PKZ Großpetersdorf
Schlager- und Evergreens-Konzert mit "Klangweite"

- Der Chor "Klangweite" brachte Schlager und Evergreens in der Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf.
- Foto: Sylvia Kremsner
- hochgeladen von Michael Strini
Schlager und Evergreens gab es im Pflegekompetenzzentrum (PKZ) Großpetersdorf am Samstag mit dem Chor „Klangweite“.
GROSSPETERSDORF. Beim Konzert „Schlager und Evergreens“ am Samstag am „überfüllten“ Dorfplatz des Pflegekompetenzzentrums (PKZ) Großpetersdorf - wurde das Publikum in die längst vergangene Musik-Ära der 50er bis 70er Jahre entführt.
Mit Liedern wie „Quando, Quando“, „Schuld war nur der Bossa Nova“ oder „Ich wär´ so gern bei dir“, entzückte der Chor „Klangweite“ das begeisterte Publikum. „Es war eine perfekte Reise durch meine musikalische Jugend“, lautete das Feedback von begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern.
Nostalgie und Rockabilly Style
Taillierte Kleider mit schwingenden Röcken, gepunktete Muster und auffällige Accessoires waren neben den Evergreens Thema des Konzerts. Der Rockabilly-Style prägte eine ganze Generation, deshalb war von Anbeginn ein Hauch von Nostalgie spürbar – Retro Mode und Vintage Flair feiern zurzeit ohnehin ein Comeback! Ein altes Tonbandgerät, Schellacks, alte Singles und Plakate sowie ein alter Koffer dienten zur Dekoration und sorgten für den entsprechenden Retro-Charme.
Seniorenanimation im PKZ und gleichzeitig Chorleitung Sylvia Kremsner moderierte charmant, witzig und authentisch zwischen den Liedern und der Bogen reichte von sehr persönlichen Erlebnissen - wie man einen „Lamour-Hatscher“ tanzt - bis zu Wissenswertem und der Entstehung vieler Stücke. Die ersten Radios, Schellacks, Rock´n Roll aus Amerika und die Aufbruchstimmung der 60er bis 70er wurde in Erinnerung gerufen. Melodien von Caterina Valente, Frank Sinatra, Elvis Presley und ABBA hat man im Blut oder einfach im Ohr – und das generationenübergreifend. Ein spezielles Highlight war das ABBA-Medley - sowohl der Chor als auch das Publikum genossen sichtlich die großartige Musik der schwedischen Pop-Gruppe.

- Alte Schlager und Evergreens begeisterten das Publikum und "entführten" es in ihre Jugendzeit.
- Foto: Sylvia Kremsner
- hochgeladen von Michael Strini
Ohrwürmer, die noch nachklingen
"Gerade für Seniorinnen und Senioren sind die Schlager und Evergreens aus ihrer Jugendzeit ein wahres Geschenk des Lebens. Musik weckt Erinnerungen, berührt, harmonisiert und ist somit eine wahre Therapie. Das Konzert umfasste wichtige Musikstile der 1950er Jahre – den deutschen Schlager, den Swing, die aufkommende Popmusik und den Rock ’n’ Roll. Wie mitreißend die Musik auch heute noch ist, und welchen Wert sie für die ältere Generation hat, erlebte man unmittelbar nach dem Konzert", schildert Kremsner.
Bei der Rückkehr der Bewohnerinnen und Bewohner in die Wohnbereiche gab es durchwegs sehr positive Kritik, und so manche Melodien wurden noch weiter gesummt und gesungen. Lobende Worte gab es auch von Angehörigen und Gästen – teilweise auch jüngeres Publikum – bei den Gesprächen nach dem Konzert. Mit einem Lieblingslied im PKZ – die „Capri Fischer“ bedankte sich der Chor musikalisch beim Publikum für viele „good vibes“.

- Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen mit Angehörigen den gemütlichen Nachmittag.
- Foto: Sylvia Kremsner
- hochgeladen von Michael Strini
Mini-Quiz und eine gelungene Überraschung
Gegen Ende des Konzerts gab es ein Mini-Quiz zu den Liedern oder Interpreten. Wer zuerst die Antwort wusste, hatte die Wahl zwischen Rotweinlikör oder Karamell-Keks, wobei die Auswahl immer auf den Rotweinlikör fiel. Ein absoluter Austro-Pop Fan ist Herr Schödl - dies wurde dem Chor vor der Generalprobe zugetragen. Kurz entschlossen wurde „Zwickts mi“ von Wolfgang Ambros und „Kalt und kälter“ von STS von Benjamin Kremsner mit Unterstützung des Chors gesungen.
Herr Schödl besuchte früher immer wieder diverse Konzerte - ein Schlaganfall macht einen Konzertbesuch zurzeit nur schwer möglich. Umso mehr freute er sich, dass es für ihn eine Überraschung gab. Diesen Moment voller Rührung und Dankbarkeit nahmen wohl viele Gäste mit in den Samstagabend.

- Modisch passte sich der Chor dem Schlagernachmittag im "Rockabilly-Style" an.
- Foto: Sylvia Kremsner
- hochgeladen von Michael Strini
Lebensfreude und Zuversicht
"Die Lebensfreude und Zuversicht sind Themen, die im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf einen besonderen Stellenwert haben. Bewohnerinnen und Bewohner sollen im Haus möglichst viele unvergessliche Momente erleben. Dies ist mit „Schlager und Evergreens mit Klangweite“ gelungen, denn Freunde von Oldies und Evergreens kamen an diesem Nachmittag voll auf ihre Kosten - möglicherweise konnten noch einige neue Schlagerfans gewonnen werden", so Kremsner.
Zum Chor „Klangweite“
„Der Chor Klangweite mit aktuell 18 Sängerinnen begann 2019 als kleine Singgruppe unter der Leitung von Eva Gläser, die vorwiegend bei Messen sang. Im Jahr 2021 begann man mit Proben von Pop, zeitgenössischer Musik, Eigenkompositionen und „alles, was schön klingt und Spaß macht.“
Der Chor steht für ehrenamtliche Unterstützung und musikalische Gestaltung von Madagaskar-Vorträgen, übernimmt die musikalische Umrahmung von Gedenkgottesdiensten für Verstorbene, Sternenkinder, und „Weihnachten ohne dich“, gestaltet Sendungsfeiern für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen am Sterntalerhof… "Wir wollen mit unserer Musik Menschen berühren und ihnen eine Freude bereiten. Eines der nächsten Projekte ist ein Passionsstück – eine Eigenkomposition von mir“, so Sylvia Kremsner.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.