Die burgenländischen Thermen ziehen Gäste an

Landeshauptmann  Hans  Niessl, Geschäftsführender Präsident Burgenland Tourismus, Landesrat MMag. Alexander Petschnig, Präsident Burgenland Tourismus, Klaus Hofmann, Geschäftsführer St. Martins Therme & Lodge, Peter Prisching, Geschäftsführer AVITA Resort, Karl Reiter, Hotelier Reiters Resort, Geschäftsführer Mag. Harald Zagiczek und sein Maskottchen „Sunnybunny“ von der Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau, sehen die burgenländischen Thermen als touristische Erfolgsgaranten
11Bilder
  • Landeshauptmann Hans Niessl, Geschäftsführender Präsident Burgenland Tourismus, Landesrat MMag. Alexander Petschnig, Präsident Burgenland Tourismus, Klaus Hofmann, Geschäftsführer St. Martins Therme & Lodge, Peter Prisching, Geschäftsführer AVITA Resort, Karl Reiter, Hotelier Reiters Resort, Geschäftsführer Mag. Harald Zagiczek und sein Maskottchen „Sunnybunny“ von der Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau, sehen die burgenländischen Thermen als touristische Erfolgsgaranten
  • hochgeladen von Eva Maria Plank

LUTZMANNSBURG (EP). Ein sattes Plus verzeichnet der burgenländische Toursimus im ersten Halbjahr. Zu verdanken haben dies die Verantwortlichen zum Großteil den burgenländischen Thermen, die mit mehr als 923.000 Gästen im Vorjahr aufhorchen lassen. Die Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau, die St. Martins Therme & Lodge oder das AVITA Resort sind im Besitz des Landes, für das heurige Jahr rechnen die Geschäftsführer mit knapp 1 Million Thermengäste. Mit dem Thermen sollte das Burgenland zu einer Ganzjahresdestination werden, rund ein Drittel der gesamten Übernachtungen im Land finde mittlerweile im Winterhalbjahr statt, so LH Hans Niessl. "Mit einem Nächtigungsplus von 12,4% und einem Anstieg der Gästeankünfte von 16,1% konnte der burgenländische Tourismus im Mai ein tolles Ergebnis erreichen."

Ganzjahresdestination

Mit der Realisierung und dem Ausbau der Thermen sei es gelungen, wirtschaftliche und strukturschwache Regionen des Landes nachhaltig zu beleben. "Sie geben als Leitbetriebe wichtige Impulse für die regionalen Klein- und Mittelbetriebe. Mit den Thermen entwickelt sich das Burgenland immer mehr zu einer Ganzjahresdestination. Das soll aber kein Anlass dafür sein, sich zurückzulehnen, sondern besser zu werden, denn wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein", so Niessl. Zufrieden mit der Entwicklung zeigten sich auch Klaus Hofmann, Geschäftsführer St. Martins Therme & Lodge, Peter Prisching, Geschäftsführer AVITA Resort, Karl Reiter, Hotelier Reiters Resort, und Geschäftsführer Mag. Harald Zagiczek, Sonnentherme.

Mehr Mitarbeiter

Die Auslastung der Thermen betrage 70 bis 83 Prozent, für 2016 wird ein leichter Anstieg erwartet. „Unsere Thermen sind eine wesentliche Alternative bei Schlechtwetterphasen bzw. in den Wintermonaten und somit insgesamt gesehen ein wichtiger Bestandteil des touristischen Angebotes im Burgenland", so Landesrat MMag. Alexander Petschnig, Präsident Burgenland Tourismus. Nicht alles ist Gold was glänzt: die Hoteliers klagen durchwegs über die Schwierigkeit, qualifizierte Mitarbeiter und Lehrlinge zu finden. So verzeichnete die Sonnentherme 200.000 Eintritte im ersten Halbjahr, 212 Mitarbeiter werden beschäftigt, davon neun Lehrlinge. "Im September sollen es 15 sein", so GF Harald Zagiczek.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.