Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

v.l.n.r.: Anna Schumann, Renate Partei, Pauline Pichler, Ingrid Pesendorfer, Karin Parapatits, Martin Schlögl, Judith Schlögl, Sabrina Schremser, Margarete Pauer, Günter Krumpholz , Gerhard Wohlmuth | Foto: Anna Schumann
3

Die Grünen
Austausch und Vernetzung für eine nachhaltige Zukunft

Unter dem Motto „Viele kleine Menschen, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“ kam die GRÜNE Bezirksgruppe Oberpullendorf zu einem Treffen zusammen. Im Mittelpunkt standen der Austausch über Erfahrungen aus der Gemeinderatsarbeit und das gemeinsame Ziel, sich weiterhin für Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine zukunftsfähige Entwicklung der Gemeinden einzusetzen. BEZIRK OBERPULLENDORF. Diskutiert wurden auch die Herausforderungen, mit denen...

Hans Peter Doskozil beim Wahlkampfabschluss am Freitag in Eisenstadt. Er blickt auf einen kurzen, aber intensiven Wahlkampf zurück | Foto: Stefan Schneider
9

Landtagswahl 2025
Finale Phase für den Wahlkampf im Burgenland

Am Sonntag wird im Burgenland der neue Landtag gewählt. Die Parteien luden kurz vor der Wahl noch einmal zu unterschiedlichen Wahlkampfveranstaltungen, um final Stimmung für die eigene Partei zu machen. Unterstützung kam auch aus dem Bund und anderen Bundesländern ins Burgenland.  BURGENLAND. Bei einer Abschlusspressekonferenz in Eisenstadt erinnerte die SPÖ Burgenland mit Spitzenkandidat Hans Peter Doskozil noch einmal an den "erfolgreichen Weg" der letzten fünf Jahre. Man habe geliefert, nun...

Die Grünen Burgenland stimmten sich in Bad Tatzmannsdorf auf die anstehende Landtagswahl ein.  | Foto: Grüne Burgenland
4

Landesversammlung
Grüne mit "ambitionierten Zielen" für Landtagswahl

Am Samstag luden die Grünen Burgenland zur Landesversammlung in Bad Tatzmannsdorf. Die personellen Weichen für die Landtagswahl am 19. Jänner sind gestellt. Neben der Vorstellung der Themen wurden auch die Listenplätze drei bis sechs gewählt.  BURGENLAND. Es gebe viele Baustellen im Burgenland, berichtet Klubobfrau und Grüne Spitzenkandidatin Anja Haider-Wallner bei der Landesversammlung in Bad Tatzmannsdorf. Mit viel Elan und konkreten Zielen soll es im Wahlkampf um den erneuten Einzug in den...

Betonbau (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Grüne fordern Maßnahmen
Bodenversiegelung bringt zahlreiche Probleme

In einer aktuellen Umfrage der Mobilitätsorganisation "VCÖ- Mobilität mit Zukunft" wurden Ursachen der Bodenversiegelung und Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen analysiert. Ergebnis der Studie ist, dass Maßnahmen bezüglich Versiegelung und Entsiegelung bisher nur schlecht umgesetzt worden seien, da es an überregionaler Planung fehle.  OBERPULLENDORF/STOOB. Die Meinung von mehr als 240 Fachleuten zum Thema Bodenversiegelung hat drastische Ergebnisse gebracht. In der Studie der...

Abendstimmung beim Sommerkino in Unterpullendorf
3

"Grünes" Open-Air-Kino
Filmische Sommernächte im Bezirk Oberpullendorf

Die Grüne Bezirksgruppe Oberpullendorf hat in diesem Sommer gemeinsam mit FREDA - die grüne Zukunftsakademie, zwei Open-Air-Kinoabende organisiert. BEZIRK OBERPULLENDORF. "Viele Menschen sind unserem Ruf gefolgt und genossen die Sommerkinos in unserem Bezirk. Die Filme waren durchaus keine leichte Kost. Es ist wichtig solch emotionale Themen zugänglich zu machen. Mit den Sommerkinos gelingt ein gemeinsamer Blick und ein reger Dialog, offen für alle, die daran teilhaben wollen", so...

