SV Oberwart
Meistertrainer Patrick Tölly im exklusiven Interview

Geschafft: Die SV Klöcher Bau Oberwart ist Meister in der Burgenlandliga und Aufsteiger in die Regionalliga Ost. | Foto: Michael Strini
5Bilder
  • Geschafft: Die SV Klöcher Bau Oberwart ist Meister in der Burgenlandliga und Aufsteiger in die Regionalliga Ost.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

SV Klöcher Bau Oberwart-Meistertrainer Patrick Tölly stellte sich den Fragen von MeinBezirk.at.

OBERWART. Der Oberwarter Patrick Tölly holte mit der SV Klöcher Bau Oberwart den Meistertitel in der Burgenlandliga und hat in 23 Spielen mit 22 Siegen und einem Remis noch keine Niederlage kassiert (Stand bei Redaktionsschluss - das Spiel in Rudersdorf erfolgte danach).
Im MeinBezirk.at-Interview lässt er die Saison ein wenig Revue passieren und blickt auch schon in Richtung Regionalliga Ost.

MeinBezirk.at: Wie war die Siegesfeier und das Gefühl nach dem Titelgewinn?
Patrick Tölly: Das Gefühl war wundervoll. Wir haben in dieser Art und Weise etwas Einzigartiges geschafft. Die Feier mit den Fans hat dann bis Samstag angedauert.

Du kommst ja aus dem Nachwuchsbereich und bist nun der "Trainer-Hero" in der Burgenlandliga?
Ja, ich bin seit drei Jahren in Oberwart, davor habe ich bereits in Unterschützen den kompletten Nachwuchs von U6 bis U12 trainiert. Ich habe die U23 trainiert und dann die U16 noch dazu bekommen, habe mit Peter Lehner gemeinsam da einiges aufgebaut. Nach vier Runden habe ich dann von "Hoti" (Florian Hotwagner) übernommen. Bis zum Ende der Herbstsaison habe ich das im Triplepack gemanaged und nur noch die Kampfmannschaft weitergeführt, den Rest abgegeben. Es ist hier in Oberwart meine erste Cheftrainerposition. Dieser Erfolg mit 22 Siegen und einem Remis ist für mich unglaublich.

Ein paar Spiele habt ihr als Meister aber noch zu absolvieren?
Ja, Ziel ist, dass wir auch in den restlichen Spielen noch jeweils drei Punkte einfahren. Nicht nur wegen der Serie, sondern wir wollen die Saison fair zu Ende spielen und nichts verfälschen. Gleichzeitig wollen wir die Spielzeit mehr an Spieler verteilen, die bislang weniger zum Zug kam. Das sehe ich auch als Wertschätzung allen Spielern gegenüber, da alle ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs sind und alle das Zeug haben, im Meisterteam ihre Leistungen zu zeigen.

Was macht den Erfolg bei der SVO aus?
Die wesentliche Basis wurde durch die tolle Vorarbeit geleistet. Ich habe ein intaktes Team übernommen und eine insgesamt gute Situation vorgefunden. Ich machte mir viele Gedanken, wie wir noch verändern und anpassen können, um das Vorhandene noch zu verbessern. Wir haben gemeinsam scheinbar an den richtigen Schrauben gedreht. Der wesentliche Faktor ist die Mannschaft. Es wird gemeinsam gearbeitet, da sich auch die Charaktäre der Spieler extrem wichtig. Es geht ihnen allen nicht um den individuellen Erfolg, sondern um den Verein.
Für den Erfolg ist aber viel mehr wichtig, als nur die Mannschaft. Da zählt die Kassierdame ebenso dazu, wie der Platzwart oder Gerhard Schmalzer usw. Ganz wichtige Personen sind auch Peter Lehner und Bernd Kager, die viel Expertise einbringen und enorm viel Zeit investieren.

Patrick Tölly ist als Cheftrainer der SV Klöcher Bau Oberwart noch ohne einzige Niederlage | Foto: Attila Farkas
  • Patrick Tölly ist als Cheftrainer der SV Klöcher Bau Oberwart noch ohne einzige Niederlage
  • Foto: Attila Farkas
  • hochgeladen von Michael Strini

Welchen Anteil hat der Trainer?
Es ist wichtig, die richtigen Worte zu finden und Entscheidungen zu treffen. Das ist mir immer wieder gut gelungen. Entscheidend ist es, die Spieler zu erreichen und dass diese daran glauben und voll dahinter stehen. Da habe ich als Trainer auch notwendiges Gespür und Gefühl einzubringen, um auf die Spieler einzugehen. Diese geben das dann zurück. Beispielsweise wollte ich vorm Match gegen St. Margarethen zweimal trainieren, die Spieler sagten von sich aus, dass sie auch am Feiertag ein Training machen wollen, um sich bestmöglich vorzubereiten.

