Absolventen
Highscore-Challenge motiviert Lehrlinge in Neutal zu Spitzenleistungen

- Mag. Christian Vlasich u. Ing. Günther Grafl, GF Elektro Kager Schützen am Gebirge.
- Foto: BUZ Neutal
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Trotz Aprilwetter in Neutal herrschte im Burgenländischen Schulungszentrum (BUZ) umso mehr Sonnenschein – zumindest in Form von Motivation, Lernerfolgen und einem ordentlichen Preisregen. Im Rahmen der digitalen Lernplattform KnowYourScore wurden die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Highscore-Challenge aus den Monaten März und April ausgezeichnet.
NEUTAL. Die Lern-Apps KnowYourScore#metal und KnowYourScore#electric sind längst ein fester Bestandteil moderner Fachausbildung im technischen Bereich. Lehrlinge und Kursteilnehmende können ihr Wissen spielerisch erweitern, Punkte sammeln und sich mit anderen messen. Die besten Lernenden eines Monats werden mit hochwertigen Preisen ausgezeichnet – unterstützt von zahlreichen regionalen Sponsorinnen und Sponsoren.

- Schweiger Manfred(li.) überreicht Karl Leitner(r.)aus Draßburg die Preise für Platz 1_Metall-Challenge April .
- Foto: BUZ Neutal
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Gewinner
Einer der herausragenden Gewinner war Karl Leitner aus Draßburg, der mit dem Einstieg in die CNC-Ausbildung im Rahmen der FIA-Intensivausbildung gleich den Monatssieg bei KnowYourScore#metal einfuhr. Für seine Leistungen erhielt er einen 100-Euro-Gutschein der Speedarena Rechnitz sowie eine Jahresmitgliedschaft beim ARBÖ Burgenland. BUZ-Geschäftsführer Christian Vlasich betonte: „Karl Leitner zeigt, wie Motivation, digitale Lernmethoden und berufliche Neuorientierung erfolgreich zusammenspielen können.“
Auch Mario Stanitz aus Purbach brillierte – er sicherte sich Platz eins der April-Wertung in der Elektro-Kategorie und wurde ebenfalls ausgezeichnet.

- Niki Forstinger vom MAZ-BFI Großpetersdorf und ihr Ausbildner, Michael Karner, Trainer am MAZ-BFI Großpetersdorf.
- Foto: BUZ Neutal
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Starke Signale von Frauen in der Technik
Für besonderes Aufsehen sorgte Niki Forstinger vom BFI-MAZ Großpetersdorf, die nur wenige Tage nach Beginn ihrer Elektrotechnik-Ausbildung bereits Platz 3 der Monatswertung erreichte. Sie wurde mit Freikarten für das letzte Heimspiel des TSV Hartberg belohnt. Forstinger: „Die App motiviert mich, dran zu bleiben – es ist schön, zu sehen, wie sich Lernen direkt auszahlt.“
Langfristiger Erfolg durch digitales Lernen
Ein weiterer Top-Performer ist Malik Vadaev, Lehrling bei Elektro Kager in Schützen am Gebirge. Er belegte im März Platz 3 und im April sogar Platz 2. Krankheitsbedingt konnte er nicht persönlich teilnehmen, doch sein Ausbildner Günther Grafl nahm die Auszeichnung stellvertretend entgegen und lobte Vadaevs Engagement: „Malik zeigt, wie digitale Werkzeuge Motivation fördern und Ausbildungserfolg sichern.“

- Mladen Zoric(li) aus Siegendorf 3.Platz, Manfred
Schweiger(BUZ) u. Mario Stanitz aus Purbach für Platz 1_Elektro-Challenge April 2025. - Foto: BUZ Neutal
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Ein wachsendes Netzwerk an Unterstützern
Der Erfolg von KnowYourScore basiert nicht nur auf innovativem Lernen, sondern auch auf einem breiten Netzwerk an Partnern: Vom Land Burgenland über regionale Unternehmen bis zu Sportvereinen wie dem TSV Hartberg, Rapid Wien und den Gunners Oberwart tragen dazu bei, Technikberufe attraktiver zu machen.
Auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.