Rotenturm: Jazz im Schlossambiente
"Loose-Tie"-Benefizkonzert im Schloss Rotenturm

- Beim Loose-Tie-Benefizkonzert traf JAZZ auf Schlossambiente in Rotenturm. (Von links) Lions Vertreter Thomas Zalker, Klaus Peter Schuh, Jörg Gamauf - Krebshilfe Burgenland GF-Andrea Konrath, Moderator Udo Huber und die Musikerinnen und der Musiker Anna Reisigl, Thorsten Seidl und Stephanie Weninger.
- hochgeladen von Peter Seper
Familie Schinner öffnete für "Loose Tie" die Schlosstore. Am 23. November luden die "Krebshilfe Burgenland" und der "Lions Club" zum "Loose-Tie"-Benefizkonzert ins prachtvolle Schloss Rotenturm, wo JAZZ auf Schlossambiente traf.
ROTENTURM. Ein engagiertes Team mit Krebshilfe Burgenland GF-Andrea Konrath, Maria Zachs, Veronika und Susanne Tader sowie Angela Szokasits waren am 23. November gemeinsam mit dem Lions Club - vertreten durch Präsident Jörg Gamauf, Thomas Zalka und Klaus Peter Schuh - zu Gast bei Familie Schinner. Unter die zahlreichen Ehrengäste gesellte sich auch Pink Ribbon Botschafterin Elisabeth Schranz. Schlossherr Heinz Schinner hat für die Benefizveranstaltung "Loose Tie" die Tore seines Schlosses weit geöffnet und hieß die Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. Die Krebshilfe Burgenland spannte auch heuer wieder gekonnt den Bogen von der Brustkrebsvorsorge im Oktober zur Prostatakrebsvorsorge im November - von "Pink Ribbon" zu "Loose Tie".

- Familie Schinner öffnete die Schlosstore für das Loose-Tie-Benefizkonzert
- hochgeladen von Peter Seper
Lockere Krawatte
Für die Früherkennung des Prostatakrebses wurde die Idee mit der lockeren Krawatte - "Loose Tie" - geboren. Mit dem Lockern der Krawatte fordert die große "Familie der Urologen" alle Männer auf, sich einmal im Jahr Zeit für diesen wichtigen Termin zu nehmen.
Die Krawatten saßen auch heuer wieder bei den zahlreichen Konzertbesucherinnen und Besuchern in Rotenturm locker, um zu zeigen: Wir haben die Botschaft verstanden und nehmen sie auch an!
Im Fokus des Abends stand das AST³-Trio, das durch facettenreiche Jazzmusik die Gäste begeisterte. Anna Reisigl (Bass), Stephanie Weninger (Klavier) und Thorsten Seidl (Schlagzeug), die sich während ihres Jazz-Studiums kennengelernt haben, präsentierten ein abwechslungsreiches Programm aus zeitlosen Klassikern wie „Autumn Leaves“ und „Caravan“, modernen Arrangements sowie eigenen Kompositionen.

- Krebs Burgenland-GF-Andrea Konrath (2. v.lin.) wurde beim Benefizkonzert im Schloss Rotenturm unter anderen von Maria Zachs und den "Botschaftern" von Loose-Tie und Pink Ribbon - Wilfried Horvath und Elisabeth Schranz unterstützt.
- hochgeladen von Peter Seper
Vorsorge kann Leben retten
"Ziel der Krebsvorsorge ist es, den Krebs bereits im Frühstadium zu erkennen. Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung beim Mann und die zweithäufigste in der Krebssterberate. Wir wollen mit solchen Aktionen wie heute aufmerksam machen und Männer daran erinnern, dass sie beim Urologen vorstellig werden", so Krebshilfe-GF Andrea Konrath. Auch wollen wir den männlichen Besuchern die Botschaft vermitteln, zur Prostatavorsorge zu gehen, um damit Leben zu retten.

- Der Lions Club Südburgenland lädt als Partner der Kerbshilfe-Burgenland zum 32. Benefizkonzert am 27. Dezember ins KUZ Oberschützen.
- hochgeladen von Peter Seper
Lions Club unterstützt Krebshilfe
Jörg Gamauf vom Lions Club Südburgenland gab im Gespräch mit Moderator Udo Huber ein klares Bekenntnis für die "Krebshilfe-Veranstaltungen" ab und verwies auch auf das jährliche Benefiz-Lions-Neujahrs-Konzert im KUZ Oberschützen. Der Lions Club Südburgenland veranstaltet bereits zum 32. Mal ein Neujahrskonzert für den guten Zweck. In diesem Jahr wird am 27. Dezember erneut das Symphonieorchester der Volksoper Wien im Kulturzentrum Oberschützen für einen besonderen musikalischen Jahresausklang sorgen. - Eintrittskarte kaufen, hingehen, genießen und dabei Lions-Projekte unterstützen - Heuer kommt ein Teil des Konzerterlöses einer Familie zugute, die mehrere Schicksalsschläge während und rund um die Hochwasserkatastrophe im heurigen Juni erdulden musste.

- Durch den Abend führte ORF-Moderator Udo Huber.
- hochgeladen von Peter Seper
Durch den Abend führte ORF-Burgenland Moderator Udo Huber - der älteren Generation noch als ORF-Quotenbringer und Mr. Hitparade mit "die großen 10" ein Begriff. Die Besucherinnen und Besucher wurden mit einem Glas Frizzante begrüßt und konnten in den Pausen die edlen Tropfen des Weinguts Kopfensteiner genießen – ein herzliches Dankeschön von Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath an die Winzerfamilie für ihre großzügige Weinspende.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.