Stadtgemeinde Oberwart
Oberwart verpflichtet sich dem Baumschutz

- Maria Racz freut sich über den einstimmigen Beschluss im Oberwarter Gemeinderat.
- Foto: Die Grünen
- hochgeladen von Michael Strini
Grüner Antrag wurde vom Gemeinderat einstimmig angenommen.
OBERWART. Oberwart soll zum Paradebeispiel in Sachen Baumschutz werden: Der Gemeinderat hat in der vergangenen Sitzung dem Antrag der GRÜNE Fraktion zur Förderung des Baumbestandes einstimmig zugestimmt.
Bäume erfüllen vielfältige Funktionen: Wie allgemein bekannt, zeigen sie positive ökologische und klimatologische Effekte. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen ihren förderlichen Einfluss auf das Immunsystem und die Gesundheit des Menschen. Außerdem tragen Bäume zu einem ästhetisch anspruchsvollen Stadtbild bei. In Oberwart stehen an den Straßenrändern aktuell knapp 900 Straßenbäume.
Maßnahmen für ambitionierten Baumschutz
Mit dem Beschluss des Antrages verpflichtet sich die Stadtgemeinde Oberwart zu Maßnahmen hin zum ambitioniertesten Baumschutz im gesamten Burgenland. Es gilt, den Baumbestand im öffentlichen Raum besser zu schützen, lückenlos zu dokumentieren und professionell zu pflegen.
„Um das Klima zu schützen und nachhaltig zu handeln können wir in unserer Gemeinde Schritte setzen, die wir vor Ort spüren und sehen können. Dazu gehört ein umsichtiger Umgang mit unserem Baumbestand.“, erklärt Maria Racz, Gemeinderätin der Grünen Oberwart.
"Baumfreunde Oberwart" aktiv
Auch wenn der Antrag von den Grünen eingebracht wurde, soll vor allem der Beitrag einer Initiative dankend erwähnt werden: Das breite Bündnis der „Baumfreunde Oberwart“. Dieses hat den vorhandenen Baumbestand dokumentiert und Fällungen aufgezeichnet. Die „Baumfreunde Oberwart“ haben öffentliches Bewusstsein für diese Sache geschaffen, dadurch wurde der Beschluss des Antrages ermöglicht.
Der Beschluss über den Baumschutz in Oberwart symbolisiert das Ergebnis von breiter gesellschaftlicher Zusammenarbeit im Sinne der ökologischen Trendwende. Er zeigt wie Zivilgesellschaft, politische Parteien und Entscheidungsträger in der Gemeinde effektiv und sinnvoll zusammenwirken können.
Umwelt- und Klimaschutz
„Die Zivilgesellschaft fordert verstärkten Umwelt- und Klimaschutz, das Bewusstsein für die ökologische Frage wächst. Wir GRÜNE sind die Verlängerung der Zivilgesellschaft in die öffentlichen Gremien hinein und übernehmen die politische Verantwortung. Die Einsicht in das Richtige tragen in diesem Fall auch die anderen Vertreter im Gemeinderat“, fasst Maria Racz zusammen.
Politik, die Ökologie in den Mittelpunkt stellt, versteht es, das gemeinsame Interesse zu betonen und kooperative Allianzen für die gemeinsame Sache zu schließen. Der Baumschutz in Oberwart macht dabei den Anfang. Denn die GRÜNEN fordern eine einheitliche Regelung des Baumschutzes auf Landesebene, um verbindliche Standards ortsübergreifend zu definieren. Ein diesbezüglicher Antrag der GRÜNE auf Landesebene wurde wurde vertagt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.