Smaragdeidechse im Mittelburgenland vom Aussterben bedroht

Für die Smaragdeidechse ist es im Mittelburgenland "Fünf vor Zwölf", sie kommt nur mehr in zwei Gegenden vor. | Foto: Naturschutzbund Burgenland
  • Für die Smaragdeidechse ist es im Mittelburgenland "Fünf vor Zwölf", sie kommt nur mehr in zwei Gegenden vor.
  • Foto: Naturschutzbund Burgenland
  • hochgeladen von Karin Vorauer

MITTELBURGENLAND. Nur noch ein Vorkommen der Smaragdeidechse gibt es im Mittelburgenland. Um diese Population zu stärken, hat der Naturschutzbund nun eine Initiative zu ihrem Schutz gestartet. Durch Lebensraumschutz und -verbesserung sowie Öffentlichkeitsarbeit soll sich die Situation des bedrohten Reptils verbessern.

Maßnahmen gesetzt

Erste Maßnahmen wurden bereits im letzten Jahr gesetzt. Im Winter, als die Eidechsen unterirdisch versteckt waren, wurde zu dichtes Buschwerk ausgelichtet, Ast- und Steinhaufen wurden angelegt, damit die Eidechsen verstärkt geeignete Plätze zur Eiablage, zum Verstecken für Sonnenbäder und zur Nahrungssuche vorfinden.
Nun wird das Projekt fortgesetzt. Wichtige Partner für den Erfolg sind Schüler und Gemeinden. Eine umsichtige Bewirtschaftung von Wegrändern und Böschungen mit abgestufter Mahd bietet den Smaragdeidechsen laufend Deckungsmöglichkeiten. Auch Nahrung finden die Tiere nur im höheren Gras. Der Verzicht auf Mulchen tut ein Übriges. All diese Maßnahmen kommen auch anderen Tieren wie Rebhuhn, Fasan und Feldhase zugute.

Auf der Roten Liste

Das Vorkommen im Mittelburgenland beschränkt sich auf die Gemeinden Neckenmarkt und Ritzing. In der Roten Liste der gefährdeten Arten wird die Smaragdeidechse als „stark gefährdet“ geführt. Als Lebensraum benötigt sie warme, sonnenexponierte Stellen an Hängen und Hügeln und bevorzugt strukturierte Wald- und Gehölzränder sowie angrenzendes halboffenes Kulturland. Doch diese Lebensräume werden immer seltener.

Lebensraum zerstört

Die intensive Bewirtschaftung und Ausräumung der Landschaft, das Bearbeiten (z. B. Mulchen), das Befahren von Flächen zum falschen Zeitpunkt sowie die Befestigung von Wegen zerstört ihren Lebensraum und dezimiert damit direkt und indirekt ihren Bestand.
Das Projekt des Naturschutzbundes soll die Lebenssituation der Smaragdeidechse verbessern. Eine wichtige Säule der Schutzmaßnahmen ist dabei die Information der Menschen vor Ort. Aus diesem Grund wurden mit der Volksschule Neckenmarkt vier Wanderungen in den Smaragdeidechsen-Lebensraum unternommen.
„Im Bereich von Neckenmarkt und Ritzing wird die Smaragdeidechse langfristig nur überleben können, wenn die ortsansässige Bevölkerung Interesse an ihr entwickelt, sie schützt und fördert. Wir hoffen deshalb sehr auf ihre Unterstützung“, appelliert Naturschutzbund-Geschäftsführer Klaus Michalek abschließend.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Kindergarten und die Kinderkrippe haben eine neue Sandkiste bekommen. | Foto: Kindergarten Lackendorf
2

Ortsreportage Lackendorf
Neue Sandkiste für die Kinderkrippe Lackendorf

Der Kindergarten und die Kinderkrippe Lackendorf dürfen sich über ein großartiges neues Spielgerät freuen: eine brandneue Sandkiste! Mit dem Frühling kommt nicht nur die Sonne, sondern auch ein neuer Höhepunkt für die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker. Die Kinder sind schon voller Vorfreude, endlich im frischen Sand spielen zu können. LACKENDORF. Die Sandkiste ist ein echter Blickfang im Außenbereich der Kinderkrippe und wurde speziell für die Bedürfnisse der Kinder konzipiert. Mit feinem,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.