Star-Architekten planen für Raiding

Hara model Raiding outside view | Foto: privat
2Bilder

Rechtzeitig zum Liszt-Jubiläumsjahr 2011 macht der Architekturpublizist Roland Hagenberg mit einem innovativen Projekt auf den Liszt-Geburtsort Raiding aufmerksam.
RAIDING (EP). Der in Tokio ansässige Roland Hagenberg beauftragte zehn japanische Architekturbüros, temporäre Unterkünfte in Raiding zu entwerfen: Die zehn Häuser sollen für Gäste und KünstlerInnen genutzt werden und interessierten Besuchern des Geburtsortes von Franz Liszt offen stehen.
Auf einer vorgegebenen Grundfläche von fünf mal fünf oder sechs mal sechs Metern – mit einer Minimalausstattung, die Bett, Bad und Kochnische umfasst – wollen die Architekten ihre Assoziationen zum Wohnen in einer ländlichen Gegend verwirklichen. Die im Architekturzentrum Wien gezeigten Studien zum Raiding-Project machen deutlich, wie solche nicht-städtischen Rückzugsorte aussehen können. „Die Modelle vereinen dabei atmosphärische Wirkungen, Farb- und Materialeindrücke, Lichtstimmungen, sowie Anspielungen auf die Geschichte des burgenländischen Grenzgebietes“, erklärt Initiator Roland Hagenberg. Die Häuser sollen auch nach dem Jubiläumsjahr 2011 von überregionaler Bedeutung bleiben und viel internationale Gäste anlocken. „Gerade beim Liszt-Festival wären die innovativen Unterkünfte attraktive Bed & Breakfast Alternativen“, meint Hagenberg, „nicht zuletzt für das Klassikpublikum aus Japan, das viele seiner heimischen Architekten wie Popstars feiert. Außerdem würden die Werke dieser namhaften Designer über Jahrzehnte hinaus Architekturtouristen anziehen.“ Finanziert soll das Projekt durch private Investoren werden, Unterstützung kommt von zahlreichen Institutionen (siehe zur Sache). Wo die Bauten entstehen sollen, ob einzeln oder auf einem Grundstück, ist noch offen. „.Ich tendiere allerdings dazu, die Häuser verstreut im Dorf zu bauen.“ Etwa 300 Quadratmeter braucht man für ein Haus. „In Raiding gibt es viel Platz und vor allem riesige Gründe, die wie geschaffen für das Projekt wären.“

Teilweise Umsetzung bis 2011
Die Gemeinde Raiding mit Bürgermeister Markus Landauer (ÖVP) an der Spitze unterstützt das Projekt. Landauer steht hundertprozentig hinter der Idee und sieht die Häuser auch als „Lockmittel“ im Lisztjahr. „Außerdem werden vielleicht noch weitere Investoren auf das Projekt aufmerksam“, so Landauer. Im Vordergrund stünde die Schaffung von Übernachtungsmöglichkeiten. „Das Projekt ist unter anderem eine Riesenchance, Architekturtouristen in den Ort zu bringen. Das wäre das Tüpfelchen auf dem i. Wir haben auch schon viele Rückmeldungen erhalten“, so Landauer. Auch der Tourismusverein Blaufränkischland ist in das Projekt involviert. Obfrau Eva Stifter ist optimistisch. „Ich kenne die Pläne zwar noch nicht im Detail, bin aber natürlich für alles, was im Bezirk gemacht wird und Gäste bringt, offen.“
Insgesamt sollen zehn Bauten entstehen, die Umsetzung von mindestens ein bis zwei Häuser ist bis 2011 geplant. Die Menschen in Raiding und die Gemeinde sind sehr offen für das Projekt, so Hagenberg. Er freut sich schon auf den Workshop mit Ausstellungsteilnehmer Terunobu Fujimori am 8.September in Raiding. „Am 11.September werden Fujimori und seine Kollegen Hiroshi Hara sowie Kengo Kuma im Lisztzentrum Vorträge halten.“

Hara model Raiding outside view | Foto: privat
Aoki and Roland IMG_4812 | Foto: privat
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.