Raiding
Land ehrte burgenländische Sportler, Sportlerinnen und Teams

- Ehrung Gunners: Gunners-Präsident Wolfgang Steflitsch, Landesrat Heinrich Dorner, Gunners-Geschäftsführer Thomas Linzer
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Michael Strini
Sportlandesrat Heinrich Dorner übergab in Raiding Auszeichnungen für Staatsmeister- und österreichische Meistertitel wie auch internationale Medaillenerfolge im Sportjahr 2024 an erfolgreiche Sportlerinnen, Sportler und Teams.
RAIDING. Das Sportjahr 2024 war für das Burgenland überaus erfolgreich: 804 Medaillen konnten bei nationalen und internationalen Wettbewerben und Meisterschaften gewonnen werden. Sportlandesrat Heinrich Dorner zeichnete die erfolgreichen Einzel- sowie Mannschaftssportlerinnen und -sportler am Donnerstag bei einem Festakt im Lisztzentrum in Raiding aus.
„Ich bin stolz auf die Leistungen und Erfolge der burgenländischen Sportlerinnen und Sportler – egal ob im Einzel- oder im Mannschaftssport. Die Ehrungen sind ein Zeichen der Wertschätzung. Alle Athletinnen und Athleten, aber auch die Vereine, Funktionärinnen und Funktionäre und Verbände leisten sehr viel für das Sportland Burgenland. Für dieses Engagement bedanke ich mich“, sagte Dorner.

- Ehrung Karateclub Frieways: Sportlandesrat Heinrich Dorner mit Sophie Strodl, Elena Treun und Tamara Lehner
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Michael Strini
94 Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet
In Summe haben die Burgenländerinnen und Burgenländer auf nationaler Ebene 338 und bei internationalen Bewerben 21 Goldmedaillen geholt. 16 Silber- und 14 Bronzemedaillen konnten die burgenländischen Athletinnen und Athleten bei Europa- oder Weltmeisterschaften gewinnen. 94 Sportlerinnen und Sportler sowie sechs Teams wurden beim Empfang in Raiding ausgezeichnet.
„Die hohe Anzahl an Ehrungen zeigt, dass das Burgenland mit seinen vielen Sportlerinnen und Sportlern national, aber auch international ganz vorn in den Ranglisten mitspielen kann. Wir wissen, wie wichtig Sport und Bewegung im Allgemeinen sind. Wir wissen auch, dass dafür die richtigen Rahmenbedingungen notwendig sind. Es ist die Aufgabe der Politik, den Athletinnen und Athleten zur Seite zu stehen und entsprechende finanzielle Fördermittel zielgerichtet und wirksam einzusetzen. Wir sind stets bemüht, die Möglichkeiten für Spitzensport wie auch für Breitensport zu verbessern. Deshalb wurden die Förderbeträge in Abstimmung mit den Dachverbänden erhöht, damit sie den Anforderungen der Vereine und der Sportlerinnen wie auch der Sportler entsprechen“, sagte Dorner.

- Sportlandesrat Heinrich Dorner mit Herbert Wagner (Polizeisportverein Eisenstadt), Robert Szuppin (Polizeisportverein Burgenland) und Richard Zechmeister (UNION Eisenstadt)
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Michael Strini
Basketball bis Karate
Geehrt wurden unter anderem die Unger Steel Gunners Oberwart, vertreten durch Präsident Wolfgang Steflitsch und Geschäftsführer Thomas Linzer, für den letztjährigen Meistertitel in der win2dayBasketball Superliga. Die Gunners sind im rein burgenländischen Finale 2025 am besten Weg den Titel zu verteidigen.
Unter den Geehrten waren auch die Sportschützen Richard Zechmeister (Vizeeuropameister mit der Luftpistole und mehrfacher Österreichischer Staatsmeister), Robert Szuppin (Weltmeister und Österreichischer Staatsmeister im Bewerb Kunitomo) und Herbert Wagner (Weltmeister im Bewerb Tanzutsu Replika und mehrfacher Österreichischer Meister), sowie die Karatekas Sophie Strodl (zweifache Weltmeisterin im Bewerb Kata in der U12 und U14, Österreichische Meisterin im Bewerb Kata U12), Elena Treun (Vizeweltmeisterin im Bewerb Kata U14) und Tamara Lehner (Weltmeisterin, Vizeweltmeisterin, dritte Plätze bei der Weltmeisterschaft, Vizeeuropameisterin, zweifache Österreichische Meisterin im Bewerb Kata in verschiedensten Altersklassen, Österreichische Staatsmeisterin im Bewerb Kata der Allgemeinen Klasse weiblich). Im Team holten Sophie Strodl und Elena Treun den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft im Bewerb Kata U1 und sind Österreichische Meisterinnen im Bewerb Kata U14.
Mehr Berichte aus dem Sport
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.