Sternsinger in Deutschkreutz
Weihnachtssegen zum Jahreswechsel

- Die Sternsinger aus Deutschkreutz sammelten dieses Jahr für Hilfe in Nepal.
- Foto: Pfarre Deutschkreutz
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Zum Jahreswechsel brachten 38 Sternsingerkinder in Deutschkreutz den Weihnachtssegen in die Häuser und Wohnungen der Gemeinde. Aufgeteilt in zehn Gruppen, setzten sie eine Tradition fort, die vor 71 Jahren mit der Dreikönigsaktion begann und an das Geschehen vor über 2000 Jahren in Betlehem und Jerusalem erinnert.
DEUTSCHKREUTZ. Die Sternsingeraktion in Deutschkreutz wird von den Organisatorinnen Cornelia Pastorek, Judith Grosz, Sabrina Steinhofer und Melanie Neuhold begleitet. Mit Stolz und Dankbarkeit loben sie die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den Menschen in der Welt als Sternsinger Hoffnung bringen.
„Unsere Sternsingerkinder machen es möglich und sind ein Symbol für das Gute in unserer Welt – für das nicht Wegschauen, sondern für das bewusste Hinschauen. Es ist ein Segen, dass unseren Kindern hier, wo es uns so gut geht und an nichts fehlt, das Wohl von armen Kindern und Menschen so wichtig ist“, betonten die Organisatorinnen.

- Die Sternsinger aus Deutschkreutz zu Besuch in einem Haushalt.
- Foto: Pfarre Deutschkreutz
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Auch in diesem Jahr freuten sich Kinder und Eltern gleichermaßen über die gemeinsame Aktion, die nicht nur Spenden für bedürftige Menschen sammelt, sondern auch Gemeinschaft und Freude schafft. Beim Sternsingertreffen im Pfarrheim können die Kinder ihre Erlebnisse austauschen und gemeinsam spielen und basteln.

- Die Sternsinger aus Deutschkreutz.
- Foto: Pfarre Deutschkreutz
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Hilfe für Nepal im Fokus
Der Erlös der diesjährigen Dreikönigsaktion kommt Hilfsprojekten in Nepal zugute. Mit lokalen Partnerorganisationen werden Projekte umgesetzt, die den Menschen dort konkret helfen und sie aus schwierigen, nicht selbst verschuldeten Situationen herausführen.
Die Sternsinger in Deutschkreutz tragen mit ihrem Einsatz dazu bei, Hoffnung und Unterstützung in die Welt zu bringen – eine wertvolle Botschaft in der Weihnachtszeit und darüber hinaus.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.