MeinBezirk Sommerkino
Film "Hals über Kopf" beim Madonnenschlössl

- Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich den Film "Hals über Kopf" nicht entgehen.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Das "MeinBezirk Sommerkino" gastierte am Donnerstag beim Madonnenschlössl in Bernstein. Gezeigt wurde der Film "Hals über Kopf" von Andreas Schmied.
BERNSTEIN. Das Madonnenschlössl in Bernstein verwandelte sich am Donnerstagabend zum Open-Air-Kino. Von Korruption über eine Entführung wider Willen und dazwischen ganz viele Turbulenzen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen mit Decken und Stühlen, um gemütlich den österreichischen Film zu genießen.
Ab 20.30 Uhr hieß es "Film ab" im wundervollen Ambiente des Madonnenschlössls Bernstein. Die Marktgemeinde Bernstein und MeinBezirk Oberwart luden bei freiem Eintritt zum Sommerkino und präsentierten dieses Jahr die österreichische Komödie "Hals über Kopf" mit Miriam Fussenegger, Otto Jaus, August Zirner, Monica Reyes, Ulrike Beimpold und vielen mehr.

- "Happy End" auf der Leinwand für Richie und Ella
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Zum Inhalt
Ella (Miriam Fussenegger) ist die wohlhabende Tochter eines korrupten Bankiers (August Zirner). Am Tag ihrer Hochzeit hat sie keine Lust und flüchtet sie in den Kofferraum des Bentleys ihres Vaters. Ausgerechnet dieser Wagen wird vom schusseligen Autodieb Richie (Otto Jaus) gestohlen.
Ella wittert ihre Chance, und nutzt den Moment, um ihr plötzliches Verschwinden als Entführung zu inszenieren. Sie möchte schlussendlich ihren verbrecherischen Vater ans Messer liefern. Eine turbulente Komödie von Andreas Schmied, in der genau nichts so scheint, wie es ist und außerdem kommt dann trotzdem noch einmal alles anders, als erwartet.

- Gemütlich im eigenen Sessel durften auch Popcorn und erfrischende Getränke nicht fehlen.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Das Madonnenschlössl
Das Madonnenschlössl liegt inmitten eines dreieinhalb Hektar großen Parks mit prachtvollem Fernblick bis in die ungarische Tiefebene und nach Slowenien. Erbaut wurde es um 1900 im Auftrag der Schwester des damaligen Burgherren und fungierte als Treffpunkt der Erbauerin und ihres Geliebten. Aus diesem Grund trägt es auch den Beinamen "Trutzschlössel".
Das Erdgeschoß besteht aus Serpentingestein, für das der Ort Bernstein bekannt ist. Das Obergeschoß ist eine Holzbalkenkonstruktion, bei jedem zweiten Balken ist ein handgeschnitzter Schädel zu sehen. Besonders sind ebenfalls die schlangenkopfartigen Wasserspeier, die aus dem Walmdach hervorragen.
Heute wird das Madonnenschlössl für kulturelle Veranstaltungen jeder Art genutzt, etwa 50 m neben dem Madonnenschlössl wurde zusätzlich eine 200 m² große Kulturarena errichtet. Dort fand kürzlich auch das wieder das "Burning Stone Festival" statt. Im Madonnenschlössl bietet sich die Möglichkeit der Übernachtung in dieser besonderen Umgebung. Es wird aber auch für Seminare genutzt.
Mehr Beiträge aus dem Bezirk Oberwart
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.