Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Dietmar Csitkovics ist leidenschaftlicher Hobbykoch und food-blogger
OBERPULLENDORF (EP). "Ich koche einfach leidenschaftlich gern, beschäftige mich schon lange Zeit mit Ernährung und ich schreibe gerne. Mein Motto lautet: Kochen. Verwerten. Genießen", so Dietmar `Didi` Csitkovics, der neben seinem IT-Unternehmen auch mit seinem Blogg "didi food" erfolgreich ist. Vor kurzem lud er zu seinem ersten Kochworkshop "Genussvolle Restlküche" ins Haus St. Stephan ein.
Ware okay trotz Ablaufdatum
Taste not waste ist sein Motto, genussvoll verwerten seine Botschaft. "Mir ist es wichtig, dass man sich bewusst macht, dass immer noch in privaten Haushalten am meisten Lebensmitteln weggeworfen werden. Natürlich kann man einfach den Herstellern die Schuld geben. Doch wir, die Konsumenten wollen ja auch immer volle Regale, daher werden pro Kopf 180 kg Lebensmittel pro Jahr in Europa weggeworfen. In Summe 90 Millionen Tonnen". Jeder sollte sich selber an der Nase nehmen und mal beim Einkauf anfangen. "So beginnt der Einkauf in der Früh oder auch kurz vor Ladenschluss an der Kassa. Dort werden bei vielen Lebensmittelhändlern Waren mit etwa um minus 50% angeboten. Zweiter Blick fällt dann aufs Kühlregal. Vielleicht liegt dort noch Rahm, Milch etc. mit einem netten Pickerl, das darauf hinweist, dass die Ware OK trotz Ablaufdatum ist."
Aus diesen Waren und dem, was noch zuhause ist wird dann etwas gekocht. Im Haus St. Stephan erlebten die Teilnehmerinnen wie Didi ein dreigängiges, köstliches Menü – eine Thai-Kokos-Linsensuppe mit Kichererbsen und Teeaufguss, Restl-Risotto mit Lachs und Bärlauch und einen süßen Waldorfsalat mit Bananen-Rahm-Dressing und karamellisierten Pecannüssenaus – aus "Restln" zauberte.
Der Kindergarten und die Kinderkrippe Lackendorf dürfen sich über ein großartiges neues Spielgerät freuen: eine brandneue Sandkiste! Mit dem Frühling kommt nicht nur die Sonne, sondern auch ein neuer Höhepunkt für die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker. Die Kinder sind schon voller Vorfreude, endlich im frischen Sand spielen zu können. LACKENDORF. Die Sandkiste ist ein echter Blickfang im Außenbereich der Kinderkrippe und wurde speziell für die Bedürfnisse der Kinder konzipiert. Mit feinem,...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.