Einfach näher dran
Mit Marcel Wallner durch Großpetersdorf

- Marcel Wallner am "Tötenhengst", einem seiner Lieblingsplatzerl in Großpetersdorf.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Der engagierte Vereinsmensch Marcel Wallner führte durch Großpetersdorf.
GROSSPETERSDORF (ms). Als diesjähriges "Rosenmontagskind" feierte Marcel Wallner seinen 23. Geburtstag.
Eine Frohnatur ist der Großpetersdorfer allemal und auch vereinsmäßig stark verwurzelt. Seit zehn Jahren bei der Feuerwehr Großpetersdorf aktiv, ist Marcel seit fünf Jahren auch Jugendbetreuer. "Derzeit haben wir 75 Mitglieder. In der Feuerwehrjugend sind es sechs", schildert Marcel.
Von Pfarre bis Fußball
Der hauptberufliche Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Oberwart ist auch sonst sehr engagiert. Der 23-Jährige ist auch im Pfarrgemeinderat und bei der Katholischen Jugend tätig.
Als "First Responder" ist er in seiner Heimatgemeinde auch als Ersthelfer unterwegs. Auch beim Sportverein ist er aktiv: "Der SV Großpetersdorf wurde Herbstmeister in der 1. Klasse Süd. Ich helfe gelegentlich als aktiver Spieler in der Reserve aus und bin auch Beirat im Vorstand. Ziele sind fürs Frühjahr natürlich der Wiederaufstieg und Meistertitel."
Neuer Theaterverein
Darüber hinaus ist Marcel auch beim neu gegründeten Theaterverein mit dabei: "Es war schon sehr anstrengend, für unsere erste Premiere fit zu werden und die vier Vorstellungen in vier Tagen zu bewältigen. Es hat aber viel Spaß gemacht."
Entstanden ist die Idee durch einen Sketch beim Frühlingskonzert des Musikvereins im Vorjahr. "Der ist beim Publikum sehr gut angekommen. So hat sich die Idee für einen Verein immer stärker manifestiert", schildert Wallner, der auch Schriftführer bei der Urbarialgemeinde.
Natur genießen
Als Ausgleich zum Beruf und all seinen Vereinstätigkeiten genießt Marcel die Natur. "Ein absolutes Lieblingsplatzerl ist am "Tötenhengst". Dort hat man einen herrlichen Ausblick über die umliegenden Ortschaften und bei guter Sicht bis zum Schneeberg. Ich gehe dort gerne spazieren und genieße die Ruhe", so Marcel.
Auch im Wald ist er sehr gerne: "Waldarbeit ist ebenfalls ein guter Ausgleich, darum verbringe viel Freizeit damit. Ich bewirtschafte meinen Wald nachhaltig und habe dafür auch ein PEFC Österreich-Zertifikat. Ein Teil des geschlagenen Holzes wird für Bretter verwendet, schlechteres für Papier. Durch den Klimawandel wird die Anzahl an Schadholz merkbar höher."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.