Gedenken an k.u.k Infanterieregimenter 83 und 106

29Bilder

PINKAFELD (ps). In der Schulstadt Pinkafeld gibt es heuer viel zu feiern. Daran erinnerte Bgm. LAbg. Kurt Maczek beim Festakt vor dem Denkmal der beiden westungarischen k.u.k Infanterieregimenter 83 und 106, das sich am ehemaligen Turba-Kasernen Gelände in Pinkafeld befindet. Begrüßt wurden die zahlreichen Besucher und Ehrengäste vom Pinkafelder Vizebürgermeister Fritz Luisser, der wesentlichen Anteil daran hat, dass sich das Denkmal nach wie vor in Pinkafeld befindet.

Oberst Andreas Thalhammer über die Geschichte der beiden Regimenter
Über die Geschichte dieser Regimenter gab Oberst Andreas Thalhammer, der zugleich auch Obmannstellvertreter des Museumsvereins Pinkafeld ist, einen ausführlichen geschichtlichen Überblick. Das 1883 gegründete IR 83 „Freiherr von Schikofsky“ hatte als Steinamangener Hausregiment als Ergänzungsbezirk das westungarische Hinterland der Stadt zugeteilt bekommen, daher dienten viele Südburgenländer in seinen Reihen. Das IR 106 war gegen Ende des Ersten Weltkrieges aus Abgaben des Soproner Infanterieregimentes „Freiherr von Salis-Soglio“ Nr. 76 und eben des IR 83 entstanden. Somit dienten auch in diesem Regiment zahlreiche Südburgenländer. Andreas Thalhammer sprach in seinem Referat auch über den schillernden Kommandanten dieses jungen k.u.k-Regimentes, Anton Lehár, dem Bruder des Komponisten Franz Lehár.

Hans Pöll und Kurt Maczek

Hausherr Hans Pöll, Inhaber des gleichnamigen Immobilienverwaltungsunternehmens, erzählte über seine Motivation warum er sich dieser historischen Bausubstanz angenommen hatte. Für ihn persönlich ist es sehr wichtig, dass auf dem Gelände des ehemaligen Kasernengeländes durch das Gesundheitszentrum eine neue Drehscheibe für die Region entstanden ist.

Bürgermeister Kurt Maczek ging als Schlussredner auf die Bedeutung der Stadt Pinkafeld in der Vergangenheit und in der Gegenwart ein. Er erinnerte in seiner Ansprache unter anderem auch an die Umstände der Stadterhebung von genau 80 Jahren. 2017 ist ein Jubiläumsjahr für die Schulstadt Pinkafeld - 80 Jahre Stadterhebung - 50 Jahre HTBL-Pinkafeld und der traditionelle und älteste Fußballverein des Landes feierte sein 105jähriges Bestehen, so Maczek.

Großer Zapfenstreich der Militärmusik Burgenland
Der Höhepunkt des Tages war sicherlich der Große Zapfenstreich der Militärmusik Burgenland. Die Militärmusikkapelle, die Träger des Ehrenzeichens sowie ein Ehrenzug des Jägerbataillons 19, marschierten dabei auf jenem Weg in die Kaserne, welchen auch das Feldjägerbataillon 2 in den 1930er-Jahren bei seinen Frühjahrsparaden benutzt hatte.
Für die Offiziere und Unteroffiziere des Jägerbataillons 19 war dies auch eine Rückkehr an ihre alte Wirkungsstätte, die sie drei Jahre zuvor in Richtung Güssing verlassen hatten.
Anschließend fand vor den Augen von Thomas Schindler, dem Riedlingsdorfer Oberst des Intendanzdienstes, der Großes Zapfenstreich des Bundesheeres statt. Das Repertoire von der von Oberst Hans Miertl als Kapellmeister geleiteten Militärmusik Burgenland enthielt unter anderem Märsche wie „Oh du mein Österreich“. Unterstützt wurden die Musiker dabei von Nachwuchsspielern des SC Pinkafeld sowie einer Abordnung der Jugendfeuerwehr Pinkafeld, die als Fackelträger mithalfen, dem Fest auch einen optischen Rahmen zu geben. Der Zapfenstreich endete mit der Bundeshymne und dem Einholen der Nationalflagge.

(Text: Heinz Bundschuh)

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.