Jubiläum in NÖ
125 Jahre Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen

NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, Werner Prokop (Vorstand RMG-Verlag), Leiter NÖVOG Betriebsführung Johannes Schendl, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Obmann Waldviertler Schmalspurbahnverein Manfred Schwingenschlögl, Dienststellenleiter Waldviertelbahn Herbert Frantes und NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll (v.l.) bei der Präsentation der Festschrift anlässlich des 125 Jahr-Jubiläums. 
 | Foto: NÖVOG/Bollwein
3Bilder
  • NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, Werner Prokop (Vorstand RMG-Verlag), Leiter NÖVOG Betriebsführung Johannes Schendl, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Obmann Waldviertler Schmalspurbahnverein Manfred Schwingenschlögl, Dienststellenleiter Waldviertelbahn Herbert Frantes und NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll (v.l.) bei der Präsentation der Festschrift anlässlich des 125 Jahr-Jubiläums.
  • Foto: NÖVOG/Bollwein
  • hochgeladen von H. Schwameis

125 Jahre Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen: Ein Stück lebendige Eisenbahngeschichte.

WALDVIERTEL. Im Jahr 2025 feiern die historischen Bahnstrecken von Gmünd nach Litschau sowie von Alt-Nagelberg nach Heidenreichstein – gemeinsam bekannt als Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen – ihr 125-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses bedeutenden Jubiläums wurde in St. Pölten nun eine umfangreiche Festschrift präsentiert.

Der niederösterreichische Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) würdigte die Bedeutung der traditionsreichen Bahn: „Die Waldviertler Schmalspurbahnen sind seit jeher ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und erfüllen einen unverzichtbaren Auftrag für die Region – von der erstmaligen Erschließung des nördlichen Waldviertels für den Güter- und Personenverkehr im Jahr 1900 bis hin zum heutigen beliebten Ausflugsziel für Waldviertel-Liebhaber und Eisenbahn-Nostalgiker.“

Traditionsreiche Strecke feiert 125 Jahre im Dienst der Region | Foto: NOEVOG_Krippl
  • Traditionsreiche Strecke feiert 125 Jahre im Dienst der Region
  • Foto: NOEVOG_Krippl
  • hochgeladen von H. Schwameis

Landbauer dankte insbesondere der NÖVOG sowie den engagierten Mitgliedern des Waldviertler Schmalspurbahnvereins (WSV), „die diese Strecken im Sinne unserer Landsleute und Gäste erhalten und in die Zukunft führen.“

Festschrift

Die nun präsentierte Festschrift entstand in Zusammenarbeit mit der Railway-Media-Group und wurde von zwei Kennern der Eisenbahngeschichte gestaltet: Johannes Schendl, Leiter der NÖVOG Infrastruktur Betriebsführung und aktives WSV-Mitglied, sowie WSV-Kollege Thomas Schneider. Die Publikation dokumentiert auf über 150 Seiten die Geschichte der Bahn mit zahlreichen teils unveröffentlichten Fotografien.

„Die Festschrift ist gebündelte Eisenbahngeschichte und ein würdiges Geburtstagsgeschenk für unsere Waldviertelbahn“, betonen die NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.

Jubiläumsprogramm

Das Jubiläumsprogramm zu „125 Jahre Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen“ ist unter www.waldviertelbahn.at sowie www.wackelsteinexpress.at abrufbar. Gefeiert wird von 29. Mai bis 1. Juni sowie am 6. Juli mit zahlreichen Sonderfahrten, Fotozügen und einem Bahnhofsfest. Die Festschrift ist in den Zügen und am Bahnhof Heidenreichstein erhältlich sowie im RMG-Verlag unter info@rmg-verlag.at bestellbar.

Das könnte dich auch interessieren:

Schienen frei für Waldviertelbahn & Reblaus Express
Neue Briefmarke zum Jubiläum der Strecke Gmünd - Litschau
NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, Werner Prokop (Vorstand RMG-Verlag), Leiter NÖVOG Betriebsführung Johannes Schendl, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Obmann Waldviertler Schmalspurbahnverein Manfred Schwingenschlögl, Dienststellenleiter Waldviertelbahn Herbert Frantes und NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll (v.l.) bei der Präsentation der Festschrift anlässlich des 125 Jahr-Jubiläums. 
 | Foto: NÖVOG/Bollwein
Traditionsreiche Strecke feiert 125 Jahre im Dienst der Region | Foto: NOEVOG_Krippl
Ausflüge mit dem Nostalgie-Dampfzug sind ein Bahnerlebnis für Groß und Klein.
 | Foto: NB/Wegerbauer
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.