Pressekonferenz
Offenes Haus Oberwart präsentiert Herbstprogramm

- Am Dienstag präsentierte das OHO das Programm für den Herbst 2022.
- hochgeladen von Adela Danciu
Das OHO präsentierte am Dienstag, 27. September 2022, sein Herbstprogramm. Dieses Jahr ist der Schwerpunkt Digitalisierung.
OBERWART. Das Offene Haus Oberwart startet in das Herbstprogramm mit einem hochverdichteten Kunst- und Kulturkalender. Der Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Neben Konzerten und Ausstellungen erwartet die Besucher:innen Lesungen von Andreas Vitásek und Rudolf Anschober. „Zweieinhalb Jahre Corona haben in der Kunst- und Kulturszene Spuren hinterlassen“, sagt Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil, „Wir tun unser Möglichstes, um die autonome Kulturszene, die sich um das OHO gebildet hat, am Leben zu erhalten.“
BLOCKCHAIN MY HEART
Unter dem Jahresschwerpunkt der Digitalisierung wurde das Projekt „BLOCKCHAIN MY HEART“ gegründet, das 60 Künstler:innen umfasst und den Themen NFT’s und künstliche Intelligenz gewidmet ist. „Schlussendlich sind das Dinge, die unser Leben beeinflussen“, so Alfred Masal, Geschäftsführer des OHO.
"Schlussendlich sind das Dinge, die unser Leben beeinflussen", Alfred Masal

- hochgeladen von Adela Danciu
Themen, die uns prägen
Auch in der zu Silvester stattfindenden Erstaufführung der Road-Opera „Vanessa geht zu den Walen“ spielt Technik eine bedeutende Rolle. Das Libretto stammt von Peter Wagner, die Musik von Ferry Janoska, und die Geschichte basiert auf einem realen Bericht. „Sie handelt vom Antrieb eines jungen Menschen, etwas in der Welt zu bewegen", sagt Peter Wagner. Krieg, Influencer und Terror, Dinge, die die heutige Gesellschaft prägen, werden thematisiert.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.