Bezirkssieger: Gerald Horvath mit Dschungelgarten
"Mein Garten"-Gewinner: ein Dschungelgarten aus Rechnitz

Gerald Horvath wurde mit seinem Dschungelgarten am Fuße des Geschriebensteins in Rechnitz Bezirkssieger der RegionalMedien-Serie "Mein Garten".
52Bilder
  • Gerald Horvath wurde mit seinem Dschungelgarten am Fuße des Geschriebensteins in Rechnitz Bezirkssieger der RegionalMedien-Serie "Mein Garten".
  • hochgeladen von Peter Seper

Bei der RegionalMedien Burgenland-Serie "Mein Garten" konnte eine blühende Vielfalt an liebevoll gepflegten Hausgärten bewundert werden. Zum Sieger im Bezirk Oberwart wurde der "Dschungelgarten" von Gerald Horvath aus Rechnitz gekürt. Redaktionsleiter Michael Strini überbrachte einen prallgefüllten "Siegerrucksack" und gratulierte dem Bezirkssieger recht herzlich.

Oberwarts Redaktionsleiter der RegionalMedien Michael Strini (Re.) überbrachte Bezirkssieger Gerald Horvath den Siegespreis für seinen "Dschungelgarten" in Rechnitz.
  • Oberwarts Redaktionsleiter der RegionalMedien Michael Strini (Re.) überbrachte Bezirkssieger Gerald Horvath den Siegespreis für seinen "Dschungelgarten" in Rechnitz.
  • hochgeladen von Peter Seper

RECHNITZ. Dass ein Dschungelgarten nicht unbedingt tropisches Klima braucht, hat uns Gerald Horvath – Bezirkssieger der RegionalMedien Burgenland-Serie "Mein Garten" auf MeinBezirk.at - deutlich vor Augen geführt. Groß war seine Freude, als ihn Redaktionsleiter Michael Strini die Siegesbotschaft überbrachte und Gerald Horvath für seinen Dschungelgarten gebührend ehrte. Der Rundgang durch den Siegergarten startete in der "Tiki-Bar", wo "Tiki-Masken" die Bar-Kultur eindrucksvoll beleben.

Den "Grünen Daumen" hat ihm seine Mutter Maria in die Wiege gelegt – sie war es, die Gerald mit der Liebe zur Pflanzen- und Tierwelt vertraut gemacht hat. Heute verwirklicht der dreifache Familienvater, der seit 2015 mit seiner Frau Lisa verheiratet ist, in seinem 3500m² großen Dschungelgarten stets neue Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Insekten. Gerald hat gelernt, mit der richtigen Pflanzenauswahl auch in unseren Breiten einen exotischen Dschungelgarten nachhaltig zu gestalten. Außerdem zeigt der Gartenliebhaber aus Rechnitz mit der "Natur im Garten"-Plakette – als Zeichen für ökologische Naturgarten-Gestaltung, - dass in seinem Garten die Natur einen wesentlichen Platz hat.

Im Dschugelgarten ist Artenvielfalt gegeben. | Foto: Gerald Horvath
  • Im Dschugelgarten ist Artenvielfalt gegeben.
  • Foto: Gerald Horvath
  • hochgeladen von Peter Seper

Große Artenvielfalt

Regen- und Tropenwälder zeichnen sich durch eine hohe Artenvielfalt aus, deshalb hat Gerald Horvath seinen Dschungelgarten mit vielen verschiedenen Stauden und Sträuchern bestückt und kombiniert seine Pflanzen in den unterschiedlichsten Größen, Farben und Formen. Beim Durchwandern des Dschungelgartens wird augenscheinlich, dass die Blätter der Pflanzen stark variieren und in Größe und Form Kontraste bilden, wie die Bananenstaude, die Hanfpalme, der Reispapierbaum, die Chinesische Dattel oder die Zimmeraralie, die auch im Garten den Winter überlebt. Auch kletternde Philodendron begegnet man in Geralds Garten ebenso wie Maulbeeren, Ananasguaven oder die Vogelbeere, die gemeinsprachlich häufig "Ebreschel" genannt wird. Wenn man mit Gerald durch den Dschungelgarten spaziert, ist man schnell überfordert, weil er seine mediterrane und exotische Pflanzenwelt fachsprachlich erklärt - und man beim Zuhören und Fotografieren schnell ins Straucheln kommt. Das Fachwissen von Gerald in der Pflanzen-, Tier- und Insektenwelt ist beeindruckend.

In den Biotopen, Wasserläufen und kleinen Teichen tummelt sich die Tierwelt.  | Foto: Gerald Horvath
  • In den Biotopen, Wasserläufen und kleinen Teichen tummelt sich die Tierwelt.
  • Foto: Gerald Horvath
  • hochgeladen von Peter Seper

Biotope und Tierwelt

"Wenn ich durch meinen eigenen Garten gehe, von einer Kohlmeise besungen werde oder mich eine Amsel bei der Gartenarbeit behutsam verfolgt, die bunte Schmetterlingswelt sich vor mir ausbreitet – vom Admiral, Segelfalter bis zum Tagpfauenauge – ich die Fische im Teich und den Biotopen füttere, den Bienen, Wespen und Hummeln bei ihrer Arbeit zusehe, dann weiß ich, dass die Natur in meinem Garten ihren Platz hat", so Gerald Horvath, der seinen prämierten Dschungelgarten während der Naturgartentage im kommenden Frühjahr für Besucher öffnen wird. Diese Chance sollte man nützen, wenn man das "Dschungelerlebnis" mit Gerald Horvath erleben möchte. Ein Hauch vom "Garten Eden" mit Relax-Plätzchen, wo man vom Liegestuhl aus in den Dchungel schaut und sich am großen Blauglockenbaum, Indischen Blumenrohr an den Früchten des Trompetenbaumes oder an der Schwarzäugigen Susanne erfreuen kann.

Eine Welt der schönsten Schmetterlinge | Foto: Gerald Horvath
  • Eine Welt der schönsten Schmetterlinge
  • Foto: Gerald Horvath
  • hochgeladen von Peter Seper

Die Schlingennatter findet im Dschungelgarten von Gerald ebenso seinen Lebensraum wie die Blindschleichen, Mäuse, Mauswiesel, Bienen, Wespen, Hummeln, ein Wiedehopf und der Waldkauz.

Tier und Pflanzenwelt finden hier ausreichend Lebensräume  | Foto: Gerald Horvath
  • Tier und Pflanzenwelt finden hier ausreichend Lebensräume
  • Foto: Gerald Horvath
  • hochgeladen von Peter Seper

Videos und Fotos auf Instagram

"BioCanna Dünger" sponsert Gerald Horvath. "BioCanna" ist die biologische Düngerserie von Canna. BioCanna wurde über Instagram auf Gerald aufmerksam, informierte sich über das Projekt "Dschungelgarten Rechnitz" und war von Gerald's Umsetzung sofort beeindruckt.

Die Düngemittelfirma BioCanna sponsert Gerald Horvath.
  • Die Düngemittelfirma BioCanna sponsert Gerald Horvath.
  • hochgeladen von Peter Seper

Über Instagram verbreitet Gerald Videos und Fotos von seiner Arbeit im Dschungelgarten am Fuße des Geschriebensteins - die von der holländischen Düngemittel-Firma mit Sitz in Wien gesponsert wird. Als WIN-WIN Situation sieht es Gerald Horvath, der auch wie BioCanna "Natur im Garten" zertifiziert ist.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.