Frauenfussball
Frauen-Nationalteam dreht 0:2 gegen Belgien zu 3:2-Sieg

Mit viel Herz zum Sieg gegen Belgien: Jennifer Klein, Lisa Kolb, Annabel Schasching, Claudia Wenger und Torschützin Celina Degen | Foto: Michael Strini
  • Mit viel Herz zum Sieg gegen Belgien: Jennifer Klein, Lisa Kolb, Annabel Schasching, Claudia Wenger und Torschützin Celina Degen
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Das Frauen-Nationalteam feiert im ersten Heimspiel des Länderspieljahres 2023 einen Last-Minute-Sieg gegen Belgien.

BAD TATZMANNSDORF/WR. NEUSTADT. Trotz einiger Ausfälle präsentierte sich das Frauen-Nationalteam mit Teamchefin Irene Fuhrmann vor 1.380 Zuschauern in Wiener Neustadt im ersten Heimländerspiel des Jahres von Beginn an kompakt nach vorne orientiert. Die erste gefährliche Möglichkeit hatte Verena Hanshaw mit einem Freistoß, der nur knapp am Kreuzeck vorbeiging (8.). Ein Flankenball von Laura Wienroither klatschte zehn Minuten später ans äußere Lattenkreuz.
Danach scheiterte Marie-Therese Höbinger an Belgiens Keeperin Nuicky Evrard. Die beste Chance auf die Führung hatte zwei Minuten später dann Nicole Billa, die nach schöner Aktion alleine vor Evrard den Ball nur an den Pfosten setzte. Damit ging es torlos in die Kabinen, auch weil Belgien offensiv nur wenig Zählbares vorweisen konnte.

"Kalte Dusche" nach Seitenwechsel

Nach Seitenwechsel setzte es für Österreichs Kickerinnen eine gleich doppelt ausgefertigte "kalte Dusche". Die zur Pause eingewechselte Sarah Wijnants gelang - auch Dank eines Patzers von Keeperin Isabella Kresche - die 1:0-Führung völlig entgegen des Spielverlaufs (47.) .
Ein hoher Ball von Jassina Blom senkte sich nur vier Minuten später über Kresche, die am kurzen Eck stand, hinweg zum 0:2 ins Netz. Nun schickte Fuhrmann mit Sarah Puntigam (65.), Viktoria Pinther (66.) und Lisa Kolb (72.) drei neue Kräfte aufs Feld. Und das machte sich bezahlt.

Österreich dreht Rückstand

Nach einem Schasching-Eckball erzielte Sarah Puntigam mit einem abgefälschten Ball den Anschlusstreffer (78.). Dieser hauchte dem Angriffsspiel der Rot-Weiß-Roten neue Energien ein. Mit einem tollen Schuss aus der Distanz gelang Celina Degen via Innenstange der Ausgleich (84.). In der Nachspielzeit ließ Laura Wienroither die Fans sogar noch über den Sieg jubeln (95.).

Laura Wienroither: "Es war ein sehr intensives Spiel, das wir großteils dominiert haben. Es darf uns nicht passieren, dass wir so aus der Pause kommen. Wir haben einmal mehr bewiesen, dass in der Mannschaft extrem viel Mentalität steckt und wir bis zum Schluss fighten."

„Wir hatten das Spiel in der ersten Halbzeit voll im Griff. Dann gaben wir das Heft unnötig aus der Hand. Umso schöner war es zu sehen, dass wir trotz der vielen Wechsel stabil geblieben sind und an den Umschwung geglaubt haben. Das ist das, was die Mannschaft auszeichnet – und auch in Zukunft auszeichnen muss, wenn wir gegen Top-Gegner bestehen wollen", so Teamchefin Irene Fuhrmann.

  • Österreich: Isabella Kresche - Laura Wienroither, Marina Georgieva, Carina Wenninger (46.Celina Degen), Verena Hanshaw - Barbara Dunst (72.Lisa Kolb), Sarah Zadrazil, Marie-Therese Höbinger (65.Sarah Puntigam), Laura Feiersinger (46.Annabel Schasching), Katharina Naschenweng (85.Eileen Campbell) - Nicole Billa (66.Viktoria Pinther)
Wer ist deine Spielerin of the Match?

Match gegen Tschechien

Noch bis Dienstag sind die Spielerinnen in Bad Tatzmannsdorf zu Gast. Am Samstag gibt es einen Regenerationstag. Am Dienstag, 11. April, bestreitet das Frauen-Nationalteam das nächste Heimspiel in Wiener Neustadt. Gegner um 19:15 Uhr ist Tschechien. ORF Sport+ überträgt live.

ÖFB Frauen-Nationalteam gegen Belgien und Tschechien
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"Unser Freibad Oberschützen ist bereit für einen unvergesslichen Sommer", so Bürgermeister Hans Unger nach der umfassenden Sanierung.  | Foto: Elisabeth Kloiber
9

Runderneuert
Freibad Oberschützen startet in seine 95. Badesaison

Nach umfassenden Renovierungsarbeiten erstrahlt das älteste Freibad der Region in neuem Glanz. Das bereits 1930 eröffnete Freibad Oberschützen, ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, ist bereit für die kommende Badesaison 2025. Ab dem 29. Mai können Badegäste das modernisierte Bad wieder in vollen Zügen genießen. OBERSCHÜTZEN. Infolge der Hochwasserschäden im vergangenen Jahr wurde das Freibad in den vergangenen Monaten umfangreich saniert. Neben der Erneuerung des Spiel- und...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.