Mittelschüler auf den Spuren der Kreiszahl
Wir feiern PI

- hochgeladen von Reinhardt Magedler
Am 14. März erlebten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen eine besondere Mathematik-Stunde. Die Lehrerin für Mathematik, Pamela Schlaffer, überraschte ihre Schützlinge mit einer Torte. Verziert war das Meisterwerk mit dem π-Zeichen und den Dezimalstellen der Kreiszahl.
Dieses Projekt wurde am internationalen π-Tag umgesetzt, der jährlich am 14. März gefeiert wird. Die US-amerikanische Datumsschreibweise 3/14 ist Grund für den inoffiziellen Feiertag.
In gemütlicher Runde verkosteten die Burschen und Mädchen die Torte und sprachen natürlich auch über die Ludolph`sche Zahl. Begriffe wie irrational, reell, transzendent verloren dabei ihren Schrecken. Außerdem fanden die jungen Mathematiker heraus, dass eine Torte von 20cm Durchmesser exakt π dm² Grundfläche hat. Dass man sich am 14. März auch an den Geburtstag von Albert Einstein und den Todestag von Stephen Hawking erinnert, wurde in kurzen Referaten erwähnt.
Einige Zahlenspielereien zur Zahl Pi ließen die Mittelschüler staunen: am 3. März um 1 Uhr 59,26 Sekunden wurde z.B. die Kreiszahl bis zur 7. Nachkommastelle erreicht: 3,1415926 – dass zu dieser nachschlafenen Zeit kaum jemand an π gedacht haben wird, ist nachvollziehbar.
Diese Mathematikstunde wird den Schülerinnen und Schülern bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.