Einfach näher dran in Deutsch Schützen mit Anita Kopfensteiner

- Die fleißigen Damen vom Verschönerungsverein sind ständig am Tun, damit eine Blumen- und Pflanzenpracht ihren Heimatort verschönert.
- hochgeladen von Michael Strini
Gemeinsam mit ihrem Team pflegt die Obfrau vom Verschönerungsverein Deutsch Schützen seit vielen Jahren das Ortbild mit vielen Blumen.
DEUTSCH SCHÜTZEN. Anita Kopfensteiner ist seit der Gründung des Verschönerungsvereins 1985 mit dabei und seit 24 Jahren Obfrau. "Es gibt immer viel zu tun und ohne mein Team aus 8 - 10 Frauen wäre das nie zu schaffen. Auch unsere Männer helfen uns, wenn es mal notwendig ist", schildert sie.
In den letzten beiden Jahren errang man beim Blumenschmuckwettbewerb jeweils Platz. "Es ist schön zu sehen, wie sehr sich alle freuen und engagieren. Auch die Ortsbevölkerung unterstützt uns da sehr. Wir treffen uns einmal die Woche und kümmern uns um die Ortspflege. Es ist Arbeit und auch Kommunikation. Jedes Jahr versuchen wir Dinge zu verändern", berichtet die Obfrau.
Komm'Zentrum ist Treffpunkt
Der Zusammenhalt im Verein aber in der gesamten Ortschaft ist für sie das Wichtigste. "Wir unterstützen uns gegenseitig. Egal ob Feuerwehr, Sportverein, Jugend oder Senioren, wir kümmern uns im Komm'Zentrum um die Küche und machen das gerne", berichtet Anita, die überzeugt ist, dass ohne das Komm'Zentrum viele Veranstaltungen sehr schwer umsetzbar wären: "Das ist ideal - egal ob für Bälle, Seniorentreffen oder Konzerte - mit der Küche und den Räumlichkeiten. Wir haben auch unseren Heimattag immer dort. Es ist ein zentraler Treffpunkt aller Generationen."
Wunderschöne Gegend
"Es ist einfach wunderschön hier, im Sommer brauche ich nirgends hinfahren, da genieße ich unsere Gemeinde. Wir haben den Weinblick am Eisenberg, die kleine Aussichtsplattform am Hochbehälter in Deutsch Schützen oder auch den Rastplatz bei der Martinskirche, der gerne von Radfahrern genutzt wird. Da halte ich mich oft auf und genieße die Aussicht oder Ruhe", meint sie.
Auch am Sportplatz ist die aktive Deutsch Schützerin immer wieder anzutreffen. "Da spielt die Jugend und man trifft viele Leute dort. Es ist ein Treffpunkt und Kommunikationsplatz, der wichtig für den Zusammenhalt ist."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.