Blasmusik-Challenge 2024
Das ist Burgenlands beliebteste Musikkapelle

Den Burgenland-Sieg hat sich der Musikverein Weinland Neckenmarkt-Horitschon schon gesichert. Jetzt geht es um den begehrten Österreich-Sieg  | Foto: Tscheinig
2Bilder
  • Den Burgenland-Sieg hat sich der Musikverein Weinland Neckenmarkt-Horitschon schon gesichert. Jetzt geht es um den begehrten Österreich-Sieg
  • Foto: Tscheinig
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Mit 2.776 Stimmen konnte sich der Musikverein Weinland Neckenmarkt-Horitschon in der ersten Voting-Phase der großen Blasmusik-Challenge 2024 gegen 15 Vereine aus dem Burgenland durchsetzen. Nun kämpft der Verein in der heute gestarteten, zweiten Voting-Phase um den großen Österreich-Sieg

NECKENMARKT. "Wenn nicht gerade eine besondere Anschaffung ansteht, werden wir einen Vereinsausflug oder vielleicht auch eine Weinverkostung damit machen", verrät Johannes Winterer und nimmt den 1.000 Euro-Scheck für die Vereinskassa mit einem breiten Lächeln entgegen. Die Freude beim Obmann und den 60 Mitgliedern des Musikvereins Weinland Neckenmarkt-Horitschon über den Burgenland-Sieg der Blasmusik-Challenge 2024 ist riesengroß.

Und zu verdanken hat der facettenreiche Verein, den Kapellmeister Sandro Schlaffer liebevoll als "verrücktesten, skurrilsten, liebenswürdigsten und zugleich talentiertesten Haufen" bezeichnet, zunächst einmal seinem Nachwuchs. "Unsere Jugend hat uns auf die Blasmusik-Challenge angesprochen und gesagt, wir müssen da unbedingt mitmachen", erzählt Obmann Winterer. Gesagt, getan, gewonnen. 

1000 Euro sowie ein Gastspiel beim "Fest zum Regionalitätspreis" gibt's für den Burgenland-Sieg | Foto: Tscheinig
  • 1000 Euro sowie ein Gastspiel beim "Fest zum Regionalitätspreis" gibt's für den Burgenland-Sieg
  • Foto: Tscheinig
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Facebook, WhatsApp, Pfingstfest

Doch die 2.776 der insgesamt 15.000 Stimmen, die im Burgenland-Voting abgegeben wurden, kamen natürlich nicht von allein. Man habe vor allem Facebook sowie alle möglichen WhatsApp-Gruppen zum Mobilisieren verwendet. "Da gibt es bei uns so viele Gruppen, vom Pfarrgemeinderat über den Chor bis hin zur Feuerwehr."

Den Ausschlag gebenden Aufruf zum Mitmachen habe man aber erst kurz vor dem Voting-Ende beim jüngsten Pfingstfest in Purbach geschafft. "Wir haben dort gespielt und unsere Jugend hat dann Zettel mit einem QR-Code zum Voting auf jeden Tisch gelegt und den Leuten dann gesagt: Ihr müsst für uns abstimmen, ansonsten müsst ihr einen Schnaps trinken", lacht Winterer. Damit habe man dann die am Ende zweitplatzierten „Caledonian Pipes and Drums“ überholen können. 

David gegen Goliath-Aufgabe

Von 5. bis 18. Juni findet nun die zweite Voting-Phase der Blasmusik-Challenge 2024 statt. Und hier geht es gegen die restlichen acht Bundeslandsieger um nichts Geringeres als um den Gesamtsieg. Der Musikverein Weinland Neckenmarkt-Horitschon steht hierbei in Hinblick auf die Größe der anderen Bundesländer vor einer "David gegen Goliath-Aufgabe". "Zum Beispiel sind die Oberösterreichischen Kapellen schon sehr vernetzt", weiß Obmann Johannes Winterer. Trotzdem ist mit einer ordentlichen Mobilisierung alles möglich.

Unterstützung kommt dabei natürlich auch von Peter Reichstädter, Obmann des Burgenländischen Blasmusikverbandes: "Wir hoffen, dass neben den Unterstützern aus Österreich viele Blasmusik-Freunde aus dem Burgenland für den Musikverein Weinland Neckenmarkt-Horitschon stimmen, damit wir gemeinsam auch im nächsten Level einen Erfolg für das Burgenland erzielen können!“

Jetzt voten auf MeinBezirk.at/BlasmusikFinale

Das sind wir - der Musikverein Weinland Neckenmarkt-Horitschon
Alle Bundesland-Sieger der Blasmusik-Challenge
Den Burgenland-Sieg hat sich der Musikverein Weinland Neckenmarkt-Horitschon schon gesichert. Jetzt geht es um den begehrten Österreich-Sieg  | Foto: Tscheinig
1000 Euro sowie ein Gastspiel beim "Fest zum Regionalitätspreis" gibt's für den Burgenland-Sieg | Foto: Tscheinig
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.