Mangelware Brennholz
"Holz ist das neue Gold!"

- Foto: Mag. Benedikt Pollak
- hochgeladen von Otto Krcal
Die mit dem Krieg in der Ukraine und Putins Machtspielen ausgelöste Öl- und Gaskrise zeigt auch in Österreich Auswirkungen. Mit Nachdruck warnt die Regierung vor Energieknappheit und Einschränkungen in allen Lebensbereichen. In der Bevölkerung macht sich die Sorge um kalte Häuser und Wohnungen breit.
BEZIRK OBERPULLENDORF. Vielfach sind Umstellungen auf klimafreundliche Heizformen erst in Planung und können nun gar nicht rasch genug realisiert werden. Für entsprechende Förderansuchen verzeichnet das Ingenieurbüro für Bauphysik von Ing. Federica Hannel einen regelrechten Ansturm auf Energieausweise. Ingenieurbüro für Bauphysik
Brennholz wird rationiert
Es ist nicht verwunderlich, dass sich viele Menschen sicherheitshalber zumindest eine zusätzliche Heizmöglichkeit einrichten wollen, wie die Nachfrage nach Öfen und Holz beweist. Brennholz erster Qualität, wie trockenes Buchenholz, ist selbst in waldreichen Gegenden wie im Burgenland mittlerweile Mangelware. „Restbestände werden nur noch in kontingentierten Mengen und/oder nur noch an Stammkunden abgegeben“ bestätigt etwa Dipl. Ing. Martin Pollak der Fürst Esterhazy´schen Privatstiftung in Lockenhaus. „Die Nachfrage ist schneller gestiegen als die Produktion mithalten konnte, denn schließlich muss Holz entsprechend lange gelagert werden, um einen Trockengrad von unter 25% Feuchtigkeit zu erreichen. Nur dann verfügt es auch über den nötigen Heizwert.“ Für den Winter 2023/2024 sollte man demnach jetzt bereits bestellen. Die Gewinnung, Verarbeitung und Lagerung des Holzes bis zum Verkauf bzw bis zur Verwendung ist durchaus aufwendig.
"Holz ist das neue Gold!"
Mit der Nachfrage aber auch mit den erhöhten Energie- und Produktionskosten sind auch die Preise gestiegen. Ab Herbst 2022 musste man mit etwa 20-30%igen Mehrkosten für Brennholz rechnen. „Mancherorts konnte man Preissteigerungen bis über 50% beobachten“ führt Pollak weiter aus, „wir setzen allerdings auf längerfristige Kundenbeziehungen und bemühen uns die Preise in fairem Rahmen zu halten.“
Letztlich bestimmen Qualität und Menge den Preis, wobei Baumart, Verarbeitungsaufwand, Lagerdauer und Verpackungseinheit entscheidend sind.
Fürst Esterhazy´sche Privatstiftung




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.