Großpetersdorf
Lustiger Clown-Besuch im Pflegekompetenzzentrum

Florian Toth brachte als Clown Jonathan Flop viel Spaß zu den Bewohnerinnen und Bewohnern im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf. | Foto: Sylvia Kremsner
6Bilder
  • Florian Toth brachte als Clown Jonathan Flop viel Spaß zu den Bewohnerinnen und Bewohnern im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf.
  • Foto: Sylvia Kremsner
  • hochgeladen von Michael Strini

Der langersehnte Clown-Besuch im Pflegekompetenzzentrum (PKZ) Großpetersdorf war sehr emotional und von großem Erfolg getragen.

GROSSPETERSDORF. Florian Toth alias „Clown Jonathan Flop“ war bereits drei Jahre als Clown bei den Roten Nasen Clowndoctors tätig – jetzt bringt er in seiner Freizeit ein Lachen dorthin, wo es dringend gebraucht wird, und wo er eingeladen wird - in die Pflege- und Rehabilitationszentren. Der Theologiestudent - Florian möchte evangelischer Pfarrer werden - bringt durch Clownerie Menschen nicht nur zum Lachen, sondern schenkt auch individuelle Glücksmomente.

Humor wirkt Wunder

Das PKZ Großpetersdorf hat fünf gemütliche Wohnbereiche. Der familiäre Charakter endet aber nicht bei den Räumlichkeiten. Auch das Personal hat es sich zum Ziel gemacht, den Eindruck von „Wir sind eine große Familie“ zu vermitteln. Die Angehörigen sind ebenfalls Teil dieser großen Familie und eine wichtige Kapazität, wenn es um das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner geht. Im PKZ Großpetersdorf lebt man die Philosophie: Lachen und Humor wirken im Pflegealltag oft Wunder und auch in der Forschung gilt die heilsame Wirkung von Heiterkeit und Lachen schon lange als gesichert.

Lachen sorgt für die Ausschüttung von Endorphin, und das macht nicht nur happy, sondern wirkt auch schmerzlindernd. Der Besuch bei den Seniorinnen und Senioren war für Clown Jonathan Flop wieder eine neue, individuelle, aber laut seiner Aussage schöne Herausforderung. Es wurde in allen Wohnbereichen des Hauses gelacht, gescherzt, gesungen und über das Leben geredet. Der Funke sprang rasch auf die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses über. Mit seinen Clown-Besuchen möchte Jonathan Ängste nehmen, aber Freude, Mut und Hoffnung schenken.

Die Bewohnerinnen und Bewohner durften auch selbst mitspielen. | Foto: Sylvia Kremsner
  • Die Bewohnerinnen und Bewohner durften auch selbst mitspielen.
  • Foto: Sylvia Kremsner
  • hochgeladen von Michael Strini

Clown Jonathan

Der gebürtige Florian Toth aus Oberschützen ist regelmäßig in verschiedenen sozialen Einrichtungen unterwegs, um auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen. Der Weg zum Clown wird neben Talent auch von einer fachlich fundierten Ausbildung getragen. Das Ziel ist es, den Menschen Glücksgefühle, Erleichterung und Zuversicht zu schenken. Bevor es zu den Bewohnerinnen und Bewohnern geht, spricht Florian vorab mit dem diensthabenden Personal, um danach individuell besser auf die Menschen eingehen zu können.

Clown-Besuche können keine Therapien und die Arbeit des Pflege- oder Betreuungspersonals ersetzen. Erreicht wird bei diesen Besuchen jedoch, eine Reihe von positiven Emotionen zu erzeugen, die sich von denen unterscheiden, die vielleicht durch das Personal ausgelöst werden. „Ich möchte Menschen zum Lachen bringen, für Spaß und Unterhaltung sorgen, aber den Menschen vor allem ein Gefühl des Respekts und der Wertschätzung geben, denn nur so kann Beziehung aufgebaut werden. Man muss auch ein Entertainer sein – aber nur, um auf sich aufmerksam zu machen. Bei mir ist es meist meine Ukulele - ich spiele, singe und tanze dazu – und schon mache ich auf mich aufmerksam. Danach ist der feinfühlige Mensch gefragt, der spürt und erkennt, was die Menschen im Moment brauchen, und was ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert“, so Clown Jonathan.

Musikalischer Humor: Clown-Assistentin Sylvia Kremsner, Clown Jonathan Flop mit Bewohnerin | Foto: Sylvia Kremsner
  • Musikalischer Humor: Clown-Assistentin Sylvia Kremsner, Clown Jonathan Flop mit Bewohnerin
  • Foto: Sylvia Kremsner
  • hochgeladen von Michael Strini

Fröhlichkeit und neue Lebensfreude

„Es war zeitweise so, als würde man einen Schalter umlegen, und die Gesichter begannen spontan zu strahlen. Es waren Begegnungen von Herz zu Herz. Ein Clown findet immer einen schmalen Spalt, wo er Freude und Humor hineintragen kann. Entspannung war spürbar - Menschen blühten auf und erlebten einen Moment der Magie", so Seniorenanimateurin Sylvia, die an dem Tag auch als Clownin assistierte.

"Ein herzliches Dankeschön ergeht an Clown Jonathan Flop – die Bewohnerinnen und Bewohner haben ihn rasch ins Herz geschlossen und wünschen sich natürlich weitere Besuche. Für eine geraume Zeit lang bleiben vorerst Fröhlichkeit und neue Lebensfreude zurück", so Kremsner.

Lustig ging es zu. | Foto: Sylvia Kremsner
  • Lustig ging es zu.
  • Foto: Sylvia Kremsner
  • hochgeladen von Michael Strini

Clownerie tut einem selber gut

Nun wollten einige Bewohnerinnen und Bewohner und auch das Personal wissen, wie denn so ein junger Mann zur Clownerie kommt. „Ich habe in meinem Leben schon einiges gemacht. Clownerie hat mich schon lange interessiert. Ich begann sogar mit einer Schauspielausbildung, erkannte aber bald, dass die große Theaterbühne nicht mein Leben ist. Ich finde es erfüllend, Beziehungen aufzubauen und mit Menschen in Kontakt zu treten", so Florian Toth.

"Ich merke immer wieder, dass es viel Einsamkeit gibt, und Menschen viel zu wenig aufeinander zugehen. Ich mag diese Begegnungen - von Mensch zu Mensch - und von Herz zu Herz. Stichwort Herz: Es liegt mir sehr am Herzen, Menschen besondere Augenblicke zu schenken und ein Lächeln in Gesichter zu zaubern. Manchmal ist es jedoch auch umgekehrt - die Grenzen verschwimmen, und ich fühle mich reich beschenkt. Dafür bin ich sehr dankbar“, so Florian Toth alias „Clown Jonathan Flop“.

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

Aktuelle Meldungen aus Großpetersdorf
Wo es derzeit an Kassenärzten im Bezirk Oberwart mangelt
Aktuelle Meldungen aus Unterwart
Florian Toth brachte als Clown Jonathan Flop viel Spaß zu den Bewohnerinnen und Bewohnern im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf. | Foto: Sylvia Kremsner
Musikalischer Humor: Clown-Assistentin Sylvia Kremsner, Clown Jonathan Flop mit Bewohnerin | Foto: Sylvia Kremsner
Die Bewohnerinnen und Bewohner durften auch selbst mitspielen. | Foto: Sylvia Kremsner
Lustig ging es zu. | Foto: Sylvia Kremsner
Foto: Sylvia Kremsner
Foto: Sylvia Kremsner
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.