Deutsch Schützen-Eisenberg
Feuerwehrkommandant Mario Heiden führte durch Eisenberg

Ein gutes Glaserl Blaufränkisch gehört am Eisenberg zur Gemütlichkeit dazu.
17Bilder
  • Ein gutes Glaserl Blaufränkisch gehört am Eisenberg zur Gemütlichkeit dazu.
  • hochgeladen von Michael Strini

"Einfach näher dran" ging es mit Mario Heiden durch den Ortsteil Eisenberg an der Pinka.

EISENBERG/PINKA (ms). Der Eisenberg ist seit Jahrtausenden mit Wein verbunden. In früheren Zeiten wurde hier Eisen für Waffen abgebaut und bis heute prägt der eisenhältige Boden auch den Rebensaft und gibt ihm eine ganz besondere Note.
Waren in früheren Zeiten hauptsächlich Weißweine hier zu finden, eroberten nach der Reblaus widerstandsfähige Rotweinsorten - vor allem der Blaufränkisch - die Weingärten rund um und am Eisenberg. Historisch hat die Region auch abseits des Weins einiges zu bieten.

Wunderschöne Umgebung

"Der Eisenberg lässt mich nicht mehr los. Es leben hier in einer wunderschönen Umgebung lebensfrohe und fleißige Menschen, die auch zu Gästen sehr freundlich sind. Der Weinblick ist seit Jahren eine große Tourismusattraktion mit herrlichem Ausblick über die Gemeinde bis weit nach Ungarn und bei idealen Bedingungen bis zur Riegersburg", berichtet Mario Heiden, Kommandant der FF Eisenberg.
Der Wein ist natürlich ein wesentlicher Faktor. Mit guten Buschenschänken, Festen und Events wie der Weinfrühling oder das "Feuer & Wein", das heuer erstmals über die Bühne ging, erlebt der Eisenberg eine absolute Renaissance. "Früher hatten der Eisenberg und die Eisenberger Halle bei Events Kultstatus. Heute wird die Halle nur noch für einige wenige Veranstaltungen vom Theaterverein, Jägerschaft oder Feuerwehr genutzt. Gleich nebenan befindet sich der Sportplatz, wo wir auch trainieren und die Vinothek mit den besten Weinen der Region", berichtet Heiden.

33 Jahre bei Feuerwehr

Seit seinem 16. Lebensjahr ein Floriani - zunächst in Kotezicken - ist er seit 1997 bei der Feuerwehr Eisenberg und seit 2008 Kommandant. In dieser Zeit erfolgte u.a. der Um- und Ausbau des Feuerwehrhauses (2009-12) und der Ankauf eines neuen Fahrzeugs 2016.
Die Feuerwehr Eisenberg, die 1892 vom damaligen Volksschuldirektor Alexander Holzgethan gegründet wurde, umfasst derzeit 39 Aktive, darunter eine Frau, sowie acht Reservisten. "Wir haben mehrmals bei diversen Wettbewerben Bezirkssiege errungen und auch einen 3. Platz beim Landesbewerb. Die Feuerwehrjugend war ebenfalls bereits mehrmals erfolgreich", so Heiden.

Zusammenhalt wesentlich

Für den Kommandanten ist der Zusammenhalt zentraler Faktor: "Nur wenn alle zusammenarbeiten, funktioniert es. Das Team ist wichtig, als Einzelner kannst du nur wenig machen. Wir arbeiten auch mit anderen Vereinen gut zusammen und die Bevölkerung steht hinter uns. Wir unterstützen u.a. den Mountainbike-Club bei den Rennen und sind auch bei den Veranstaltungen stets präsent. Wir pflegen auch gute Kontakte mit den Nachbarwehren. So machen wir auch gemeinsame Übungen mit den Nachbarn aus Großdorf."
Heiden ist auch Mitglied beim MTB-Club und Theaterverein. "Dort bin ich für Technik, Strom, Ton, Vorhang und auch Bühnenaufbau. Es gibt auch eine hervorragende Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Pfarre. So zelebriert Pfarrer Josef Kroiss bei jedem Frühschoppen in der Halle die Hl. Messe. Dafür gilt es auch Danke zu sagen!", betont Heiden.

Die Verschönerungsvereine gestalten die Ortsteile, so auch Eisenberg, in schöner Blumenpracht.
  • Die Verschönerungsvereine gestalten die Ortsteile, so auch Eisenberg, in schöner Blumenpracht.
  • hochgeladen von Michael Strini

Langjährige Freundschaft

Eisenberg pflegt auch seit nunmehr 20 Jahren die Partnerschaft mit den Eisenbergern aus der Pfalz, dem Allgäu und Thüringen. "Da gibt es jedes Jahr ein Treffen in einem anderen Eisenberg, da sind über die Jahre viele Freundschaften entstanden. Etwas Besonderes ist auch die Kinderolympiade mit Integrationsfest, das seit vielen Jahren im Dörflichen Naturpark stattfindet", ergänzt Tourismusobmann Herbert Weber.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.