Wie oft trainiert ihr im Normalfall?
Wir haben normalerweise drei Trainings in der Woche und dazu noch ein Spiel. Beim ersten gibt es eine 20-minütige Videoanalyse vom letzten Match. Da wird dann auch besprochen, was gut war, wo Fehler gewesen sind. Beim Abschlusstraining gibt es eine Videoanalyse vom Gegner und eine gezielte Vorbereitung.

Wo liegen die Stärken des Teams?
Wir sind eine Mannschaft mit großem Zusammenhalt. Dieser ist stets spürbar, Jeder ordnet sich dem Team unter, jeder gibt sein Letztes fürs Team und das nicht nur am Platz. Auch Privates wird oftmals zurückgestellt. Es zählt jeder Spieler von vorne bis hinten und auf der Bank. Jeder ist etwas Besonderes und trägt seines zum Gefüge bei. Auch die Rahmenbedingungen passen sehr gut. Die Infrastruktur mit Physio, Masseur, die Plätze und jetzt auch das neue Nachwuchszentrum in Unterwart für die Nachwuchsarbeit, die seit Jahren sehr gut funktioniert und jetzt bekommen wir auch eine neue Stadiontribüne.

Als Meister folgt der Aufstieg in die Regionalliga Ost. Welche Ziele habt ihr für die kommende Saison?
Primäres Ziel ist es im ersten Jahr die Liga zu halten und so wenig wie möglich mit dem Abstieg zu tun haben. Wir wollen auf der bestehenden Basis aufbauen und das Team weiterentwickeln, um auf lange Sicht erfolgreich zu sein.

Gibt es schon Überlegungen bei der Kadergestaltung?
Unser oberstes Ziel ist es, den aktuellen Kader zu halten. Das ist für uns ganz wichtig, weil sonst wichtige Bausteine verlorengehen. Es wird in den kommenden Wochen noch Gespräche geben. Wir wollen aber natürlich noch die Breite und Qualität erweitern, aber nicht auf Biegen und Brechen. Ein zentraler Faktor ist, dass ein neuer Spieler sportlich und menschlich in die Truppe passen muss.

Foto: Attila Farkas

Wie geht es nach der Saison weiter?
Es wird etwa zehn Tage Pause geben, ehe die Vorbereitung mit dem ersten Training wieder startet. Nach dem 10. Juni machen die Spieler eine gemeinsame Reise. Anfang Juli gibt es noch eine Woche Urlaub. Am 21. oder 22. Juli spielen wir im ÖFB-Cup, eine Woche später startet bereits die Meisterschaft.

Gibt es zwischen Beruf und Trainersein noch Zeit für andere Dinge?
Viel Zeit bleibt nicht, darum genieße ich jede Minute. Wobei ich sagen muss, ein Tag ohne Fußball und ich werde unrund. Ich mache das aber sehr gerne und dazu gehören neben Training auch Analyse oder Spielerbeobachtungen. Ich denke, wenn man es nicht gerne macht, ist man auch nicht erfolgreich. Bei mir funktioniert das Gott sei Dank bislang sehr gut.

Geschafft: Die SV Klöcher Bau Oberwart ist Meister in der Burgenlandliga und Aufsteiger in die Regionalliga Ost. | Foto: Michael Strini
Patrick Tölly ist als Cheftrainer der SV Klöcher Bau Oberwart noch ohne einzige Niederlage | Foto: Attila Farkas
Foto: Attila Farkas
Foto: Attila Farkas
Foto: Attila Farkas
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Volksschülerinnen und Schüler in Bernstein bereiten sich intensiv auf die Radfahrprüfung vor. | Foto: Peter Seper
11

Marktgemeinde Bernstein
Eine vielseitige Gemeinde zum Wohlfühlen

Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, in der alle Generationen ihren Platz finden und sich wohlfühlen sollen. BERNSTEIN. "Die finanzielle Herausforderung für unsere Kommune ist derzeit enorm, deshalb liegt unser Fokus vorwiegend auf Projekten mit Kindern und Jugendlichen", so Bürgermeisterin Renate Habetler. In der Volksschule werden die Kinder gerade auf den theoretischen und praktischen Teil der Radfahrprüfung vorbereitet. Ziel ist die Erlangung des Fahrradausweises durch erforderliche...

Anzeige
Die Kinder im Kindergarten bastelten für ihre Mütter tolle Geschenke zum Muttertag. | Foto: Michael Strini
13

Wiesfleck
Hochwasser bleibt in der Gemeinde weiter wesentliches Thema

Die Gemeinde Wiesfleck kämpft nach wie vor mit den Folgen des Hochwassers im Juni 2024 und den finanziellen Mitteln, um Projekte zu realisieren. WIESFLECK. Eine der am stärksten vom letztjährigen Hochwasser betroffenen Gemeinden ist Wiesfleck. Die Sanierungsarbeiten sind nach wie vor im Gange. "Das Hochwasser des Vorjahres und die davon verursachten Schäden werden uns noch die nächsten vier bis fünf Jahre begleiten. Entsprechende Straßensanierungen, Neubauten von zerstörten oder beschädigten...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.