120 Sekunden
So viel Innovation steckt in unserem Bundesland

- Die Partner bei 120 Sekunden – die NÖ Start up-Show: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Florian Kamleitner, Vizebürgermeister der Stadt Krems und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger beim Interview.
- Foto: Daniela Matejschek
- hochgeladen von Karin Zeiler
Die Bühne gehört dir – und deiner Idee. Die BezirksBlätter & MeinBezirk.at haben die beste Geschäftsidee “made in Niederösterreich” gesucht. Und gefunden.
NÖ. "Die Gründerszene in Niederösterreich liegt uns am Herzen und sie hat es sich auch verdient, diese Bühne zu haben", sagt Ewald Schnell, Geschäftsführer der RegionalMedien Niederösterreich bei der Eröffnung der 120 Sekunden Gala.

- Ewald Schnell, Geschäftsführer der RegionalMedien Niederösterreich
- Foto: Daniela Matejschek
- hochgeladen von Karin Zeiler
Es sei sensationell, was aus den Gründern der Vorjahre geworden ist und "ich sehe auch heute großes Potenzial", fügt er hinzu. Gemeinsam mit den Partnern – Stadt Krems, Wirtschaftskammer NÖ und Land NÖ – wurde 120 Sekunden – Die NÖ Start-up Show umgesetzt.
Solider Standort, gutes Netzwerk
Die neue Kategorie der Stadt Krems "Tourismus, Wein und Kultur" ist allerdings eine Premiere.

- Florian Kamleitner, Vizebürgermeister der Stadt Krems
- Foto: Daniela Matejschek
- hochgeladen von Karin Zeiler
Vizebürgermeister Florian Kamleitner: "Krems ist die Kulturhauptstadt Niederösterreichs und wir können sagen, dass wir auch die Weinhauptstadt sind." Der Reiz der Gründer, nach Krems zu kommen, sind "ein solider Standort, ein gutes Netzwerk und starke Partner".

- WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker
- Foto: Daniela Matejschek
- hochgeladen von Karin Zeiler
"Wie viel Innovation in Niederösterreich steckt, sieht man heute wieder", sagt WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

- Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger
- Foto: Daniela Matejschek
- hochgeladen von Karin Zeiler
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger zeigt auf, dass "alle eins gemeinsam haben: Sie lassen sich nicht von ihrer Idee abbringen".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.