Beste Geschäftsidee gesucht
"120 Sekunden" zeigte Start-up den richtigen Weg

- 2023 holte sich Nils Müller mit der DoGet App den Sonderpreis der Stadt Krems.
- Foto: Daniela Matejschek
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
MeinBezirk sucht die besten Geschäftsideen und Erfindungen des Landes. Mitmachen, mit Video bewerben und schon ist man, mit ein wenig Glück, live bei der großen "120 Sekunden – der Ideendschungel ruft!" Live-Gala im Februar 2025 dabei.
NÖ. Du bist ein Tüftler? Du hast schon lange eine Geschäftsidee, die Du gerne verwirklichen möchtest, doch die Bühne dazu fehlt Dir? Kein Problem – wir haben die Lösung: Bei "120 Sekunden – der Ideendschungel ruft!" suchen wir kluge und kreative Köpfe mit einfachen, aber umso brillanteren Ideen, die das Potenzial haben, das Leben aller Niederösterreicher zu verändern.
App für das soziale Miteinander
Es gibt viele Social Media Apps. Doch fördern diese wirklich das soziale Leben? Die "DoGet App" sollte die erste sein, die "echte" gemeinsame Aktivitäten fördert, indem sie Freizeittipps und App-Nutzer mit gemeinsamen Interessen zusammenführt. So der Plan von Nils Müller.

- Nils Müller bei seiner 120-minütigen Präsentation bei der großen "120 Sekunden" Live-Gala 2023.
- Foto: Daniela Matejschek
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Der Wr. Neustädter holte sich 2023 den "120 Sekunden"-Sonderpreis der Stadt Krems, der für Ideen in den Bereichen Tourismus, Kultur und Wein vergeben wurde.
"Seit dem letzten Jahr hat sich bei uns viel getan. Besonders die Gespräche mit dem Stadtmarketing Krems, die ja Teil des Preises waren, haben uns entscheidende Erkenntnisse gebracht", erzählt Benjamin Piller vom DoGet-Team.
Anfang nur für Biker und die Motorradbranche gedacht, hat man erkannt, dass die App auch für Gemeinden, Universitäten und andere Organisationen interessant ist. Für all jene, die Menschen miteinander verbinden wollen und zwar durch gemeinsame Erlebnisse.
Weiterentwicklung
"Daher haben wir die Entwicklung unserer App in diese Richtung vorangetrieben und über das letzte Jahr eine Funktion speziell für diese Zielgruppen entwickelt", erzählt Piller. Eine erste Kooperation mit Studenten des IMC Krems im Rahmen einer Lehrveranstaltung hat es bereits gegeben, weitere gemeinsame Projekte mit Stadtmarketing und IMC Krems sind geplant.

- Foto: Daniela Matejschek
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Die "120 Sekunden" Start-up Show war wertvoll für das DoGet-Team "Ohne die Gespräche mit den erwähnten Personen und Organisationen hätten wir wahrscheinlich nicht diese Richtung eingeschlagen."
Die Regeln
Die elf Finalisten haben 120 Sekunden Zeit, ihre Geschäftsidee bei der großen Live-Gala zu präsentieren. Mitmachen lohnt sich, es warten Preise im Wert von 50.000 Euro auf die Gewinner. Jetzt mit Video, das – wie könnte es anders sein – 120 Sekunden lang ist, bewerben.
Jetzt bewerben:
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.