Bio-Wende in Schulen und Kindergärten
Gemeinde Piringsdorf geht mit gutem Beispiel voran

- LH-Stv. Astrid Eisenkopf und Landesrat Heinrich Dorner mit Bürgermeister Thomas Hauser (rechts) und dem Bio-Wirt Gottfried Loibl (2. v. r.) und seiner Tochter Naemi (Mitte) setzten sich gemeinsam für die Biowende ein.
- Foto: LMS
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
Bis Ende 2021 müssen mindestens die Hälfte der Mahlzeiten, die in Schulen und Kindergärten angeboten werden, bio sein. Die Gemeinde Piringsdorf geht bereits mit gutem Beispiel voran.
PIRINGSDORF. Die Gemeinde Piringsdorf erfüllt bei der Versorgung des Kindergartens die 50%-Quote bereits heute. Geliefert werden die Speisen für den Nachwuchs vom biozertifizierten ortsansässigen Gastro-Betrieb, dem Café - Restaurant Simperl.
Ziel der Bio-Offensive des Landes sei, die Regionalität und die heimischen Landwirte bei der Vermarktung ihrer selbsterzeugten Produkte unterstützen, sagt Eisenkkopf.
50 Prozent Bio
„Gemeinden und Kindergärten sind wichtige Partner bei der Bio-Wende. Gemeinsam werden wir das Ziel, bis Ende 2021 50 Prozent biologische Ernährung in Kindergärten und Schulen anzubieten, erreichen. Ich freue mich, wenn viele Gemeinden dem Piringsdorfer Beispiel folgen", so Astrid Eisenkopf.
Zertifizierung
Gemeinden werden Anfang 2022 gebeten, den Stand der Umstellung zu melden. Ab 2022 erfolgt auch eine Prüfung durch die Genuss Burgenland. Zur Bio-Zertifizierung wurden sieben Zertifizierungsstellen eingerichtet. Die Zertifizierung wird für ein Jahr ausgestellt. Bei der Erstzertifizierung gibt es eine finanzielle Unterstützung vom Land in der Höhe von rund zwei Drittel der Kosten.
"Ein nachhaltiger Weg"
Klar sei, sagt Eisenkopf, dass eine Bio-Wende nicht von heute auf morgen passieren könne: „Es braucht Zeit. Bei der Umsetzung sind viele Partner notwendig. Aber der Schritt zu mehr Bio ist ein nachhaltiger Weg, der für unsere Gesundheit und für unsere nachfolgenden Generationen enorm wichtig ist.“ Bis 2024 soll die nächste Etappe zur Bio-Wende zurückgelegt werden: bis dahin wird die 100%-Quote angepeilt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.