Patrick Bayer wurde beim Grillwettbewerb Barbecue-Weltmeister in der Kategorie "Pulled Pork". | Foto: Stephen Weber
An die Ylvie-Mühle kann jetzt Strom gespendet werden und auch von dort Strom gekauft werden. | Foto: efriends

Niederösterreich - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
pixabay.com © Logga Wiggler (CC0 1.0)
2

Schöner Wohnen: Das sind die Trends im Jahr 2014

Mit großen Schritten geht es jetzt auf Weihnachten und Sylvester zu und schon bald beginnt das neue Jahr. Wie auch in der Mode gibt es auch im Einrichtungsbereich immer wieder neue Trends und im kommenden Jahr wird es einige große Veränderungen in Bezug auf die Farben geben. Viele Anbieter folgen diesen Trends und bereiten sich auf das kommende Jahr vor. Was es Neues in Bezug auf die Farben gibt, wird im folgenden Beitrag verraten. Alles wird blau und grün Blau als Farbe für die Einrichtung war...

  • St. Pölten
  • Ksenia Boldt

Baumkataster für die Alpenstadt

Gloggnitz hat sämtliche Bäume auf öffentlichen Flächen erfasst. Kosten: 8.000 €. Insgesamt sind es gut 700 Bäume. Jeder Baum bekam eine Zahl (Bild).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zum Vormerken

Gloggnitzer Stammtisch Im Gasthaus Posthörndl findet am 20. November, 19.30 Uhr, wieder der "Gloggnitzer Stammtisch" statt. Bürger können hier Ideen für Gloggnitz einbringen. Sri Lanka hautnah Eine Multimedia-Show erwartet Besucher der Raiffeisenbank Gloggnitz am 20. November, 19.30 Uhr. Fotograf Ernst Mayerhofer stellt aus. Weihnachtskonzert Die Musikschule Gloggnitz und die Schulvereinigung Enzenreith-Gloggnitz-Prigglitz musiziert am 29. November, 18.30 Uhr, in der Aula der Neuen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Irene Gölles war rote Vizebürgermeisterin, jetzt Bürgerlisten-Stadtchefin und 2015 vielleicht SPÖ-Kandidatin?

Polit-Geflüster über Irene Gölles Rückkehr zur SPÖ

Eigentlich war Bürgermeisterin Irene Gölles ja nie von der SPÖ weg. "Ich bin Sozialdemokratin, dazu stehe ich weiterhin", meinte sie unlängst im Bezirksblätter-Gespräch. Und doch kehrte Gölles aufgrund persönlicher Differenzen mit SPÖ-Bgm. Werner Müllner der Gloggnitzer SPÖ den Rücken. Es war vor vier Jahren, als Gölles mit ihrer eigenen Liste in die Gemeinderatswahl startete (die BB berichteten). Um Müllner ist es still geworden. Daher häufen sich Spekulationen, wonach Gölles 2015 in den Schoß...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nachthimmel mit  Mond und Fenster

Mondnacht

Wo: Pottendorf, Bezirk Baden auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Inge Richter

Bezirksgericht: Es heißt warten

Das Bezirksgericht Gloggnitz soll nach Neunkirchen übersiedeln (die BB berichteten). Als dies bekannt geworden ist, meldete die Stadtgemeinde Gloggnitz Interesse an dem Gebäude an. Aber es scheint nicht so einfach zu sein, das Gebäude zu räumen. "Wir sind informiert worden, dass eine Außenstelle bleibt", skizziert Wir-für-Gloggnitz-Bürgermeisterin Irene Gölles. Näheres konnte Gölles bisher nicht in Erfahrung bringen: "Wir haben unser Interesse kundgetan, jetzt heißt es warten."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kleine Ausbeute: Stadtchefin Irene Gölles zeigte den Bezirksblättern die Kastanienbäume am Eichberg.

Edelkastanien vom Berg

Gloggnitz könnte nach dem kroatischen Vorbild Lovran als Kastanienstadt bekannt werden. An der kroatischen Riviera sind die wohlschmeckenden Edelkastanien längst zum Tourismus-Hit geworden. Jahr für Jahr reisen die Touristen in Bussen an, um in Lovran das Kastanienfest mit zu feiern. Vor allem das selbstständige Kastaniensammeln steht bei den Urlaubern hoch im Kurs. Gutes vom Eichberg Und was in Kroatien funktioniert, könnte wohl auch in der Alpenstadt klappen, oder was meinen Sie? Denn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hauptstraße, Einkaufsstraße: doch auch hier finden sich Lücken zwischen den Geschäften.
2

Es ist alles nicht so schlimm

Geschäftslücken im Herzen der Alpenstadt: Und doch schöpft die Bürgermeisterin Hoffnung. Leerstehende Geschäfte sind Salz auf der Haut der Bürgermeister. Schließlich könnte man von allzu vielen leeren Lokalen ableiten, dass eine Straße oder eine Stadt als Standort nicht attraktiv sind. Jetzt ginge es ums Geld Gloggnitz hat vor geraumer Zeit den Geschäftslücken den Kampf angesagt. In mehreren Arbeitsschritten wollte die Stadt Hand in Hand mit der Wirtschaft gegen den Leerstand vorgehen. Was ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

300.000 Euro für die Feuerwehren

Gloggnitz fördert die Blaulicht-Organisation. Erst kürzlich wurden vier Mannschaftstransporter für die vier Feuerwehren im Stadtgebiet angeschaft (die BB berichteten). Stadtchefin Irene Gölles: "Die Anschaffungen und die Unterstützung beim Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses Eichberg stellen eine große Herausforderung dar." Gloggnitz gab heuer 300.000 Euro für die Feuerwehren aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
(v.l.n.r.): Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier, Dr. Andreas Baierl, GF Dr. Christian Milota (NÖ Landesakademie), Landesrätin Mag.a Barbara Schwarz, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal, Mag.a Daniela Gehringer-Braun | Foto: NÖ Landesakademie

Ergebnisse der „DENKwerkstatt FAMILIE" präsentiert

Schwarz: Wahlfreiheit ist das oberste Gebot in der Familienpolitik St. Pölten (04.11.2013) Vor rund einem Jahr wurde auf Initiative von Familienlandesrätin Mag. a Barbara Schwarz die „DENKwerkstatt FAMILIE“ , die von der NÖ Landesakademie abgewickelt wurde, ins Leben gerufen. Ziel war es, einen Think Tank und eine Plattform, in die sich sowohl Experten als auch die Niederösterreicher und Niederösterreicherinnen eingebracht haben, einzurichten. Die Ergebnisse aus vier Arbeitskreisen, geleitet...

  • Amstetten
  • NÖ Landesakademie

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.