Buntes Burgenland
Naturjuwel Lafnitz-Stögersbach-Auen in Wolfau

Übergabe des Gemeindefolders am 21. Dezember: Bgm. Walter Pfeiffer, Julia Kelemen-Finan (naturschutzakademie.at) | Foto: Buntes Burgenland
5Bilder
  • Übergabe des Gemeindefolders am 21. Dezember: Bgm. Walter Pfeiffer, Julia Kelemen-Finan (naturschutzakademie.at)
  • Foto: Buntes Burgenland
  • hochgeladen von Michael Strini

Buntes Burgenland erkundet mit Volksschülern aus Wolfau das Naturjuwel Lafnitz-Stögersbach-Auen in Wolfau.

WOLFAU. „Wir sind in der glücklichen Lage, ein Naturjuwel im Ortsgebiet zu haben!“, betont Bürgermeister Walter Pfeiffer in Wolfau bei der Übergabe eines besonderen „Weihnachtsgeschenks“: eine Schachtel voller bunter Gemeindefolder! Thema des Folders: Die Einzigartigkeit der Lafnitz-Stögersbach-Auen.
1990 wurde diese Aulandschaft, die unzähligen bedrohten Arten, wie z.B. den beiden Wiesenknopf-Ameisenbläulingen, Refugium bietet, zum Naturschutzgebiet erklärt. Mittlerweile sind die Auen auch Teil des Europaschutzgebietes Lafnitztal.

Schüler entdeckten Artenvielfalt

Im September konnten die Kinder der Volksschule Wolfau die Artenvielfalt der Lafnitz-Stögersbach-Auen mit dem Projektteam von naturschutzakademie.at hautnah erleben. Eine der coolen Besonderheiten, die die Kinder entdeckten, war die Lauchschrecke. Hat man diese seltene, wärmeliebende Schrecke mit dem auffällig hellgrün glänzenden Körper und der schwarzen „Zorro“-Maske hinter den Augen erst mal erkannt, erblickt man sie rundum!
Auch wenn sie, im Gegensatz zu den meisten anderen Kurzfühlerschrecken, kaum einen Ton von sich gibt. Dafür können die kleinen, maximal 25 bis 30 mm langen Vegetarier gut fliegen und meterweit springen. Aufgrund dieser „Springfreudigkeit“ gehören Heuschrecken auf Ausflügen immer wieder zu den Lieblingstieren der Forscher-Kinder!

Grüne Flussjungfer | Foto: Helmut Höttinger
  • Grüne Flussjungfer
  • Foto: Helmut Höttinger
  • hochgeladen von Michael Strini

Freude auf Frühling

Nun werden die Tage schön langsam wieder länger und man darf sich auf den nächsten Frühling freuen! Im Naturschutzgebiet Wolfau hält er viele Kostbarkeiten bereit, die anderswo schon längst verschwunden sind: der Eisvogel nistet in den Steilwänden der Lafnitz, der Weißstorch fliegt in die Wiesen auf der Suche nach seinen Leibspeisen, Heuschrecken und Fröschen; und die Grüne Flussjungfer - eine bezaubernde Großlibelle - besticht mit ihren akrobatischen Flugmanövern!
Jeder Haushalt in Wolfau erhält den druckfrischen Folder mit Bildern und Geschichten über einige der zahlreichen Naturjuwele der Lafnitz-Auen.
Der Folder, ebenso wie das vorangegangene Naturerlebnis mit den Volksschülern – ist Teil des landesweiten Bewusstseinsbildungs-Projektes „Buntes Burgenland – Naturjuwele schützen“, bei dem Wolfau als Mustergemeinde mitmacht.

Foto: Naturschutzakademie.at

Naturjuwel aufmerksam gemacht

Das Projekt wird aus Mitteln des Landes und der EU unterstützt und von naturschutzakademie.at fachlich betreut. Bürgermeister Walter Pfeiffer, der die Folder von Projektleiterin Julia Kelemen-Finan entgegennahm: „Ich begrüße das Projekt der Naturschutzakademie, durch das die Bevölkerung wieder auf dieses Naturjuwel aufmerksam gemacht und sensibilisiert wird!“
Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf betont: „Eine intakte Natur in der eigenen Gemeinde bietet nicht nur bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsort, sondern ermöglicht auch der Ortsbevölkerung das Naturerlebnis vor der eigenen Haustür. Das Bewusstsein für Naturschutz und naturnahe Grünraumpflege ist in den Gemeinden in den letzten Jahren enorm gestiegen. Darauf wollen wir aufbauen und die Gemeinden, die ihren Beitrag zum Naturschutz leisten wollen, entsprechend unterstützen."

Weitere Informationen und Fotos auf Facebook und auf der Projekthomepage
Link zum Projektfolder

„Finde den Wiesenknopf“ mit der Volksschule Wolfau
Übergabe des Gemeindefolders am 21. Dezember: Bgm. Walter Pfeiffer, Julia Kelemen-Finan (naturschutzakademie.at) | Foto: Buntes Burgenland
Foto: Naturschutzakademie.at
Lauchschrecke | Foto: Martina Staufer
Grüne Flussjungfer | Foto: Helmut Höttinger
Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling | Foto: Helmut Höttinger
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.