NV Versicherung
Geschäftszahlen und gestiegenes Kundenvertrauen

- Generaldirektor Mag. Stefan Jauk
- Foto: Philipp Monihart
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Die Niederösterreichische Versicherung (NV) feiert nicht nur ihr 100-jähriges Bestehen im Geschäftsjahr 2023, sondern auch ein erhebliches Wachstum und gestiegenes Kundenvertrauen.
NÖ. Die Prämien verzeichneten einen Anstieg um 7 Prozent auf 404,9 Millionen Euro, wobei besonders im Segment Schaden/Unfall ein bemerkenswertes Plus von 8,2 Prozent verzeichnet wurde. Stefan Jauk, Generaldirektor der NV, betonte die Bedeutung der regionalen Präsenz mit 45 Kundenbüros, die das Unternehmen von seinen Wettbewerbern abhebt. Im Neugeschäft, vor allem in der Überarbeitung bestehender Verträge, konnte die NV überdurchschnittliche Wachstumsraten erzielen.
Prämienentwicklung im Bereich Schaden und Unfall gestiegen
Die Prämien stiegen im Jahr 2023 insgesamt um 7 Prozent auf 404,9 Millionen Euro, wobei im Segment Schaden/Unfall ein Anstieg von rund 8,2 Prozent auf 356,5 Millionen Euro verzeichnet wurde. Trotz dieses positiven Trends stieg auch die Schadensentwicklung um 7,8 Prozent auf 217,8 Millionen Euro. Besonders bei zahlreichen Feuer-, Unfall- und Kfz-Kaskoschäden bewies die NV, dass sie schnell und unkompliziert helfen konnte.
"Aufgrund der Klimaereignisse muss hier künftig verstärkt vorgesorgt werden, damit den Betroffenen im Schadenfall geholfen werden kann",
sagte Jauk.

- NV Zentrale
- Foto: Robert Herbst
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Ausblick 2024: "Wir haben viel vor"
Für das Jahr 2024 plant die NV, ihren Wachstumskurs fortzusetzen und ihre Präsenz in städtischen Ballungszentren zu erhöhen.
"Außerdem liegt ein weiterer Schwerpunkt für uns im Ausbau der Aktivitäten für nachhaltiges Wirtschaften",
sagte Jauk. Produktinnovationen und der weitere Ausbau des Digitalvertriebs stehen ebenfalls auf der Agenda des Marktführers.
"Damit wollen wir unsere Geschäftsabläufe im Sinne der Kund:innen optimieren und unsere Mitarbeiter:innen entlasten",
erklärte Jauk die Technologieinitiative.
Zum Weiterlesen:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.