Landtagswahlen 2025
Grüne Burgenland treffen erste Vorbereitungen

Viele neue Gesichter: Passend zum Ende des Jahres traf sich das neu formierte Team rund um Landessprecherin Anja Haider-Wallner zur strategischen und inhaltlichen Ausrichtung der Grünen Burgenland im Hinblick auf die Landtagswahl 2025.  BURGENLAND. Bei der Strategiesitzung der Grünen Burgenland ging es für Anja Haider-Wallner und ihrem Stellvertreter Philip Juranich darum, die Partei bestmöglich auf die bevorstehenden Landtagswahlen 2025 vorzubereiten. Die im Oktober gewählte Landessprecherin...

Neues Team
GRÜNEN Anja Haider-Wallner sucht neuen Pressesprecher

Die GRÜNEN suchen eine/n neue/n Pressesprecher/in. Christoph Gerhardt legt diese Rolle aus zeitlichen Gründen zurück und bleibt Mediensprecher des GRÜNEN Landtagsklubs.  BURGENLAND. Die neue Landessprecherin der GRÜNEN Anja Haider-Wallner stellt sich im Zuge der Vorbereitungen für das Superwahljahr 2024 auch kommunikativ neu auf. Christoph Gerhardt, Mediensprecher des GRÜNEN Landtagsklubs, der bisher die Kommunikation für die Landespartei ehrenamtlich durchgeführt hat, gibt diese Rolle aus...

ORF-Sommergespräch
Grünen-Chefin Petrik plant Rückzug aus der Politik

Grünen-Klubobfrau Regina Petrik wird bei der kommenden Landtagswahl Anfang 2025 nicht mehr kandidieren und möchte sich anschließend komplett aus der Politik zurückziehen. Das gibt die 59-Jährige beim diesjährigen ORF-Burgenland-Sommergespräch bekannt. Ihr weiteres berufliches Leben wolle sie "anders gestalten". BURGENLAND. Zum mittlerweile siebenten Mal interviewt die Journalistin Patricia Spieß vom ORF-Landesstudio Burgenland die führenden PolitikerInnen im Rahmen des Sommergesprächs. Den...

Rechnungshof Burgenland
GRÜNE lassen Businessparks überprüfen

Die GRÜNEN Burgenland beauftragen den Burgenländischen Landes-Rechnungshof mit einer Prüfung der Wirtschaftsagentur Burgenland. Im Konkreten liegt der Fokus auf den Business- und Wirtschaftsparks, mit denen "viel Boden unnötig versiegelt" werde. Landesrat Schneemann reagiert gelassen. BURGENLAND. Der GRÜNE Landtagsklub hat einen Prüfantrag am Burgenländischen Landes-Rechnungshof in Auftrag gegeben. Dabei geht es um die Business- und Wirtschaftsparks des Landes. Da diese in der Landesholding...

GRÜNE Burgenland kritisieren Klimastrategie
"So wird das nichts mit Klimaneutralität"

Erst Anfang der Woche, am 15. Mai, wurde seitens der burgenländischen Landesregierung die "Klimastrategie 2030" mit mehr als 120 Einzelmaßnahmen präsentiert. Den Schwerpunkt lege man dabei vor allem auf die Wärme- und Stromversorgung. Die GRÜNEN Burgenland kritisieren diese "Ideensammlung". Es fehlen konkrete Ziele und Maßnahmen. BURGENLAND. Regina Petrik, GRÜNE Klubobfrau ist mit der geplanten "Klimastrategie 2030", die von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Stellvertreterin Astrid...

Weppersdorf
Grüne protestieren gegen Vergrößerung des Billa-Plus-Parkplatzes

Mit einer weiteren Protestaktion weisen die Grünen auf die Zerstörung der Landschaft in Weppersdorf hin. Der bereits bestehende Billa-Plus-Parkplatz soll erweitert werden. Dafür würden - laut Aussage der Grünen - zusätzliche 3.000 Quadratmeter zubetoniert werden. WEPPERSDORF. "Arten- und Klimaschutz sind für den REWE-Konzern nur schöne Schlagzeilen aus ihrer Werbeabteilung. Hier vor Ort, wo gerade eine weitere Hitzeinsel betoniert wird, müssen wir mit den Auswirkungen leben", kritisiert...

