Sportlounge NÖ 2024
Pilz und Bontus sind Niederösterreichs Sportler des Jahres

Sportlandesrat Udo Landbauer mit den Siegern der NÖ Sportlerehrung. | Foto: ProFilms
74Bilder
  • Sportlandesrat Udo Landbauer mit den Siegern der NÖ Sportlerehrung.
  • Foto: ProFilms
  • hochgeladen von Peter Zezula

Landbauer: „Herzlichen Glückwunsch an unsere Sieger! Sie haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie zur Weltspitze gehören und große Vorbilder sind“

WIENER NEUSTADT. In den Kasematten in Wiener Neustadt fand zum 48. Mal die Sportlounge Niederösterreich statt, bei der traditionell die niederösterreichischen Sportakteure des Jahres gekürt wurden.

Als Sportler des Jahres wurde Olympiasieger im Kitesurfen Valentin Bontus geehrt. Bei den Damen triumphierte Kletter-Ass Jessica Pilz, die mit der Bronzemedaille bei den olympischen Spielen in Paris einen weiteren Meilenstein in ihrer herausragenden Karriere feiern konnte.
Zur Mannschaft des Jahres wurde spusu SKN St. Pölten Rush gekürt. Die Wölfinnen konnten in der Saison 2023/24 erneut das Double holen und sicherten sich somit den neunten Meister- sowie den zehnten Cup-Titel in Folge.

Die Trophäe in der Kategorie Parasportler des Jahres ging an Paraskifahrerin Veronika Aigner, die gemeinsam mit ihrer Schwester und Guide Elisabeth Aigner in der Saison 2023/24 die kleinen Weltcup-Kristallkugeln im Slalom und Riesentorlauf erobern konnte. Gekürt wurde diese Kategorie vom jungen Großweikersdorfer Felix Mayer, der vor rund einem Jahr bei der letzten Ausgabe von „Wetten, dass..?“ auf sich aufmerksam machte und seine Redegewandtheit unter Beweis stellte.
Als beste Nachwuchssportlerin wurde Lilli Hohenauer ausgezeichnet. Die junge Ziersdorferin krönte sich gemeinsam mit ihrer Partnerin Lia Berger im Juli zur U18-Europameisterin im Beachvolleyball.

Ehrungen wie diese motivieren Athleten, ihre Grenzen zu überschreiten und neue Höhen zu erreichen | Foto: ProFilms
  • Ehrungen wie diese motivieren Athleten, ihre Grenzen zu überschreiten und neue Höhen zu erreichen
  • Foto: ProFilms
  • hochgeladen von Peter Zezula

„Herzlichen Glückwunsch an unsere strahlenden Sieger. Sie alle haben in den vergangenen Monaten in beeindruckender Manier bewiesen, dass sie zur absoluten Weltspitze ihrer Sportart gehören und sich diese Auszeichnungen absolut verdient haben. Ganz Niederösterreich ist stolz und verneigt sich vor allen, die nominiert waren", zeigt sich Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer voll des Lobes für die heimischen Sportstars.

Mit ihren herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Leistungen sind sie allesamt großartige Vorbilder, insbesondere für unsere jungen Generationen

Sportlandesrat Udo Landbauer

Kategorie „Sportheld des Jahres“ als Hommage für das Ehrenamt

Zum dritten Mal nach 2019 und 2023 gab es bei der diesjährigen Sportlounge auch die Sonderkategorie Sportheld des Jahres, die das Ehrenamt würdigt. Im Fokus standen all jene Personen, die ehrenamtlich bei einem niederösterreichischen Sportverein engagiert sind und somit einen wertvollen Beitrag im Sinne der NÖ Sportstrategie 2025 leisten.

„Mit ihrem unermüdlichen Einsatz sind unsere Ehrenamtliche unverzichtbare Eckpfeiler des organisierten Sports! Sie leisten täglich eine wertvolle Arbeit und haben dies etwa bei der jüngsten Hochwasserkatastrophe einmal mehr unter Beweis gestellt. Dennoch stehen sie viel zu oft nur im Hintergrund. Mit dieser Auszeichnung auf dieser großen Bühne, wollen wir stellvertretend für alle Ehrenamtlichen in unserem Bundesland danke sagen“, unterstreicht Landbauer die Wichtigkeit des Ehrenamts.

