HAK/HAS
"Firi" Finanz- und Risikomanagement in der Schule

- Spartenobmann Alexander Kubin, Spartengeschäftsführerin Ulrike Camara-Ehn, HAK-FiRi-Koordinatorin Rita Binder-Schöll und Direktorin Sonja Hasler mit Schülerinnen und Schülern des 3. Jahrgangs der HAK bei der Vorstellung des neuen Ausbildungsschwerpunkts „Finanz- und Risikomanagement“ (FiRi).
- Foto: Rosenberger
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Seit Kurzem bietet die HAK/HAS Oberpullendorf ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den neuen Ausbildungsschwerpunkt „Finanz- und Risikomanagement“ (FiRi) zu belegen. Dieser praxisorientierte Schwerpunkt wurde von der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer entwickelt und richtet sich an junge Menschen, die ihre finanzielle Kompetenz ausbauen und vertiefen möchten.
OBERPULLENDORF. Dieser neue Schwerpunkt vermittelt nicht nur grundlegendes Wissen im Bereich der Finanz- und Risikomanagementthemen, sondern ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, auch bank- und versicherungsspezifische Inhalte zu erlernen. Damit erhalten die Jugendlichen einen besseren Überblick über wirtschaftliche Zusammenhänge und finanzielle Entscheidungsprozesse, die ihnen später im Berufsleben von Nutzen sein werden. Dazu gehören unter anderem das Risikomanagement mit Bewertungen von Liegenschaften und die Erstellung eines Haushaltsplanes.
„Finanzkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation, die in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Sie hilft den jungen Leuten, fundierte Entscheidungen in Bezug auf Kredite, Veranlagungen und Versicherungen zu treffen“, erklärt Alexander Kubin, Obmann der Sparte Bank und Versicherung.

- In der HAK/HAS Oberpullendorf wurde der neue Lehrgang "Firi" Finanz- und Risikomanagement, vorgestellt.
- Foto: Rosenberger
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Hoher Praxisbezug mit Zertifikat
Die Ausbildung zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Expertinnen und Experten aus Banken, Versicherungen und der Wirtschaftskammer arbeiten eng mit den Lehrerinnen und Lehrern zusammen, um den Schülern stets aktuelle und praxisnahe Lehrinhalte zu bieten. Zum Abschluss des Schwerpunkts erhalten die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Zertifikat, das ihre neu erlernten Fähigkeiten bestätigt. Die Ausbildung ist für die Jugendlichen weitestgehend kostenlos, ein Unkostenbeitrag von 30 Euro kann gefördert werden. Auch werden die Prüfungen teilweise in der Schule und teilweise bei der Wirtschaftskammer, abgelegt.

- Spartenobmann Alexander Kubin, Spartengeschäftsführerin Ulrike Camara-Ehn, HAK-FiRi-Koordinatorin Rita Binder-Schöll und Direktorin Sonja Hasler (v. l.).
- Foto: Rosenberger
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Zukunftsorientierte Ausbildung
Sonja Hasler, Direktorin der HAK Oberpullendorf, ist überzeugt von der Bedeutung dieses Projekts: „In Zeiten einer ständigen Informationsflut wird Finanzbildung immer mehr zu einem wichtigen Bestandteil der Allgemeinbildung. Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren von einer praxisnahen und leicht verständlichen Einführung in die Welt der Finanzen.“
Mit „FiRi“ setzt die HAK Oberpullendorf auf eine zukunftsorientierte Ausbildung, die den Jugendlichen hilft, sich gezielt auf die Anforderungen der Wirtschaft vorzubereiten und ihnen wertvolle Kompetenzen für ihr späteres Berufsleben vermittelt.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.