Honigbiene | Foto: Otto Krcal
3 6

Weltbienentag in Oberpullendorf
GRÜNE luden zu Doku und Verkostung ein

OBERPULLENDORF. Der 20. Mai wird seit dem Jahr 2018 international als Weltbienentag („World Bee Day“) gefeiert. Federica Hannel, Bezirkssprecherin der GRÜNEN, lud zu diesem Anlass alle Naturfreunde, ungeachtet ihrer politischen Haltung, zur preisgekrönten Dokumentation „Tagebuch einer Biene“ in das Kino Oberpullendorf ein. Eine bewegende Dokumentation Bei freiem Eintritt und freier Platzwahl erfuhr man in beeindruckenden Aufnahmen viel Wissenswertes über das Leben der Bienen. Im Anschluss gab...

Bezirk Oberpullendorf
Ausblick: Bürgermeister- & Gemeinderatswahlen 2022

Termin ist fixiert. Am 2. Oktober finden in den Gemeinden die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. In einigen Gemeinden gab es bereits den einen oder anderen Bürgermeisterwechsel. BEZIRK. Erst kürzlich übergab Oberpullendorfs Ortschef Rudolf Geißler das Zepter an Johann Heisz, in Großwarasdorf übernahm Martin Karall das Amt des Bürgermeisters, Thomas Stoiber in Weingraben, Manfred Schmidt in Steinberg-Dörfl, Herbert Schedl in Mannersdorf a. d. Rabnitz und Andreas Kacsits in...

Karin Parapatits, Federica Hannel, Wolfgang Spitzmüller, Peter Styrer, Roland Lehner, Sabrina Schremser, Michael Bacher
Video 9

Oberpullendorf/Steinberg-Dörfl
Protestaktion gegen geplantes Businesspark-Projekt

Der geplante "Businesspark Mittelburgenland" hat schon seit längerem immer wieder  Diskussionen aufgeworfen. Am Samstag hat die GRÜNE Bezirksgruppe die Dimensionen der für den Businesspark geplanten rund 100.000 m2 (10 Hektar) Bodenversiegelung und Umwidmung von landwirtschaftlichen Flächen noch einmal sichtbar gemacht. OBERPULLENDORF/STEINBERG-DÖRFL. Dafür stellten sich knapp 80 Aktivisten entlang der Grenzen des riesigen Gebiets beim  Kreisverkehr zwischen Oberpullendorf und Steinberg-Dörfl...

Die Gegendemonstration harrte vor den Absperrungen aus
21

Großaufgebot der Polizei
Demonstrationen am Grenzübergang in Deutschkreutz

Zu einer „Kundgebung gegen den Asylwahnsinn" am Grenzübergang Deutschkreutz hatte der Ring Freiheitlicher Jugendlicher am Sonntagnachmittag aufgerufen. Eine Gegendemonstration dazu versammelte sich am Hauptplatz in Deutschkreutz und wanderte von dort aus in einem Protestmarsch ebenfalls zum Grenzübergang. DEUTSCHKREUTZ. An der Gegendemonstration beteiligten sich unter anderem Vertreter der burgenländischen Grünen, von SOS Mitmensch und der Antifa-Bewegung. Grenzübergang geschlossenDas...

Kampagnenstart in Oberpullendorf
GRÜNE fordern "Natur statt Beton"

Die GRÜNEN starteten am Freitag ihre Kampagnentour "Natur statt Beton" am Bauernmarkt in Oberpullendorf.  OBERPULLENDORF. Laut der Grünen Bezirkssprecherin Federica Hannel sei Oberpullendorf ein trauriges Beispiel einer Gemeinde, deren geschäftliches Leben immer mehr vom Zentrum an die Ortsränder verlagert wurde. „Hier wurde über Jahre hinweg immer mehr Boden zubetoniert, wertvoller Boden vernichtet. Das muss einmal ein Ende haben“, warnt Hannel vor den Folgen der fortschreitenden...

KOMMENTAR: Grüne Politik noch nicht mehrheitsfähig

Die Hitzewelle der vergangenen Wochen hat wieder einmal das Thema „Klimawandel“ in den Vordergrund der medialen Berichterstattung gestellt. Das ist gut so, weil wenigstens im Ansatz beschrieben und diskutiert wird, welche katastrophalen Folgen die scheinbar außer Kontrolle geratene Erderwärmung für unseren Planeten hat. In der Politik ist dieses Thema jedoch noch nicht ganz angekommen. Zwar kann jede Partei auf ein Umweltprogramm verweisen, allerdings hat es nirgends den Stellenwert, der...

