prima la musica
Junge Musiktalente begeisterten bei Musikbewerb

Das "Trio Maurely" (Magdalena Gruber, Laura Kaltenecker, Emily Sattler) vom Wimmer Gymnasium Oberschützen erspielte sich einen 1. Preis mit Teilnahme am Bundesbewerb. | Foto: Burgenländisches Musikschulwerk
22Bilder
  • Das "Trio Maurely" (Magdalena Gruber, Laura Kaltenecker, Emily Sattler) vom Wimmer Gymnasium Oberschützen erspielte sich einen 1. Preis mit Teilnahme am Bundesbewerb.
  • Foto: Burgenländisches Musikschulwerk
  • hochgeladen von Michael Strini

Junge Talente begeistern beim Jugendmusikwettbewerb prima la musica

OBERSCHÜTZEN. Von 7. bis 12. März fand der burgenländische Landeswettbewerb prima la musica 2022 in Oberschützen statt. Talente aus dem ganzen Burgenland stellten in den Kategorien Gitarre, Gesang, Steirische Harmonika, Violine, Violoncello, Klavier, Kammermusik für Blechblasinstrumente, Blockflöten und Holzblasinstrumente ihr Können unter Beweis.
Renommierte Fachjurys bestehend aus Lehrenden von Musikschulen, Konservatorien und Universitäten anderer Bundesländer und namhafter Orchester bis hin zu den Wiener Symphonikern zeigten sich beeindruckt von den musikalischen Leistungen der jungen Musiker*innen. „Es waren sehr interessante Tage mit tollen neuen Eindrücken. Es ist schön, die vielen erfreulichen Ergebnisse zu sehen, die Resultat vieler hervorragender Darbietungen waren“, so Klavierjuror Holger Busch.

Clemens Silas Ritter | Foto: Burgenländisches Musikschulwerk
  • Clemens Silas Ritter
  • Foto: Burgenländisches Musikschulwerk
  • hochgeladen von Michael Strini

40 Teilnehmer für Bundesbewerb

Insgesamt gab es 40 Teilnehmer, die einen 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb erreichten. Elf Teilnehmer erzielten einen 1. Preis mit Auszeichnung. Dazu gab es 53x einen 1. Preis, 45x einen 2. Preis und 6x einen 3. Preis
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen im Wettbewerb prima la musicaPlus, in dem höhere Anforderungen an die Musiker*innen gestellt werden. 5 Teilnehmer*innen dieser Kategorie erreichten Gold und haben sich damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert, eine Kandidatin erreichte Silber und eine Bronze.

Rekordteilnehmeranzahl

Dass Musik, insbesondere in Zeiten wie diesen, eine umso wichtigere Rolle für Kinder und Jugendliche einnimmt, bewies der Rekordanmeldestand, der mit 193 Teilnehmenden auf einem Allzeithoch lag. Krankheits- oder quarantänebedingt waren dann 162 Kandidat*innen anwesend, bei denen ein hohes Maß an Motivation spürbar war. „Für mich bedeutet Musizieren Freiheit und Spaß – daher freue ich mich immer über Bühnenauftritte“, so Anna Widmer vom Wimmer Gymnasium (Gesang, Altersgruppe IVPlus).
Beeindruckt vom hohen musikalischen Niveau und der Spielfreude der Nachwuchstalente zeigt sich auch Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik: „Nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen ist es mehr als erfreulich, so viele talentierte junge Künstler*innen beim Musizieren zu erleben. Die stetig steigende Qualität der künstlerischen Darbietungen im Burgenland ist bemerkenswert und zeigt sich unter anderem in den zahlreichen Entsendungen zum Bundeswettbewerb. Hier gebührt auch den Lehrenden ein großes Lob, die zu diesen Erfolgen wesentlich beitragen.“

Anna Widmer | Foto: Burgenländisches Musikschulwerk
  • Anna Widmer
  • Foto: Burgenländisches Musikschulwerk
  • hochgeladen von Michael Strini

Preisträgerkonzert in Oberschützen

Einige junge Talente musizieren am Freitag, 1. April 2022, im Rahmen des Preisträger- Konzerts im KUZ Oberschützen, wo auch die Jenö-Takács-Stipendien „Young Artists“ und Sonderpreise verliehen werden. Beginn ist um 18 Uhr.

Ein Landessieger aus dem Bezirk Oberwart

Auch aus dem Bezirk Oberwart gab es Teilnehmer mit tollen Erfolgen. So gab es für Clemens Silas Ritter (Klavier) einen Landessieger von der KUG Graz Institut Oberschützen mit 95,75 Punkten. Anna Widmer (Wimmer Gymnasium) erreichte Silber mit 80 Punkten. Mit Philip Schuszter (KUG Graz Institut Oberschützen), dem "Dreiklang und dem "Trio Maurely" (beide Kammermusik für Holzblasinstrumente) schafften auch Teilnehmer einen 1. Preis mit der Teilnahme am Bundesbewerb. Auch "The Wimmer Boys" Felix Heschl, Gabriel Schermann und Ben Schrammel (ZMS Oberpullendorf) vom Wimmer Gymnasium dürfen sich über die Teilnahme beim Bundesbewerb freuen.