Diese Feierlichkeiten sind eine Gelegenheit, die Vielfalt und die Errungenschaften des niederösterreichischen Sports zu präsentieren | Foto: ProFilms
  • Diese Feierlichkeiten sind eine Gelegenheit, die Vielfalt und die Errungenschaften des niederösterreichischen Sports zu präsentieren
  • Foto: ProFilms
  • hochgeladen von Peter Zezula

Der Sieg im Publikumsvoting und somit auch die Auszeichnung als Sportheld des Jahres ging an Beate Fasching vom WSV Prein an der Rax. Die 41-Jährige hat es in den letzten Jahren geschafft die Randsportart Rennrodeln in Niederösterreich zu etablieren und zahlreiche nationale und internationale Erfolge mit ihren Schützlingen einzufahren.

Sportlegende Thomas Diethart geehrt

Um an historische Leistungen und Erfolge niederösterreichischer Spitzensportler zu erinnern, wurde bei der Sportlounge traditionell auch wieder eine Sportlegende geehrt. Der ehemalige Skispringer Thomas Diethart verewigte sich mit seinen Handabdrücken auf einer Legendenplatte. Diese werden beim Zugang zum SPORTZENTRUM Niederösterreich verlegt, um ein Mosaik der niederösterreichischen Sportgeschichte zu zeichnen.
Der heute 32-jährige Michelhausener konnte 2014 sensationell die Vierschanzentournee gewinnen und holte sich mit dem Team bei den Olympischen Spielen in Sotschi die Silbermedaille. Derzeit ist Thomas Diethart als Skisprungtrainer aktiv.

„Thomas Diethart hat vor zehn Jahren Beeindruckendes für Niederösterreich geleistet. Mit seinen Erfolgen hat er nicht nur maßgeblich zur erfolgreichen sowie vielfältigen Entwicklung unserer Sportlandschaft beigetragen, sondern er ist noch heute ein imponierendes Vorbild für den heimischen Nachwuchs. Er hat eindrucksvoll gezeigt, dass auch der „Underdog“ im wahrsten Sinne des Wortes hochfliegen kann. Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass wir diese historischen Sportmomente ewig in Erinnerung behalten“, so Landbauer.

Alle Ergebnisse zur Niederösterreichischen Sportlerwahl 2024

Sportler des Jahres:

1. Platz – Valentin Bontus (Kitesurfen)

2. Platz – Benjamin Karl (Snowboard)

3. Platz – Felix Auböck (Schwimmen)

Sportlerin des Jahres

1. Platz – Jessica Pilz (Klettern)

2. Platz – Victoria Hudson (Speerwurf)

3. Platz – Michaela Polleres (Judo)

Mannschaft des Jahres:

1. Platz – SKN St. Pölten Frauen (Fußball)

2. Platz – Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri (Schwimmen)

3. Platz – HYPO Niederösterreich (Handball)

Nachwuchssportler des Jahres:

1. Platz – Lilli Hohenauer (Beachvolleyball)

2. Platz – Lisa Grabner (Judo)

3. Platz – Timo Hammarberg (Beachvolleyball)

Parasportler des Jahres:

1. Platz – Veronika Aigner / Guide Elisabeth Aigner (Ski-Alpin)

2. Platz – Johannes Aigner / Guide Nico Haberl (Ski-Alpin)

3. Platz – Bil Marinkovic (Diskus)

Historische Fakten zur niederösterreichischen Sportlerwahl

Die erste Wahl fand 1976 statt. Sieger waren damals Wolfgang Tschirk, Elfi Deufl und der SVS Schwechat.

Rekordsieger ist Tischtennislegende Werner Schlager mit 7 Siegen zwischen 1995 – 2009.

Rekordsiegerin ist Doppel Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister mit 8 Auszeichnungen zwischen 1998 – 2006.

Die meisten Mannschaftsauszeichnungen schafften die Handballerinnen von Hypo Niederösterreich mit 14 Titeln.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Niederösterreichs Medaillengewinner geehrt
Feueralarm während der NÖ Sportlerehrung

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.