Jubiläum in NÖ
125 Jahre Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen

- NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, Werner Prokop (Vorstand RMG-Verlag), Leiter NÖVOG Betriebsführung Johannes Schendl, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Obmann Waldviertler Schmalspurbahnverein Manfred Schwingenschlögl, Dienststellenleiter Waldviertelbahn Herbert Frantes und NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll (v.l.) bei der Präsentation der Festschrift anlässlich des 125 Jahr-Jubiläums.
- Foto: NÖVOG/Bollwein
- hochgeladen von H. Schwameis
125 Jahre Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen: Ein Stück lebendige Eisenbahngeschichte.
WALDVIERTEL. Im Jahr 2025 feiern die historischen Bahnstrecken von Gmünd nach Litschau sowie von Alt-Nagelberg nach Heidenreichstein – gemeinsam bekannt als Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen – ihr 125-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses bedeutenden Jubiläums wurde in St. Pölten nun eine umfangreiche Festschrift präsentiert.
Der niederösterreichische Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) würdigte die Bedeutung der traditionsreichen Bahn: „Die Waldviertler Schmalspurbahnen sind seit jeher ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und erfüllen einen unverzichtbaren Auftrag für die Region – von der erstmaligen Erschließung des nördlichen Waldviertels für den Güter- und Personenverkehr im Jahr 1900 bis hin zum heutigen beliebten Ausflugsziel für Waldviertel-Liebhaber und Eisenbahn-Nostalgiker.“

- Traditionsreiche Strecke feiert 125 Jahre im Dienst der Region
- Foto: NOEVOG_Krippl
- hochgeladen von H. Schwameis
Landbauer dankte insbesondere der NÖVOG sowie den engagierten Mitgliedern des Waldviertler Schmalspurbahnvereins (WSV), „die diese Strecken im Sinne unserer Landsleute und Gäste erhalten und in die Zukunft führen.“
Festschrift
Die nun präsentierte Festschrift entstand in Zusammenarbeit mit der Railway-Media-Group und wurde von zwei Kennern der Eisenbahngeschichte gestaltet: Johannes Schendl, Leiter der NÖVOG Infrastruktur Betriebsführung und aktives WSV-Mitglied, sowie WSV-Kollege Thomas Schneider. Die Publikation dokumentiert auf über 150 Seiten die Geschichte der Bahn mit zahlreichen teils unveröffentlichten Fotografien.
„Die Festschrift ist gebündelte Eisenbahngeschichte und ein würdiges Geburtstagsgeschenk für unsere Waldviertelbahn“, betonen die NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.
Jubiläumsprogramm
Das Jubiläumsprogramm zu „125 Jahre Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen“ ist unter www.waldviertelbahn.at sowie www.wackelsteinexpress.at abrufbar. Gefeiert wird von 29. Mai bis 1. Juni sowie am 6. Juli mit zahlreichen Sonderfahrten, Fotozügen und einem Bahnhofsfest. Die Festschrift ist in den Zügen und am Bahnhof Heidenreichstein erhältlich sowie im RMG-Verlag unter info@rmg-verlag.at bestellbar.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.