Großpetersdorf
Einstimmige Beschlüsse im Gemeinderat - auch bei Brunnen

Der Gemeinderat in Großpetersdorf fasste einstimmige Beschlüsse. | Foto: Michael Strini
7Bilder
  • Der Gemeinderat in Großpetersdorf fasste einstimmige Beschlüsse.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Der Großpetersdorfer Gemeinderat nahm Beschluss vom 3. April über Schließung der Brunnen beim Wasserwerk zurück.

GROSSPETERSDORF. Wie berichtet, sorgte der Plan beide Brunnen beim Wasserwerk zu schließen für Unmut im Gemeinderat, aber auch in der Bevölkerung. Die ÖVP startete dazu eine Unterschriftenaktion. Nun führte das Ergebnis der Beprobung des neu erschlossenen Brunnens beim Feuerwehrhaus dazu, diesen Beschluss vom 3. April zurückzunehmen. "Beim neugeborten Brunnen passen die Werte leider nicht. Wir müssten für eine neue Filteranlage 700.000 Euro investieren. Das wollen und können wir aktuell aufgrund zahlreicher Projekte nicht machen. Darum wird das hintangestellt", meinte SPÖ-Bürgermeister Harald Kahr bereits im Vorfeld der Gemeinderatssitzung am 13. Mai.

Brunnen sollen nun doch nicht geschlossen werden

Keine vorschnelle Entscheidung

"Die SPÖ hätte das Ergebnis aller Untersuchungen abwarten sollen, ehe sie vorschnell etwas beschließt. Wir haben immer darauf gepocht, alle Untersuchungsergebnisse abzuwarten. Zum Zeitpunkt, als das so publik wurde, fehlten noch einige davon. Wir hätten uns das ganze ersparen können", meint Gemeinderat Werner Kamper.

Vizegbm. Lukas Faulhammer hatte im Vorfeld Bedenken. | Foto: Michael Strini
  • Vizegbm. Lukas Faulhammer hatte im Vorfeld Bedenken.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

"Uns war es stets wichtig zu betonen, dass die Wasserversorgung in Großpetersdorf gesichert ist. Der Großteil unseres Wassers kommt aus Rumpersdorf. Ich verwehre mich auch vor der Behauptung, dass wir nicht im Sinne der Bürger arbeiten. Das tun wir. Im Gegenzug verstehe ich nicht, dass mit teils falschen Informationen die Bevölkerung verunsichert wird", kritisiert Vizebgm. Olivia Kaiser (SPÖ). 
Bgm. Harald Kahr betonte, dass "niemand einen Brunnen schließen will, der gutes Wasser liefert". Der Beschluss, den gefassten Beschluss der Brunnenschließung wieder aufzuheben, fiel dann mit den Stimmen aller Fraktionen einstimmig.

Der Gemeinderat in Großpetersdorf fasste einstimmige Beschlüsse. | Foto: Michael Strini
  • Der Gemeinderat in Großpetersdorf fasste einstimmige Beschlüsse.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Einstimmigkeit in allen Punkten

Auch danach herrschte trotz unterschiedlicher Meinungen Einstimmigkeit bei diversen Beschlüssen. So wurden Aufträge für verschiedene Bauprojekte wie Hochbehälter in Miedlingsdorf oder Hangwasserschutz im Bereich des Fuchsgrabens vergeben. Auch ein Darlehen zur Altlastensanierung wurde einstimmig verlängert.
Die Erneuerung der Kanalbenützungsgebühr wurde ebenso einstimmig beschlossen, wobei sich ÖVP-Vizebürgermeister Lukas Faulhammer gegen eine Erhöhung aussprach. "Einer solchen werden wir nicht zustimmen!", so Faulhammer und Kamper. 

Bgm. Harald Kahr und Vizebgm. Olivia Kaiser | Foto: Michael Strini
  • Bgm. Harald Kahr und Vizebgm. Olivia Kaiser
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Neue Kinderärztin

Bgm. Kahr informierte zudem, dass es mit Andrea Koch aus Rechnitz im Sommer eine neue Kinderärztin in Großpetersdorf geben wird. "Das ist ein großes Plus für unsere Gemeinde. Aus diesem Grund bin ich auch dafür, dies mit 20.000 Euro zu fördern. Wenn sie nicht zumindest fünf Jahre hier bleibt, ist Förderung zurückzubezahlen."
"Für das Burgenland wurden insgesamt zwei Kassenstellen für Kinderärzte neu ausgeschrieben. Eine davon kommt nun nach Großpetersdorf", freute sich auch Kaiser. Am Hauptplatz sollen beim Brunnen zwei Behindertenparkplätze geschaffen werden. "Aus den vier bestehenden werden zwei Behindertenparkplätze und ein normaler. Bei einer Begehung hat sich das diese Variante als die beste ergeben. Andere Alternativen sind nicht so einfach umsetzbar", sagt Kahr, der sich auch dafür aussprach, sich in nächster Zeit intensiver mit dem Thema "Blackout" zu beschäftigen.

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

20 Jahre „Frühstück im Grünen“ und Fußwallfahrt
Zwei Heimsiege für SPG Südburgenland/TSV Hartberg
"Tour of Austria" mit erster Etappe im Südburgenland

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.