Regina Petrik ist stellvertretende Bundessprecherin der Grünen

Grüne Landessprecherin will Bundessprecher Kogler dabei unterstützen, dass die Grünen 2022 wieder in den Nationalrat einziehen EISENSTADT/WIEN. Regina Petrik wurde vom erweiterten Bundesvorstand der Grünen zur stellvertretenden Bundessprecherin gewählt. Die Funktion war vakant, seit Werner Kogler Bundessprecher wurde. Jahr der Veränderung„Das Jahr 2018 steht für die Grünen österreichweit unter dem Zeichen der Veränderung und es gilt, die Grünen auf Bundesebene neu aufzubauen. Dabei will ich...

Grünen-Chefin Regina Petrik wird bei der Landtagswahl 2020 mit einem kleinen Wahlkampfbudget auskommen müssen. | Foto: Grüne
1

Burgenlands Grüne „massiv“ vom Wahldebakel betroffen

Grünen-Chefin Regina Petrik über die Auswirkungen der Nationalratswahl EISENSTADT (uch). Regina Petrik, Landessprecherin der Grünen Burgenland, will nichts beschönigen: „Das Ausscheiden der Grünen aus dem Nationalrat hat für uns massive Auswirkungen. Nachdem wir hier keinen Klub haben und keinen einzigen Mitarbeiter im Landtag, war für uns der Austausch mit der Bundespartei ganz wichtig. Diese Fachexpertise geht nun verloren.“ Solidarische SchuldenabwicklungAuch die finanzielle Auswirkungen...

Dax (SPÖ): „Der Richtungsstreit zwischen Wien und dem Burgenland muss aufhören“

SPÖ-Landesgeschäftsführer über die Zukunft der Sozialdemokratie EISENSTADT. In welche Richtung soll die Sozialdemokratie nach der Nationalratswahl gehen? Für Christian Dax, Landesgeschäftsführer der SPÖ Burgenland, steht eines fest: Der Richtungsstreit zwischen Wien und dem Burgenland muss endlich aufhören. „Wir müssen auch unseren Weg überdenken“ „Ich bin mir sicher, dass der Wiener Weg nicht der richtige ist. Aber gleichzeitig müssen wir auch unseren Weg überdenken. Wir müssen einen Mittelweg...

1

KOMMENTAR: Energiewende als Randnotiz

Hitzewellen, Überschwemmungen, Hurrikane – das Wetter spielt verrückt. Und auch wenn noch statistische Beweise für einen Zusammenhang zwischen Klimawandel und den Wetterkapriolen fehlen, müsste langsam jedem klar sein, dass wir vor einer der größten Herausforderungen unserer Zeit stehen. Umso unverständlicher erscheint es, dass dieses Thema im Nationalratswahlkampf nur als Randnotiz vorkommt. Offensichtlich werden Diskussionen rund um einen Mauerbau am Ballhausplatz als wichtiger angesehen als...

KOMMENTAR: Grün-Politikerin vor den Vorhang

„Dass die Novelle des Ökostromgesetzes im Parlament beschlossen werden konnte, ist zum großen Teil der Beharrlichkeit von Christiane Brunner und Judith Neyer von den Grünen zu danken. Ohne den Willen der Grünen, beim Klimaschutz etwas voranzubringen, wäre das Gesetz so niemals gekommen.“ Dieses Lob kommt von Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft – also einem Mann, der Ahnung von der Materie hat. Damit wird endlich einmal auch der Fokus auf eine – oft unterschätzte und nicht immer im...

Roland Lehner wurde als Bezirkssprecher bestätigt

OBERPULLENDORF. Vort kuzem fand im Gasthaus Domschitz das Bezirksgruppentreffen der Grünen statt. Dabei wurde Bezirkssprecher Roland Lehner einstimmig wiedergewählt, und Federica Hannel wurde, ebenfalls einstimmig, zur neuen stellvertretenden Bezirkssprecherin gewählt.

29

30 Jahre Grüne im Burgenland

Am 11. Oktober jährt sich die Gründung der Grünen bereits zum 30. Mal GROSSWARASDORF (EP). Am Samstag wurde in der KUGA mit Parteispitze, AktivistInnen aus drei Jahrzehnten, Gründungsmitgliedern, FunktionärInnen und Bundessprecherin Eva Glawischnig deshalb gebührend gefeiert. Sie alle zeigten sich zufrieden mit dem Erreichten und optimistisch für die Zukunft, es gab aber auch kritische Worte. Offene Gesellschaft Parteichefin Regina Petrik betonte in ihrer Rede zum 30-Jahr-Jubiläum, dass neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.