Litzelsdorf
Lesungen und Workshops für Kinder in der Bücherei

- Einen Kräuterworkshop gab es für die Volksschüler aus Litzelsdorf.
- Foto: Bücherei Litzelsdorf/Hochwarter
- hochgeladen von Michael Strini
Die Bücherei Litzelsdorf bietet das gesamte Jahr über ein buntes Programm für alle Generationen.
LITZELSDORF. Vor allem für die jüngeren Leser lassen sich Ingrid Hochwarter und ihr Team stets etwas einfallen. "Bücher sind ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis unseres Lebens und unserer Welt und ein Wegbegleiter für das ganze Leben. Büchereien bieten Raum für Entdeckungsreisen für Jung und Alt. Bibliotheken schaffen Begegnung. Entdeckungsreisen in die Welt der Bücher sind am schönsten, wenn man sie gemeinsam unternimmt. Öffentliche Bibliotheken sind ideale Orte, um Menschen allen Alters in einen lebhaften Austausch miteinander zu bringen und sie sind vielseitige Erlebnisräume für Familien, Eltern-Kind- Gruppen, Kindergärten und Schulen", so Hochwarter.
"Für das Jahr 2024 möchten wir als größte außerschulische Bildungseinrichtung das Thema „Begeisterung für das LESEN“ in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten setzen. Dabei können Kinder in der persönlichen Begegnung mit Autor:innen und Illustrator:innen die Entstehung von Büchern kennenlernen – von der Idee bis zum fertigen Buch", schildert Hochwarter.

- Foto: Bücherei Litzelsdorf/Hochwarter
- hochgeladen von Michael Strini
Verschiedene Workshops
Geplant sind vier Workshops mit verschiedenen Autor:innen zu den Schwerpunkten Lyrik, Geschichte und Wissensvermittlung, sowie sechs weitere Literaturvermittlungseinheiten mit interaktiven Leseanimationen.
Am 11. Jänner gab es für die Volksschulkinder einen Kräuterworkshop. Aufbauend auf dem Projekt "Zukunft säen" des Vorjahres, in dem die Volksschulkinder über die verschiedenen Kräuter der Hildegard von Bingen, ihre Anwendung und Wirkung lernten und dem eigenen Anbau eines Kräuterhochbeetes und dessen Pflege, kamen die Kinder der 1., 2. und 3. Klasse wieder zu uns um ihr Wissen über heimische Kräuter zu erweitern. "Spielerisch und mit viel Spaß lernten die Kinder, wie man Kräuter sammelt, sie trocknet und was man alles mit ihnen machen kann. Außerdem wurden sie in die spannende Welt der Salze eingeführt, erfuhren einiges über die vielen verschiedenen Salze die es auf unserer Welt gibt, ihre Unterschiede und Merkmale", informiert Hochwarter.

- Foto: Bücherei Litzelsdorf/Hochwarter
- hochgeladen von Michael Strini
Vorlesen für Kindergartenkinder
Für die Kindergartenkinder gab es eine Vorlesung von Dagmar Leitner aus dem Buch "Die Brücke" des erfolgreichen burgenländischen Autors Heinz Janisch. In der Geschichte werden Lösungen erarbeitet, wie man kooperiert und gemeinsam an ein Ziel kommt. Zum Abschluss konnten die Kinder selbst Figuren und eine Brücke basteln und die Geschichte nachstellen.

- Foto: Bücherei Litzelsdorf/Hochwarter
- hochgeladen von Michael Strini
Projekt "LESERstimmen"
Im Rahmen des Projekts "LESERstimmen" sind am 6. und 8. März Autoren und Illustratoren zu Gast. Kinder und Jugendliche können in der Bücherei ihre Stimme für ihr Lieblingsbuch oder ihren Lieblingsautor abgeben und tolle Preise gewinnen!
Es werden je vier Bücher für verschiedene Altersstufen gewählt: Kinder im Vorschulalter, Kinder in der Primarstufe sowie Kinder- und Jugendliche in der Sekundarstufe. Die Aktion findet im März und April in verschiedenen Büchereien statt.
Mehr Beiträge aus der Gemeinde Litzelsdorf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.