Belebung für Althodis
Goldfischverein Althodis - nicht im Trüben fischen

Um nicht nur im „Trüben zu fischen“ hat der  „Goldfisch-Verein“ Althodis rund um Obmann Michael Stumvoll  (re. neben Bgm. Radics) die Idee geboren -Leben abseits von Fußballplatz und Feuerwehrhaus in die Dorfgemeinschaft zu tragen.
2Bilder
  • Um nicht nur im „Trüben zu fischen“ hat der „Goldfisch-Verein“ Althodis rund um Obmann Michael Stumvoll (re. neben Bgm. Radics) die Idee geboren -Leben abseits von Fußballplatz und Feuerwehrhaus in die Dorfgemeinschaft zu tragen.
  • hochgeladen von Peter Seper

Dörfer entwickeln sich besser, wenn sich die BewohnerInnen aktiv ins Dorfleben einbringen - so auch im kleinen idyllischen Ortsteil Althodis, der Großgemeinde Markt Neuhodis am Fuße des Geschriebensteins.

ALTHODIS Inmitten reizvoller Naturlandschaft siedeln sich gerne Menschen an, die die Qualität des Dorflebens schätzen wie die Nähe zur Natur und gute soziale Kontakte. Michael Stumvoll ist einer der „Zuagroasten“, der seine Liebe in Althodis gefunden hat und mit Julia eine Familie gründete. Studien haben bewiesen, dass eine gute Dorfgemeinschaft auch wesentlichen Einfluss auf die psychosoziale Gesundheit in der Bevölkerung hat.
Seit der Pandemie hat das „Wirtshaussterben“ im ländlichen Raum stark zugenommen und die sozialen Kontakte in den Gaststätten und Buschenschenken sind weitgehend verloren gegangen. Vereine übernehmen immer mehr den gesellschaftlichen und aktiven Part einer offenen Dorfgemeinschaft - in Althodis sind es neben der Feuerwehr zwei Vereine – wovon einer die „Goldfische“ sind. Michael Stumvoll hat mit Freunden den Fischteich in Markt Neuhodis gepachtet, wo vor allem Kinder ihren Spaß haben, wenn sie in ruhiger, idyllischer Atmosphäre ihre Angel auswerfen können. Dabei bietet sich auch ein Lernfeld für  Jugendliche an – Kids lernen bereits früh soziale Kompetenzen durch ehrenamtliche Mitarbeit. Rasch haben sich 40 Mitglieder rund um Michael Stumvoll gefunden und man gründete den „Goldfisch-Verein“. Um nicht nur im „Trüben zu fischen“ wurde die Idee geboren: Leben, abseits von Fußballplatz und Feuerwehrhaus in die Dorfgemeinschaft zu tragen.
Im gemeinsamen Tun und Feiern entstehen wichtige Werte, wie Zusammenhalt, Solidarität, Verbundenheit und Freundschaft – Werte, die in einer sich verändernden Gesellschaft immer wichtiger werden .

Brauchtum pflegen – Dorf beleben

Neben Vereinsobmann Michael Stumvoll sind Andreas Bosits, Wolf Wiedmann und Julia Stumvoll im Vorstand bemüht, im Jahreszyklus Brauchtum zu pflegen und Events zu organisieren. Das Sommernachtsfest mit Livemusik am Fischteich ist das absolute Highlight des Goldfischvereins. Am Nachmittag haben die Kids ihren Spaß rund um den Teich der am Abend in Party und Discofeeling für die Erwachsenen übergeht. Vor wenigen Wochen wurde mit dem traditionellen „Frühschoppen am Weinberg“ in das neue Jahr gestartet, wobei heuer „650 Jahre Markt Neuhodis“ im Fokus der Veranstaltungen steht. Die „Goldfische“ beteiligen sich beim jährlichen Faschingsumzug, unterstützen die Feuerwehr und den Sportverein sowie den VTA-Verein beim Tischtennis-Turnier. „Die Menschen sind sehr gut in den Vereinen organisiert und leben die offene Dorfgemeinschaft“, so Bgm. Joachim Radics. "Wichtig in unseren kleinstrukturierten Dörfern ist der große Zusammenhalt der kleinen Vereine. Gemeinsam wird einiges auf die Füße gestellt, sowohl im sozialen wie auch im gesellschaftlichen Bereich. Als Bürgermeister bin ich stets bemüht die Vereine bestmöglich zu unterstützen, denn sie geben unserer Dorfgemeinschaft die wichtigen Impulse und neue Zukunftsperspektiven".

Um nicht nur im „Trüben zu fischen“ hat der  „Goldfisch-Verein“ Althodis rund um Obmann Michael Stumvoll  (re. neben Bgm. Radics) die Idee geboren -Leben abseits von Fußballplatz und Feuerwehrhaus in die Dorfgemeinschaft zu tragen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Badesee Burg lockt auch heuer im Sommer viele Badegäste an. Das Team von Holzbau Unger testete bereits den neuen Steg. | Foto: Michael Strini
28

Gemeinde Hannersdorf
Vom Naturbadesee bis zur netten Fußballatmosphäre

Am Hannersberg wurde ein neuer Kanal errichtet. Für die Fußball-Euro gibt es ein "nettes Public Viewing". Der Badesee Burg lockt wieder Badegäste. HANNERSDORF. Die Großgemeinde Hannersdorf mit den Ortsteilen Burg, Hannersdorf und Woppendorf ist sehr vielseitig. Einerseits lockt der Naturbadesee Burg im Sommer Tausende Besucher an, andererseits führt auch der Bahntrassenradweg durch die Gemeinde und für Hochzeitspaare gehört der Hannersberg seit vielen Jahren zu einem der beliebtesten Orte, um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Das Team des Traditionsunternehmens "Spenglerei Reiter" aus Pinkafeld hat doppelten Grund zum Feiern: Firmenjubiläum und Eröffnung des Lagerhallen-Zubaus. | Foto: Andi Bruckner
Video 5

Pinkafeld
Spenglerei Reiter feiert 25 Jahre und neuen Lagerhallen-Zubau

Die Spenglerei Reiter feiert das 25-Jahr-Jubiläum unter Geschäftsführer David Reiter und eine Standorterweiterung. PINKAFELD. Ein Vierteljahrhundert steht die Spenglerei Reiter GmbH in Pinkafeld in dritter Generation für qualitatives Spenglerhandwerk. "Unser Motto lautet "Gute Wege gemeinsam gehen und gestalten …". Ob Dach, Fassade, Flachdach, Balkon- und Terrassenabdichtung sowie Sonderanfertigung – wir haben für persönliche Wünsche und Vorstellungen unserer Kunden immer ein offenes Ohr und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.