Badersdorf
Humorvolle "Kleinkunst in der Kaffeestubn" bei Aloisia

Musikkabarett vom Feinsten gab es bei Aloisia Mehlspeis und Kaffeestubn in Badersdorf: Daniela Muhr, Aloisia Bischof, Werner Auer, Andy Lee Lang, Romana Latzko | Foto: Michael Strini
40Bilder
  • Musikkabarett vom Feinsten gab es bei Aloisia Mehlspeis und Kaffeestubn in Badersdorf: Daniela Muhr, Aloisia Bischof, Werner Auer, Andy Lee Lang, Romana Latzko
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Am Samstagabend durfte herzhaft gelacht, mitgesungen und in Erinnerungen geschwelgt werden. Bei "Kleinkunst in der Kaffeestubn" waren die Vollblut-Entertainer Andy Lee Lang und Werner Auer zu Gast. Sie spannten einen Bogen durch die Musik- und TV-Geschichte, nahmen dabei das Publikum mit und lernten dabei auch Neues.

BADERSDORF. Auch in diesem Jahr gab es bei "Aloisia Mehlspeis & Kaffeestubn" wieder einen humorvollen Abend unter dem Motto "Kleinkunst in der Kaffeestubn". Am Samstag gaben sich Andy Lee Lang und Werner Auer in Badersdorf die Ehre. Und das mit viel Esprit, Wortwitz und Anekdoten. Und sie bewiesen auch, dass Badersdorf weit übers Südburgenland bekannt ist. "Wir waren am Donnerstag in Reichenau und sagten, wir spielen am Freitag in Badersdorf. Da kam die Antwort - ah bei der Aloisia?", meinte Auer.

Mit dem Programm "Das waren Zeiten" blicken die beiden Vollblut-Entertainer auf ihre Jugend zurück und spannen den Bogen von Austropop über Filmklassiker bis hin zu TV-Shows. Dass sie dabei gerade in Badersdorf mit neuen Informationen bezüglich Ö3-Moderatoren gefüttert wurden und ein bisheriger Irrtum aufgeklärt wurde (Dieter Dorner war vor Hans Leitinger beim "Ö3-Wecker"), konnte Andy Lee Lang nicht packen: "Ich bin schockiert, wir machen das Programm fünf Jahre und hier in Badersdorf werden wir aufgeklärt."

Andy Lee Lang und Werner Auer verknüpften Jahrzehnte der Musikgeschichte mit charmanter Stegreif-Comedy. | Foto: Michael Strini
  • Andy Lee Lang und Werner Auer verknüpften Jahrzehnte der Musikgeschichte mit charmanter Stegreif-Comedy.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Musikalische Zeitreise

Musikalisch gab es bei dieser Show nahezu keine Grenzen, denn von den Anfängen des Austropop, über den deutschen Schlager bis zur internationalen Popmusik ist in ihrem zweiten gemeinsamen Bühnenprogamm „Das waren Zeiten“ nahezu alles möglich. So performten sie Lieder wie "Next door to Alice", "Ein Bett im Kornfeld", "Teddybär 14" bis hin zur "Biene Maja". 

Lustig wurde es dann auch bei den Rate-Runden, bei denen das Publikum aktiv selbst mitdenken und agieren durfte, um TV-Sendungen und Filme an ihren Melodien zu erkennen. Dass viele Sachen aufgelegt, aber manche knifflig waren, brachte wiederum humorvolles hervor. Denn die "Schwarzwaldklinik" mit Doktor Brinkmann und "Bonanza" wurden zum Renner auf der Bühne und einigen im Publikum. Auch ein Feigenblatt wurde zum "Kernthema" umfunktioniert.

Fruchtgummis schmeckten fast wie damals. | Foto: Michael Strini
  • Fruchtgummis schmeckten fast wie damals.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Kojak bis Pinocchio

Gleichsam gaben sie Einblicke in ihre eigenen Vorlieben. So war Lang ein "Kojak"-Fan und Auer stand auf "Columbo". Beide outeten sich als "Willi"-Fans, während Auer "Pinocchio" weniger mochte als die dicke Katze und den alten Gepetto. Was beide allerdings verband, waren diverse Süßigkeiten und (Frucht-)Gummis, die es teilweise heute noch - in moderner Form - noch gibt.

Der kurzweilige Abend mit vielen Pointen und einigen rührseligen Momenten begeisterte das Publikum. Fürs leibliche Wohl war mit Getränken, Schnitzelsemmel und natürlich Mehlspeisen sowie Kaffee bestens gesorgt. Auch einige Besucherinnen vom Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf waren in Badersdorf mit dabei.

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

Medaillenhoffnungen für den Bezirk Oberwart bei Doppel-WM
Neue Behandlungsmöglichkeiten für Herzpatienten
"Farmers Night" mit Taco Paco und Elvis in der Westernstadt
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Holz bietet zahlreiche ökologische, wirtschaftliche und gestalterische Vorteile. | Foto: Adobe Stock
3

Sonderthema
Der Weg zum Wohntraum

Bauen mit Holz ist vielseitig, zukunftsfähig und nachhaltig. Der Werkstoff überzeugt im Einfamilienhausbau ebenso wie im kommunalen Wohnbau.  OBERWART. Der Baustoff Holz erlebt in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Renaissance. Ob als Herzstück eines modernen Einfamilienhauses oder als tragende Basis für kommunale Wohnprojekte – Holz bietet zahlreiche ökologische, wirtschaftliche und gestalterische Vorteile. Gleichzeitig erfüllt es höchste Ansprüche an Wohnqualität und Klimaschutz. Ein Plus...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.