Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Landesregierung bewilligt Kredit zur Sanierung des Schulzentrums Markt Allhau
Die Gemeinde Markt Allhau will das Schul- und Bildungszentrum neu bauen. Nun hat das Land die Darlehensaufnahme von 4,6 Mio. Euro genehmigt.
MARKT ALLHAU (ms). Wie berichtet soll das Schul- und Bildungszentrum Markt Allhau neu errichtet werden. Dazu plant die Gemeinde die Garantieübernahme für die Aufnahme eines Darlehens durch den „Verein zur Erhaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Marktgemeinde Markt Allhau und Co Kommanditgesellschaft“ in der Höhe von 4,6 Mio Euro. Dies hatte allerdings die Landesregierung zu bestätigen.
Genehmigung erfolgt
„Am 22. Feber hat die Landesregierung grünes Licht für die Darlehensaufnahme gegeben. Das bedeutet gleichzeitig den Startschuss zum Neubau unseres Schul- und Bildungszentrums. Viele haben mich gefragt, warum ich auf gewisse Rundschreiben nicht reagiert habe. Ich denke, das wäre der Sache nicht dienlich gewesen. Es sollte kein Eindruck entstehen, dass wir in der Gemeinde herumstreiten. Mir war es wichtig, dass dieses Schulprojekt umgesetzt wird. Natürlich bedeutet das für die Gemeinde eine große finanzielle Herausforderung. Nun muss der Gemeinderat die notwendigen Beschlüsse fassen, damit das Bauvorhaben rasch umgesetzt werden kann“, sagt Pferschy.
Terminplan für Bau
27. Juni 2011: Beginn Zubau und Sanierung Neue Mittelschule
12. September 2011: Fertigstellung Neue Mittelschule
Ab August 2011: Beginn Neubau Kindergarten und Volksschule
September 2012: Fertigstellung Kindergarten und Volksschule
Neue Website
Seit 22. Feber ist die neue Homepage der Gemeinde Markt Allhau freigeschalten. Diese bietet noch mehr Informationen über Aktuelles und Veranstaltungen in der Gemeinde. Abzurufen ist sie unter www.marktallhau.at.
Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.