Aus Omas Küche
"Germteig-Apfel-Kranz"

- "Germteig-Apfel-Kranz" - mit Zucker, Zimt und Äpfeln - eine herrliche Kombination.
- Foto: Gesa Buzanich
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
Wer liebt sie nicht? Die leckeren Gerichte von Oma. Kindheitserinnerungen werden wach. Gesa Buzanich aus Kroatisch Minihof schickte uns ihr Lieblingsrezept, ein"Germteig-Apfel-Kranz".
Zutaten (für einen Kranz):
- Germteig:
500 g Mehl, 1 P. Trockengerm oder ½ Würfel Germ, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei, ¼ l lauwarme, Milch, 75g Butter geschmolzen - abgekühlt
- Belag:
Zucker-Zimt-Mischung, knapp 1 kg. säuerliche Äpfel, ca. 30 g Butter geschmolzen, 3 TL Marillenmarmelade und 1 TL Wasser
Zubereitung:
Zutaten zu einem glatten Teig verkneten (wenn er noch zu viel klebt, vorsichtig noch etwas Mehl zugeben), zugedeckt an einem warmen Ort 30 min. stehen lassen. Äpfel schälen, zwei davon in jeweils 8-12 Spalten, die anderen in dünne Scheiben schneiden. Springform buttern und dünn mit Bröseln ausstreuen. Teig noch einmal durchkneten und zu einem Rechteck, etwas kleiner als ein Backblech, ausrollen. Mit Butter bestreichen und mit Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Mit Apfelscheiben belegen. Von der breiten Seite aufrollen und von der Rolle ca. 2-3 cm dicke Scheiben abschneiden. Scheiben aufrecht in die Springform stellen. Übrige Apfelspalten zum Schluss oben dazwischen stecken und mit Zimt-Zucker bestreuen. Nochmals ca. 30 min gehen lassen. Bei Umluft auf 175°C vorgeheizt ca. 50 min backen.Marillenmarmelade mit dem Wasser verrühren und durch ein Sieb streichen. Fertigen Kranz damit noch heiß bestreichen.
Möchten auch Sie ihr Gericht in einer der nächsten Ausgaben der Bezirksblätter Oberpullendorf wiederfinden?Dann schicken Sie uns Ihr Rezept mit Namen und Wohnort an oberpullendorf.red@bezirksblaetter.at. "Kennwort: Aus Omas Küche" und wir veröffentlichen Ihr Rezept im Print- und Onlinebereich.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.