Ceramico Campus Stoob
Abend der offenen Tür in der Keramikschule Stoob

- In den Werkstätten wurde fleissig gearbeitet
- hochgeladen von Gesa Buzanich
STOOB. Am Abend der offenen Tür in der Keramikschule Stoob tummelten sich viele Interessierte, auch ehemalige SchülerInnen konnte man antreffen, die "ihrer Schule" einen Besuch abstatteten.
Es wird gebaut
Im Rahmen der Errichtung eines "Ceramico Campus" - eines österreichischen Kompetenzzentrums für Fliese, Keramik und Ofenbau - gibt es einige Neuigkeiten aus der Keramikschule Stoob zu berichten. Der Neubau des in die Jahre gekommenen Internats nebem dem Schulgebäude ist schon weithin sichtbar fortgeschritten - der Einzug soll im März kommenden Jahres stattfinden. Auch die Planung für die Neurerrichtung der Schule ist fertiggestellt und wird in den nächsten Jahren umgesetzt. So schnell werden die Baufahrzeuge also nicht verschwinden.
Erweiterung
Seit Beginn des Schuljahrs ist neben der Landesfachschule für Keramik und Ofenbau auch die Berufsschule Pinkafeld mit einer Expositur in der Keramikschule angesiedelt und mit ihr die Berufsschul-Ausbildung der Fliesenleger.
"Heuer bilden wir 90 Schülerinnen und Schüler an unserer Schule aus, 23 davon haben dieses Jahr bei uns neu gestartet. Dazu kommen noch die Lehrlinge der Berufsschule", so Direktorin DI Anita Wolf.
Auftragsarbeiten
Neu ist auch die wirtschaftliche Ausrichtung des Keramik-Lehrbetriebs. Auf hohem Niveau werden Auftragsarbeiten durchgeführt - von beeindruckenden, bis zu 1,10m hohen Vasen für die neu gestalteten Repräsentationsräume des Nationalrats (wir haben berichtet) über die farbenfrohen Ceramic-Cups, eine Weinkühler-Serie für die Burg Schlaining bis hin zur Trophäe der „Rot-Goldenen Traube“, des neuen Weintourismus-Preises des Burgenlandes, steht den Aufträgen die geballte Kompetenz der Schule zur Verfügung. Für die Ausbildung der SchülerInnen ergibt sich daraus ein hoher Bezug zur Arbeitswelt.
Schulball geplant
Aber auch das Schulleben in der Keramikschule wird intensiv gefördert. Gemeinsame Aktivitäten wie Kennenlerntage oder Erste Hilfe Kurs ergänzen den Unterricht. Und für den 10. Februar 2023 ist sogar wieder ein Schulball für die AbsolventInnen und MaturantInnen der Schule geplant, verriet Direktorin Wolf!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.