Oberwart
Gerd Gabriel und Ladislaus Gangoly - 75 Jahre bei Stadtkapelle

Ladislaus Gangoly ist seit 45 Jahren treues Mitglied der Stadtkapelle Oberwart. | Foto: Stadtkapelle Oberwart
2Bilder
  • Ladislaus Gangoly ist seit 45 Jahren treues Mitglied der Stadtkapelle Oberwart.
  • Foto: Stadtkapelle Oberwart
  • hochgeladen von Michael Strini

Zwei seit Jahrzehnten unverzichtbare Mitglieder im Musikverein Oberwart werden vor den Vorhang geholt.

OBERWART. Im Rahmen des diesjährigen Martinikonzerts hätte die Stadtkapelle Oberwart einige Musiker für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Aufgrund der Corona-Maßnahmen wurde das Konzert abgesagt und anstehende Ehrungen auf das nächste Vereinsjahr verschoben.
Zwei Musikern gebührt aber ein besonderes Dankeschön für ihre langjährige Tätigkeit im Verein. Gerd Gabriel ist seit 30 Jahren Mitglied des Musikvereins und sein Musikerkollege und Freund Ladislaus Gangoly gehört seit erstaunlichen 45 Jahren dem Verein an. "Diese beiden Herren hätten für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit beim Martinikonzert einen Vereinsorden erhalten und wären nicht nur vom Publikum bejubelt worden, sondern hätten großen Respekt und Anerkennung ihrer Musikerkolleginnen und Musikerkollegen erhalten", ist Obfrau Angelika Miertl überzeugt.

Gerd Gabriel gehört seit nunmehr 30 Jahren zur Musikvereins-Familie dazu. | Foto: Stadtkapelle Oberwart
  • Gerd Gabriel gehört seit nunmehr 30 Jahren zur Musikvereins-Familie dazu.
  • Foto: Stadtkapelle Oberwart
  • hochgeladen von Michael Strini

Gabriel seit 1990

Der Oberwarter Gerd Gabriel unterstützt den Verein seit 1990 nicht nur durch das Spielen mit seiner Klarinette und seines Saxophons, sondern übte im Laufe der Jahre auch Vorstandstätigkeiten aus. Er bekleidete das Amt des Notenwarts und Instrumentenwarts und führte auch von 1996 bis 1997 die Kapelle als Obmann. Die Stadtkapelle ist ihm sehr dankbar, denn auch ohne aktive Tätigkeit im Vorstand ist auf Gerd Verlass. Gemeinsam mit seiner Frau Ulrike, die mit ihrer Querflöte schon seit 11 Jahren in der Stadtkapelle mitspielt, verbringt er sehr gerne Zeit im Verein.

Gerd Gabriel: „Ich verbringe die meiste Zeit durch meinen Beruf weit weg von Oberwart und freue mich daher auf Proben und Veranstaltungen mit dem Verein. Hier pflege ich meine sozialen Kontakte und die Gemeinschaft ist mir sehr wichtig.“

Ladislaus Gangoly seit 45 Jahren im Verein

Ein besonderer Dank gilt auch Ladislaus Gangoly, der mit seiner 45-jährigen Vereinszugehörigkeit ein wichtiges Mitglied der Stadtkapelle ist. Schon im Alter von 11 Jahren unterstützte er mit seiner Klarinette und seit langem auch mit seinem Tenorsaxophon den Verein. Der Familienvater gab die Leidenschaft zur Musik an seine Söhne Tim und Nick weiter, welche im Schlagzeugregister nicht wegzudenken sind. Von seiner Frau Jutta wird die Stadtkapelle auch unterstützt, sei es bei Konzerten in der Ausschank oder mit anderen Tätigkeiten, und somit ist die ganze Familie Gangoly ein wichtiger und besonderer Teil der Stadtkapellen-Familie.

Ladislaus Gangoly: „Das Schöne an dem Verein ist, dass man die Möglichkeit hat, mit Menschen unterschiedlichster Altersgruppen zu musizieren und gemeinsam Zeit zu verbringen.“

Laci, wie seine Freunde und Bekannte ihn nennen, ist auch stolz die Vereinsuniform zu tragen und bei Veranstaltungen die Stadtkapelle zu präsentieren. Derzeit vermisst er das gemeinsame Proben und vor allem das gemütliche Miteinander danach. Der Austausch ist ihm sehr wichtig und die Mitglieder hören ihm gern beim „G´schichtln erzähln“ zu.
"Der Musikverein Stadtkapelle Oberwart bedankt sich bei den zwei Mitgliedern Gerd Gabriel und Ladislaus Gangoly für ihre langjährige Mitgliedschaft und hofft auf viele weitere gemeinsame Jahre", so Miertl.

Ladislaus Gangoly ist seit 45 Jahren treues Mitglied der Stadtkapelle Oberwart. | Foto: Stadtkapelle Oberwart
Gerd Gabriel gehört seit nunmehr 30 Jahren zur Musikvereins-Familie dazu. | Foto: Stadtkapelle Oberwart
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.