Stadtfeuerwehr Oberwart
Lkw-Bergung und Pkw-Bergung im Stadtgebiet

- Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Lkw-Bergung aus.
- hochgeladen von Michael Strini
Am Freitagnachmittag wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Lkw-Bergung auf die B63a alarmiert. Anschließend rückte sie zu einer Pkw-Bergung auf die B50 aus.
OBERWART. Aufgrund eines technischen Gebrechens am Getriebe konnte ein Sattelzug seine Fahrt nicht mehr fortsetzen. "Er wurde mit einer Abschleppstange und dem schweren Rüstfahrzeug abgeschleppt und von der Fahrbahn gebracht", informiert HLM Klaus Eberhardt von der Stadtfeuerwehr Oberwart.
Während dieses Einsatzes kam eine Meldung per Funk von der Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland für einen weiteren technischen Einsatz auf der B50. "Dort ist aus bisher unbekannter Ursache ein Auto von der Straße abgekommen, gegen die Böschung gefahren und dann gegen eine Straßenlaterne gekracht" schildert Eberhardt.

- Ein Pkw wurde auf der B50 nach einem Unfall geborgen.
- hochgeladen von Michael Strini
Lenker verletzt
Die Unfallstelle wurde abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. "Nach den Erhebungen der Exekutive wurde der Pkw geborgen, ausgelaufene Betriebsmittel mit Ölbindemittel gebunden und die Batterie abgeklemmt. Der Fahrer wurde verletzt, vom Roten Kreuz versorgt und in die Klinik Oberwart gebracht", so Eberhardt.
Die B63a und die B50 waren während der Einsätze nur erschwert passierbar und es kam zu Behinderungen und Staus in diesen Bereichen. "Wir waren über zwei Stunden mit drei Fahrzeugen - Einsatzleitfahrzeug (ELF), Kleines Rüstfahrzeug Sonder (KRF-S) und Schweres Rüstfahrzeug (SRF) - im Einsatz und bedanken uns beim Roten Kreuz, der Polizei und der Landessicherheitszentrale-BGLD für die gute Zusammenarbeit", betont Eberhardt.
Mehr Beiträge aus dem Bezirk Oberwart



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.