Vom Falstaffmagazin gekürt
Platz drei für Brauerei Kobersdorf

- Martin Hupfer, Peter Döllinger und Barbara Döllinger (v.l.)
- Foto: Kobersdorfer Brauerei
- hochgeladen von Sandra Koeune
Um die Brauvielfalt in Österreich zu unterstützen, führt das Falstaffmagazin jährlich eine Wahl der beliebtesten Kleinbrauereien durch. Platz drei geht an die Brauerei Kobersdorf.
KOBERSDORF. Dem kleinen Familienbetrieb im Mittelburgenland ist eine nachhaltige Bewirtschaftung aller Ressourcen ein Anliegen. Die Produkte werden handwerklich nach traditionellen Verfahren hergestellt, die gesamte Brauerei ist zudem bio-zertifiziert. Märzen, Pils, Dinkel, Weißbier, Spezial Hell, Spezial Dunkel, Honigbier und Keltenbier werden in Kobersdorf gebraut.
Seit 2009 eigene Brauerei
Braumeister und Bauer Peter Döllinger sammelte über 40 Jahre Erfahrungen in diversen großen Brauereien, bevor er 2005 entschloss, seine eigene Biermarke heraus zu bringen. In den ersten Jahren wurde das Kobersdorfer Bier noch in anderen Brauereien gebraut. Seit 2009 braut Döllinger sein eigenes Bier in Kobersdorf. Unterstützt wird er von Brau- und Getränketechniker Martin Hupfer, seiner Tochter Barbara Döllinger, die sich um den Verkauf, Onlinepräsenz und die Buchhaltung kümmert sowie Andreas Priedl und einer weiteren Teilzeitkraft.
Herausforderungen
Die letzten drei Jahre waren für den Braumeister und sein Team eine Herausforderung: „2019 hatten wir mit einer eigenen Flaschenabfüllanlage eine große Investition, kurze Zeit später mussten wir wegen Corona unseren ganzen Betrieb komplett umstellen. Zuvor belieferten wir die Gastronomie, dies war nicht mehr möglich. Zudem haben wir keine Förderungen erhalten", berichtet Döllinger. Trotz Teuerung hat die Kobersdorfer Brauerei beschlossen, seit anderthalb Jahre die Preise für ihr Bier nicht zu erhöhen. „Ich habe 2021 meinen Stromanbieter gewechselt und einen Vertrag über zwei Jahre geschlossen. Aus diesem Grund waren wir vom teueren Strompreis nicht betroffen", erklärt Döllinger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.