Ilvie Cziszer mit Lehrerin Adelheid Kappel | Foto: Musikschule Rechnitz
  • Ilvie Cziszer mit Lehrerin Adelheid Kappel
  • Foto: Musikschule Rechnitz
  • hochgeladen von Michael Strini

Ben Brunner von der Musikschule Pinkafeld erreichte einen 1. Preis. Darüber freut sich auch Direktor Manfred Weber: "Dieses Ergebnis bestätigt das hohe Niveau der musikalischen Ausbildung an der Musikschule Pinkafeld. Respekt und ein großes Lob und Dankeschön für das Engagement für viele zusätzliche Proben, für viel Fleiß beim täglichen Üben und auch für den Mut, sich einer fachkundigen Jury zu stellen und sich mit ihren MitbewerberInnen aus anderen Musikschulen, der Kunstuniversität Oberschützen sowie dem Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt in einem musikalischen Wettbewerb zu messen. Ohne zusätzliches Engagement und vielen zusätzlichen Proben und Üben ist eine erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme meistens nicht zu schaffen. 
Ein großes „Danke“ gebührt natürlich auch den Eltern und Instrumentalpädagoge Thomas Arzberger für die großartige Unterstützung. 
Unser junges Talent zählt somit auch zu den größten Nachwuchstalenten des Burgenlandes."

Ben Brunner (mit Lehrer Thomas Arzberger) holte mit seiner Steirischen einen 1. Preis. | Foto: Musikschule Pinkafeld
  • Ben Brunner (mit Lehrer Thomas Arzberger) holte mit seiner Steirischen einen 1. Preis.
  • Foto: Musikschule Pinkafeld
  • hochgeladen von Michael Strini

prima la musicaPLUS 2022

Gold – Mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen

  • Clemens Silas Ritter, Klavier, AG IVplus, 95,75 Punkte | Landessieger (KUG Graz Institut Oberschützen | Maria Aima Labra-Makk)

Silber – Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen

  • Anna Widmer, Gesang, AG IVplus, 80,00 Punkte (Evangelisches Gymnasium Oberschützen| Nina Bernsteiner-Licht)
Alice Tader | Foto: Musikschule Rechnitz
  • Alice Tader
  • Foto: Musikschule Rechnitz
  • hochgeladen von Michael Strini

prima la musica 2022

1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb

  • Philip Schuszter, Violine, AG I (KUG Graz Institut Oberschützen | Regina Brandstätter)
  • Dreiklang, Kammermusik für Holzblasinstrumente, AG II: Valentin Kern, KUZ Graz Institut Oberschützen | Maria Aima Labra-Makk), Annika und Daniel Kückmeier (Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz)
  • Trio Maurely, Kammermusik für Holzblasinstrumente, AG III: Magdalena Gruber, Emily Sattler, Laura Kaltenecker (Evangelisches Gymnasium Oberschützen | Birgit Böhm)
Dreiklang | Foto: Burgenländisches Musikschulwerk
  • Dreiklang
  • Foto: Burgenländisches Musikschulwerk
  • hochgeladen von Michael Strini

1. Preis mit Auszeichnung

  • Valentina Uitz, Gitarre, AG B (Musikschule Jenö Takács Musikschule Rechnitz | Emmerich Molnar)
  • Dominik Baumgartner, Violine, AG A (KUG Graz Institut Oberschützen | Regina Brandstätter)
  • Alexandros Papanas, Violine, AG B (KUG Graz Institut Oberschützen | Regina Brandstätter)
Greta Uitz mit ihrer Lehrerin Anikó Megyimorecz | Foto: Musikschule Rechnitz
  • Greta Uitz mit ihrer Lehrerin Anikó Megyimorecz
  • Foto: Musikschule Rechnitz
  • hochgeladen von Michael Strini

1. Preis

  • Ilvie Cziszer, Gesang, AG I (Jenö Takács Musikschule Rechnitz | Adelheid Kappel)
  • Alice Tader, Gesang, AG II (Jenö Takács Musikschule Rechnitz | Adelheid Kappel)
  • Ben Brunner, Steirische Harmonika, AG II (Musikschule Pinkafeld | Thomas Arzberger)
  • Linda Marie Lercher, Klavier, AG I (Musikschule Großpetersdorf | Gergely Csukly)
  • Trio Aljoki, Kammermusik für Blechblasinstrumente, AG III: Kilian Hirschmugl, Alexander Zumpf, Jonas Pichlbauer (Evangelisches Gymnasium Oberschützen | Franz Tösch)

2. Preis

  • Katharina Müller, Klavier, AG B (Zentralmusikschule Oberwart | Marianna Kristoferitsch)

3. Preis

  • Greta Uitz, Klavier, AG A (Jenö Takács Musikschule Rechnitz | Anikó Megyimorecz)


Alle Ergebnisse

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.