Einfach näher dran in Unterrabnitz-Schwendgraben
"Wir sind die Wachau des Burgenlandes"

Josef Lang ist auch als Buchautor erfolgreich. | Foto: Eva Maria Plank
9Bilder
  • Josef Lang ist auch als Buchautor erfolgreich.
  • Foto: Eva Maria Plank
  • hochgeladen von Eva Maria Plank

Josef "Pepi" Lang ist gebürtiger Südburgenländer, die Liebe hat ihn einst nach Unterrabnitz verschlagen.

UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN (EP). Dabei zog es den 70-jährigen in jungen Jahren in die große, weite Welt hinaus. Geboren und aufgewachsen im Südburgenland besuchte Josef Lang das Gymnasium in Mattersburg. Nach der Matura ging er zum Bundesheer und wollte Berufssoldat werden.
Aus den verschiedensten Gründen ist daraus nichts geworden, deshalb besuchte Josef Lang die Pädagogische Akademie in Eisenstadt. "Anfangs machte ich die Lehrerausbildung, um einen soliden Beruf zu haben."

Begeisterter Lehrer

Denn ihm schwebte ein Leben auf dem Schiff vor. Mit 19 machte er sich mit einem Freund nach Hamburg auf, um als Matrose anzuheuern. "Wir sind mit 50 Schilling losgefahren und haben uns unterwegs mit verschiedenen Jobs etwas Geld verdient. Wir haben im Schlafsack geschlafen und lebten in den Tag hinein. Es war eine schöne und lehrreiche Zeit", erinnert sich Pepi Lang. Trotzdem ging er in die Heimat zurück und arbeitete bis 2009 als Lehrer in den verschiedensten Schulen im Bezirk, davon mehr als 35 Jahre als Schulleiter.
Zusatzausbildungen für Sonderschulen und das Lehramt für Schulen mit schwerstbehinderten Kindern vervollständigen sein berufliches Profil. "Ich war ein begeisterter Lehrer und habe stets das getan, was das beste für die Kinder war. Auch wenn es einmal Widerstand gab." Die Schul-Zusammenlegungen bezeichnet er allerdings als pädagogischen Nonsens: "Ich bin der Meinung dass es eine Katastrophe ist, so wie es jetzt läuft."
Pepi Lang hat auch die Schullandwochen für Volksschüler ins Leben gerufen oder die "Miniknaben" initiiert. Er ist Fußballtrainer mit UEFA B Lizenz, ist Autor der Publikation "Mit Kopf und Fuß zum Erfolg im Fußball" oder "Schule der Zukunft – Zukunft der Schule" und ist Militärhistoriker mit Spezialgebiet 2. Weltkrieg.

Lieblingsplätze

Der dreifache Vater und mehrfache Großvater ist begeisterter Wanderer, erkundet das Rabnitztal gerne zu Fuß. "Seit zwei Jahren mache ich gerne größere Touren ins Rabnitz- und Zöberntal und in die Bucklige Welt. Wir sind gesegnet mit unserer Natur." An Unterrabnitz schätzt Josef Lang neben dem Zusammenhalt der Bevölkerung die kulturellen Schätze, die der Ort zu bieten hat. "Egal ob das Kastell von Harro Pirch, die Mühle wo sich Hörspielautor Jan Rys niedergelassen hat, das Frühmittelalterdorf oder die Künstler Manfred Leirer, Milo Max und Alois Mandl - wir haben viel zu bieten.

Fernwärme

Auch die funktionierende Infrastruktur, es gibt drei Gasthäuser, eine Greißlerei inklusive Bäcker, ist heutzutage für kleine Gemeinden nicht mehr selbstverständlich." Noch eine Besonderheit zeichnet Unterrabnitz aus: hier gibt es bereits seit 25 Jahren ein Fernwärmeheizkraftwerk, Pepi Lang war lange Jahre Obmann der Bisolar Wärmeversorgungsgenossenschaft, die mehr als 80 Anschlüsse hat, darunter natürlich alle öffentlichen Gebäude der Gemeinde.
Ein absoluter Lieblingsplatz des begeisterten Unterrabnitzers Pepi Lang ist die Pilgersdorfer Höhe: "Von hier aus hat man einen unbezahlbaren Blick auf Unterrabnitz. Wir sind quasi die Wachau des Burgenlandes."

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.