Bahnstrecke vor Schließung?

Nachdem im Vorjahr der Personenverkehr auf der Strecke Oberwart - Friedberg eingestellt wurde und nun auch die Schließung des Güterverkehrs droht, steht auch im Mittelburgenland die Bahnverbindung Deutschkreutz - Oberloisdorf vor einem möglichen Aus.

Unwirtschaftliche Bahnstrecke
Die ÖBB hat aus Kostengründen, da die Bahnstrecke als "hochgradig unwirtschaftlich" gesehen wird, die Schließung beantragt. "Auf beiden Strecken ist die Wirtschaftlichkeit nicht gegeben", erklärte der ÖBB-Sprecher für das Burgenland. "Sollte es zur Einstellung kommen, dann mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember."
Zahlreiche Betriebe transportieren Holz und andere Güter auf dieser Strecke. So wie das Lagerhaus Unterpullendorf, das jährlich rund 20.000 Tonnen an landwirtschaftlichen Gütern befördert. Ein Aus der Bahnstrecke würde eine Zunahme an Schwerverkehr mit sich bringen, da diese Güter auf den LKW-Transport verlagert werden müsste.
"Wir transportieren rund 20.000 Tonnen an Getreide mit der Bahn und müssten bei einer Schließung diese Menge mit etwa 2.000 LKWs fahren. Dadurch entstehen uns auch Mehrkosten und ein größerer Aufwand. Statt die Güter von der Straße auf die Schiene zu verlagern, geht man hier genau den umgekehrten Weg. Auf Sicht gesehen könnten wir auch Kunden verlieren, da wir in die Schweiz, nach Tirol oder Vorarlberg liefern. Viele unsere Kunden sind auf Bahntransport ausgerichtet und es müsste Gespräche geben, ob sie auch LKWs annehmen. Unsere zweite Verladestation in Deutschkreutz würde bleiben, doch diese liegt nicht so zentral wie jene in Unterpullendorf. Für uns wäre es auf alle Fälle ein Schaden, wenn die Bahnlinie zusperrt", erklärt Horst Magedler, Lagerhaus Horitschon.

Kritik an geplantem Aus
Zahlreiche Politiker der Region kritisieren ein mögliches Aus und wollen den Güterverkehr im Mittelburgenland auf den Schienen halten.
"Die Schließung der Bahnlinie würde eine Verlagerung des Gütererkehrs zurück auf die Straße bedeuten. Das wäre ein erheblicher Nachteil für alle betroffenen Gemeinden. Die Lebensqualität würde sinken, die Schadstoffbelastung steigen. Das Ziel muss eindeutig lauten - Schiene vor Straße", betont Oberpullendorfs Bürgermeister Rudolf Geißler, der in der Schiene eine große wirtschaftliche Bedeutung fürs gesamte Mittelburgenland sieht: "Die Verkehrsinfrastruktur ist ein wesentlicher Faktor. Außerdem sind auch Tourismusattraktionen wie die Sonnenland Draisinentour vom Weiterbestand betroffen!"
"Es gibt entlang der Bahnstrecke genug Betriebe, die von der Bahn profitieren. Was spricht dagegen, dass man eine funktionierende Infrastruktur aufrecht erhält?", fragt sich Anton Blazovich, Bürgermeister von Unterpullendorf-Frankenau.
Für Bgm. Manfred Kölly ist die Vorgangsweise unverständlich: "Ich verstehe das Drüberfahren nicht, man sollte sich zusammensetzen und Lösungen ausverhandeln. Doch das hätte schon viel früher geschehen müssen. Wir schreien erst dann auf, wenn es schon zu spät ist. Man hat schon damit rechnen müssen, dass es zu dieser Situation kommt. LH Niessl hätte schon vor ein paar Jahren mit der zuständigen Ministerin Verhandlungen beginnen müssen. Gerade in Randregionen ist es wichtig zu investieren und auch andere Maßstäbe heranzuziehen. Da müsste auch die ÖBB etwas umdenken. Es ist jedenfalls ein Wahnsinn, wenn nun der Gütertransport auf LKWs verlagert werden müsste."

Massive Kritik kommt auch von den Grünen. Landessprecherin Regina Petrik: "Der Abbau des öffentlichen Verkehrs im Burgenland geht Schritt für Schritt weiter, nun soll es also den Güterverkehr auf der Bahnlinie Deutschkreutz-Oberloisdorf treffen. Das ist das falsche Signal. Während wir langsam, aber sicher, auf einen Spritpreis von 2 Euro pro Liter zugehen, wird das Burgenland noch mehr zum Autofahrer-Land umgebaut."
Auch Umweltsprecherin Christiane Brunner übt Kritik am Schließungsplan: "Personenverkehr gibt es keinen mehr, nun soll auch der Güterverkehr im Süd- und Mittelburgenland stillgelegt werden. Würde die Strecke Deutschkreutz-Oberloisdorf geschlossen, wäre das dazwischen befindliche mittelburgenländische Gewerbegebiet negativ betroffen! Ministerin Bures soll den Kahlschlag in der Ostregion stoppen. Ich vermisse auch einen "Aufschrei" von Umweltminister Berlakovich, der selbst aus der betroffenen Region stammt!"

Verhandlungen
Der ÖBB-Sprecher weist auf Gespräche zur weiteren Verwendung hin. Es könnte ein neuer Betreiber die Bahnstrecke übernehmen. Für den Landesverkehrskoordinator Peter Zinggl gestalten sich derartige Alternativen als sehr schwierig, auch weil derzeit nur ein Zug pro Tag auf den Schienen unterwegs sei.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.